Motorrad umfärben - brauche Hilfe!

Nein, ich bin kein Idiot 🙂

Ich habe ganz bewußt den Terminus Technicus "umfärben" und nicht lackieren benutzt, da es mir genau darum geht mit welchem Verfahren ich am Besten welche Teile farblich verändern kann.

Folgende Teile möchte ich im Winter umfärben:
- Felgen
- Standrohre der Vordergabel
- Schwinge
- Auspuff (Edelstahl)
- Verkleidungsteile und Tank

Folgende Verfahren kämen theoretisch infrage:
- Lackieren
- Pulverbeschichten
- Eloxieren
- Verchromen
- weitere?

Ich nehme jetzt mal vorne weg, dass Verkleidungsteile und Tank lackiert werden sollen (so weit d´accord?).

Bei Felgen hab ich hier gelesen, dass man die Pulverbeschichten soll.
Fragt man aber einen Reifenwechsler, kriecht der fast Plaque bei dem Vorschlag.
Meiner sacht immer, "Lass mir bloß die beschichteten Felgen weg! Das platzt bei der Montage ab."
Er mag nur lackierte Felgen - was stimmt nu?

Und was gilt für Standrohre und Schwinge, dasselbe, beschichten oder doch lackieren?

Auspuff (Edelstahl / heiß!) kann man nach meiner Erfahrung nicht dauerhaft lackieren, auch nicht mit Einbrennlack.
Ich gehe davon aus, dass Pulverbeschichten auch nicht geht, korrekt?

Verbliebe also evtl. nur noch eloxieren oder verchromen.
Frage: Sehen da dann die Farben anders aus wie bei den restlichen lackierten oder pulverbeschichteten Teilen?
Was kosten die Verfahren und was ist für den Auspuff besser?

Eine Menge Fragen, ich weiß, aber für Jemanden der sich mit der Materie auskennt sicher leicht zu beantworten.

Ich hoffe auf Eure Hilfe, damit ich weiß was ich im Winter zu tun habe.

Vielen Dank schon im Voraus,
jaybomba

11 Antworten

Also, in Kürze: Deinen Auspuff kann man mit hitzefestem Lack lackieren. Pulverbeschichtete hab ich schon gesehen, aber das mußt Du den Fachmann fragen. Am Besten kommt Edelstahl natürlich poliert, und wenn Du regelmäßig drübergehst bleibt das auch schön blank. Schwinge wird normalerweise lackiert oder verchromt, ganz nach Gusto. Mit den Tauchrohren kannst Du machen was Du willst - es muß nur sauber gearbeitet sein, daß innen nix reinkommt. V.a. die kleinen Nute für die Dichtungen dürfen nix abkriegen. Bei den Felgen: Ein guter Monteur kriegt den Reifenwechsel auch ohne Totalschaden hin.

Du siehst, die ganze Bandbreite steht Dir offen.

Bei den Rädern und ggfs. bei der Schwinge must du aufpassen mit Bearbeitungsverfahren, die die Materialbeschaffenheit verändern können. Das trifft vor allem auf Polieren zu, kann aber auch bei Eloxieren oder anderen galvanischen Beschichtungsverfahren eine Rolle spielen. Ich weiß, dass es Leute gegeben hat, die mit polierten Alu-Gussrädern keinen TÜV mehr bekommen haben. Deshalb: So was ggfs. vorher klären;-)

Stimmt! Deshalb wärs sinnvoll wenn Du mal genaueres über Deine Kiste rauslassen würdest... Und die persönliche Neugierde wäre auch gleich befriedigt.

Geht wohl um eine SV1000 - gelle 😁😁😁...........

Eloxieren geht nur Aluminium, teilweise auch mit unterschiedlicher Güte.... bei sehr passgenauen Lagersitzen kann es Probleme geben, sollte die Kilo-S aber nicht unbedingt anfällig sein. Folieren sollte für die nicht hitze- und mechanisch beanspruchten Teile funktionieren. Pulvern scheint bei vielen Treibern ganz gut funktioniert zu haben. Steht und fällt sicher immer mit dem ausführenden Betrieb, Rückspruche sollte da helfen

Ähnliche Themen

Oh Hilfe, ich bin enttarnt... 🙄

Ja es geht um eine SV1000.

Und die Farbe ist SCHWARZ.

Bei den Auspüffen habe ich andere Erfahrungen, die allerdings schon ein paar Jährchen her sind (Babypause).
Lackieren - auch mit sogenanntem hitzebeständigen Lack - konnte man voll vergessen.

Egal wie gut die Vorarbeit war - es hat NIE! gehalten.

Ich dachte deshalb grade beim Auspuff an Schwarzchrom oder Eloxieren.

