Motorrad verscherbeln oder Investieren?
Hallo,
Ich habe meine GPX heute in die Inspektion gegeben um alles überprüfen zu lassen, und raus kam dass der Kettensatz und die Radlager neu müssen; da das Rad eh schon draußen ist könne man auch die Reifen machen (wären nächste Saison eh fällig)...
Das ganze würde mich 600 kosten...
Jetzt der Knackpunkt; es geht um eine 99er GPX...
Ich war bei zwei Werkstätten, die eine meinte ich solle die Karre für 300 loswerden und mir was anständiges holen!
Die andere dagegen meinte, ich hätte eine Top Basis; bei der nur die Verschleißteile gemacht werden müssten.
Die Karre steht ansonsten 1a da ,unverbastelt, und ich hätte dann ein Moped bei dem ich mit sicher sein könne, dass alles kritische gemacht wurde und meine Ruhe...
Wozu würdet ihr mir raten?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Die genannten Reparaturen sind je erstmal reiner Verschleiss. Fühlst du dich auf dem Motorrad wohl? Wenn ja, dann behalte das Teil.
25 Antworten
Eins darf an nicht vergessen: Bei dem eigenen Krad weiß man, was dran gemacht wurde, was wie beieinander ist etc. Bei einer neuen Gebrauchten weiß man das erst einmal nicht.
[
quote]@WorldEater666 schrieb am 6. August 2015 um 06:41:52 Uhr:
Richtig, genau so sehe ich das auch.Zitat:
@ka-ruffi schrieb am 5. August 2015 um 22:07:41 Uhr:
Wie schon gesagt wurde: Räder zu demontieren und zu montieren ist normalerweise nicht so schrecklich aufwendig und kompliziert. Wenn die Reifen noch brauchbar sind fahre sie erst mal runter und kaufe dann neue. Das verteilt die Kosten auch etwas.
Abgesehen davon sind Reifenwechsel bei der Vertragswerkstatt immer am teuersten! Okay, das Rad wäre eh schon ausgebaut... aber trotzdem.
Vorallem wenn der Reifen "nächste Saison eh fällig" ist? Warum nicht diese Saison fertig fahren? 2 Monate sind vom Wetter her locker noch drin! Da verschenkst Du Geld... aber das hat ka-ruffi im Grunde auch schon so geschrieben.
Kettensatz kann man im Zweifel auch selbst machen, auch als als Nicht-Schraubergott. Braucht man halt nen Heckständer und passendes Werkzeug. Damit lässt sich zukünftig dann auch das Rad ausbauen und zum Reifenhändler bringen.
Anleitungen sollte es genug im Netz geben, oder 25€ in ein "Reparaturhandbuch" für die GPX investieren.
Heckständer werden bei der Gpx überhaupt nicht benötigt. Einfach auf den Hauptständer und schon hängt das Hinterrad für sämtliche Wartungsarbeiten schön in der Luft. Hatte am Anfang 2 gebrauchte billig geschossen, die lagen nur unnütz herum,...
Einen davon hab ich gerade verschenkt
Und ja, wenn man sich erst einmal in das Teil verguckt hat, ist es schwer loszulassen ;-)
....
Ähnliche Themen
Habe es jetzt so gemacht, dass ich mich in meinen Bekanntenkreis umgehört habe und einen Schrauber gefunden habe bei dem ich sehr sehr sehr viel günstiger wegkomme, sodass der Preis recht Human ist...
Vor allem hab ich danach ein Motorrad an dem fast alles Verschleißteile neu sind 🙂
Zitat:
@KawasakiKing schrieb am 10. August 2015 um 23:01:20 Uhr:
einen Schrauber gefunden habe bei dem ich sehr sehr sehr viel günstiger wegkomme........Vor allem hab ich danach ein Motorrad an dem fast alles Verschleißteile neu sind 🙂
Oft genug heisst es zwar: Wer billig kauft kauft 2x
Für den anderen Fall (hoffe ich für Dich) viel Spass mit Deiner überhohlten Kawa
grüsschen Frank
....was für Fragen !!!
Schickst du deine Alte zum Friseur oder machst du Schluss...?
Meine Fzr 1000 wurde letzten Monat 29 !
Speedbrain
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 1. Juni 2016 um 17:33:52 Uhr:
Respekt! Du hast für diese Antwort fast ein Jahr gebraucht.
Speedbrain halt mit der Betonung auf Speed 😁