Motorradanhänger
hallo, ich wollte mir einen motorradanhänger für meine kleine sportster zulegen, damit ich auch mal in weiter
entferntere regionen komme. in die alpen oder ans mittelmeer.
hat hier jemand einen motorradanhänger und irgendwelche erfahrungen dazu? welche firma, welcher preis, gute oder schlechte erfahrungen, auf was man achten sollte...
gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rheincowboy
Bevor Du hier durch noch mehr falsche und völlig unqualifizierte Ratschläge verwirrt wirst, lese bitte erstmal diese Quelle: www.tuev-nord.de/20658.aspGruss R
----------------------------------------------------------------------------------
Naja,soooo unqualifiziert war meine Aussage doch garnich,es gibt jedenfalls
solche Anhänger!
Ok,es liegt nich nur an der Bereifung,ich hab ja auch gesagt,daß ich
es nich genau weiß!😎
Only Nobody is perfect!
So long PIET
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
HiUnd wenn doch umgekehrt (bez. Hänger) dann sieht das so in etwa so aus:
Griiiiiiiiiins
Gruss
Hobbes.... der sich freut das dämliche Bild mal posten zu können 😁
Hi,
wieso 'dämliches Bild'......?......geniale Idee für Undertaker, die mit der Zeit gehn wollen....und ganz nah am Kunden 'Biker' sein wollen 😎😎
Außerdem will der 'DickeMann' einen Mopedanhänger, damit er's auch mal in die Ferne schafft: in die Alpen oder an die See......Dann sollte er schauen, dass er so schnell wie möglich die BRD verläßt, denn z.B. in Frankreich (da hats Alpen + See + Atlantik) darf man mit jedem Pkw und Anhänger 130km/h fahren bis auf die Gefahrenstellen (Seitenwind), auf die mit Schildern besonders hingewiesen wird.
Gruss
motardpv
Also ich habe das Pferd anders herum aufgezäumt!
Ich hatte einen Transportanhänger benötigt - ja ich baue (habe gebaut) und ja, ich habe ein Moped (auch ich verstehe nicht warum die meisten, die bauen, ihre Mopeds verkaufen - ist der zweitmeiste Satz bei Verkäufen in der Bucht, dass das Hobby wegen dem Bau aufgegeben wird ....) !
Habe mir also einen Werbeanhänger gekauft und den als normalen Transportanhänger umgebaut. Rahmen, Seitenteile abgeflext, umgeschweißt & Co. Nun habe ich einen 1,5 x 3m Anhänger, auf den ich bei Bedarf locker 1-2 Standschienen aufsetzen kann und 's Möpi - oder alle zwei - von A nach B bringen kann.
Nächstes Jahr, zum neuen TÜV für den Anhänger, gehe ich die Umrüstung von 80 auf 100 km/h an.
Bedarf meiner Info nach nur Dämpfer an den Federn und Reifen, die nicht älter als 6 Jahre sind. Auflaufbremse ist laut meinem TÜV Prüfer nicht erforderlich - dachte ich auch immer. Wichtig ist nur das Verhältnis zwischen Zugfahrzeug und zulässigem Gesamtgewicht des Anhängers, ob Du 80 oder 100 fahren darfst. Kann nämlich auch passieren, dass Du einen 100er Anhänger hast, diesen mit Deinem Auto auch ziehen darfst, aber wegen dem Verhältnis doch nur 80 km/h fahren darfst - kommt selten vor, soll aber in ungünstigen Fällen z.B. mit 'nem Golf passieren. Mein Anhänger packt 750 kg Zul. Ggw. und mein Auto 2000kg Zuggewicht - Verhältnis also no Problemo! Mit meiner Softail und der Sporty meiner Frau also kein Ding!
Alls denn ....
Zitat:
Original geschrieben von dyckermann
hallo, ich wollte mir einen motorradanhänger für meine kleine sportster zulegen, damit ich auch mal in weiter
entferntere regionen komme. in die alpen oder ans mittelmeer.
hat hier jemand einen motorradanhänger und irgendwelche erfahrungen dazu? welche firma, welcher preis, gute oder schlechte erfahrungen, auf was man achten sollte...
gruss
hi dyckermann,
also kurz gemacht, ich habe mir einen änger von der fa." Stema"gekauft, um die 700,-Euronen, einachsig, gebremst, 850 kg, ist für 2 moppeds , habe mir eine "siebdruckplatte" ("bauhaus"😉 gekauft, auf den rahmen mit bolzen verschraubt, im rahmen sind genügend vorbohrungen, haken vom hängerbau (für platte auf rahmen) besorgt, die sind etwas länger und habe oesen schon dran. als auffahrschiene eine rüstbplatte aus aluminium (gebraucht) besorgt (rüster) vor einen winkel geschweißt , damit die schiene nicht rutscht, denn die auffahrschienen die mitgeliefert werden sind zu kurz, sonst setzt dein mopped im knickpunkt auf.
die standschiene habe ich gekürzt, so das nur das voderrad auf der schiene steht mit anschlagbügel, denn dein hinterrad ist zu breit für die schienen.
die ganzen teile haben mich ca 200,- Euronen gekostet, einen sonnabend zum zuschneiden und der gang zum tüv, zur sicherheit - ohne beanstandung, das wars.
😉solltest du mal mit dem AutoZug fahren, so nimm dir ein paar zurrschlaufen mit, die sind super zum verzurren und können richtig was ab und machen keine kratzer und chromschäden!
nun ist kurz doch länger geworden,
gruß Dylon
Moin,
eine Überlegung könnte auch sein, dass man sich für die paar Gelegenheiten im Jahr auch einen Bus oder so mietet. Mopped hinten rein, Zurrgurte und gut ist. Habe ich auch schon gemacht. Teilweise bekommt man ja solche Mietbusse bzw. z.B. VW Transporter für unter 80 Euro vom Freitag bis Montag. Nur mal so als Idee.
Gruß
heartbeat
Ähnliche Themen
hi,
ja klar da hast du recht, zuerst habe ich das auch gemacht, für längere zeit ist mit das aber zu teuer geworden, er wollte damit ja irgendwo in die alpen oder italien, nutze den hänger natürlich auch noch als transportmittel für andere sachen, habe aber auch keine bordwände montiert, manchmal ein nachteil.
gruß Dylon
Die firma Hahn in Neumünster baut preiswerte gute kleine Motorradanhänger mi tund ohne Auflaufbremse.Ich abe seit 5 Jahren einen ohne Bremse und der langt ,wenn du mit 80 Km/h leben kannst.Son Ding Kstet dort ca.550€ neu
Gruss Udpi54
Mit Harley und Anhänger durch Australien........
Klick mich.....
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Mit Harley und Anhänger durch Australien........Klick mich.....
@ hi poor old man,
der Spot ist gelungen - danke
gruss
motardpv