Folieren?
Weiß ich nich, hab ich Null Erfahrung mit und bin eher skeptisch.
Es geht hier ja teils (Standrohre, Schwinge, etc.) richtig eng ums Eck.
Außerdem, wie haltbar ist denn das Ganze?

ich frage mich, ob sich der gewaltige Aufwand wirklich lohnt, wenn es nicht so eine Art Zeitvertreib für die Wintermonate sein soll.

Vielleicht wäre dippen auch ne gute Methode für dein Moped =)
einfach mal Googlen nach Plast Dip

Das ist ne art Sprühgummi und es gibt zahlreiche Videos dazu wie einige sogar damit ihr KOMPLETTES AUTO färben kommt echt gut raus, ist verdammt KOSTENGÜNSTIG und wenn einem nicht gefällt auch nicht schlimm, kann ganz einfach wieder entfernt werden! Und das wichtigste JEDER KANN DAS MACHEN! dazu braucht man nicht viel Erfahrung, es muss NICHT vorgearbeitet werden bist auf Putzen halt =)
und Werkzeug braucht man mit den Sprühdosen auch nicht!

Kann auch wahlweiße und für größere Flächen in eine Verteilerpistole gefüllt werden, aber Vorsicht damit meine ich keine Lackierpistole oder so. Da sobald sich die Flüssigkeit mit Sauerstoff verbindet fängt der Prozess an und sie wird Fest. Deshalb enstehen durch die verwendung einer Druckluftpistole ein Streusellack 😁

Wie sich das ganze aber am Auspuff unter Hitze verhält, weiß ich nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Starfreak


ich frage mich, ob sich der gewaltige Aufwand wirklich lohnt,...

Die SV ist ne brutal geile Karre.

Bremsen und Motor sind topp.

Die Fahrwerksschwächen kann man für 150-200 Euro in den Griff bekommen und dann ist es ne bessere Duc - weil sie läuft und läuft und lä...., ohne Schnorres und Divaattitüden.

Und zum Stylen ist die Basis auch gut.
Heck etwas höher, andere Tüten dran für´n geilen Sound und n´bißchen Farbe.

Zerlegen wollt ich sie eh im Winter.
Und wenn schon schwarz, dann richtig.

Zitat:

Original geschrieben von jaybomba



Bei den Auspüffen habe ich andere Erfahrungen, die allerdings schon ein paar Jährchen her sind (Babypause).
Lackieren - auch mit sogenanntem hitzebeständigen Lack - konnte man voll vergessen.

Egal wie gut die Vorarbeit war - es hat NIE! gehalten.

Doch, das hält - wenn man es von einem Fachbetrieb machen läßt. Ein Kumpel von mir ist Autolackierer. Wenn man den Aufwand sieht, den er betreibt um ein bißchen Farbe aufs Blech zu kriegen wundert man sich daß den Sprühdosen-Künstlern der Lack nicht schon mit ein paar Regentropfen abfblättert. Und speziell bei einem hitzebeständigen Lack ist die Vorarbeit wichtig (entfetten, schleifen, richtige Grundierung, ....)

Übrigens: Bei Folie garantieren sie, daß sie ungefähr 7 Jahre hält. Und bis dahin willst Du eh was neues. Aber soooo leicht wie alle tun ist die auch nicht zu verlegen, da kann man sehr viel falsch machen. Vor allem weil ein Motorrad ja kaum Flächen hat.

Felgen würde ich auf jeden Fall pulvern. Wenn dein Reifenfritze Probleme damit hat, dann such dir nen anderen der es kann.
Auspuff schwarz verchromen ist nur bei neuen oder penibel gesäuberten möglich, da die sonst nicht ins vorgelagerte Tauchbad dürfen. Scheidet also aufgrund der schwierigen Innenreinigung zu 95% aus.
Bleibt noch Emaillieren. Ist sehr gut aber auch sehr teuer.
Oder Keramikbeschichten. Mein Favorit. Habe es selber schon machen lassen. Hat 260 € für 2 Endtöpfe gemacht. War sehr zufrieden, da relativ Kratzfest und absolut Easy zum reinigen.

Schwinge würde ich auch pulvern lassen, da eine Pulverbeschichtung einfach wesentlich wiederstandsfähiger ist als Lack.
Mit Verchromen wäre ich vorsichtig, da dabei am Randmaterial die Struktur geringfügig verändert wird. Könnte Probs beim Tüv geben.
Polieren kannst Du alles, darfst nur keine Schweißnähte glätten mittels Materialabtrag. D. h. die Raupe muß sichtbar bleiben.

Moos

Vielen Dank!

Ich denke nu weiß ich Bescheid und kann entsprechend loslegen.

🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen