Motorrad/Moped für Kurzstrecken (auch im Winter)

Hallo!

Nachdem ich zahlreiche Probleme (vergaser, zündkerzen,.. ) in den letzten Jahren hatte mit einer kawasaki er-5 und suzuki sv650 brauche ich ein robusteres motorrad, weil ich berufsbedingt kurze strecken in der stadt fahren muss (4-15km), auch oft in der nacht wo der motor nicht wirklich warm werden kann.

allgemeine frage: sind da neuere modelle allgemein robuster? kann man sagen: je mehr zylinder, desto weniger anfällig bzw umgekehrt?

gibt es da motorräder die meine anforderungen erfüllen würden? oder MUSS ich dafür auf einen roller umsteigen?

würde mich über tipps / erfahrungen freuen!! 🙂

Beste Antwort im Thema

Honda Innova 125?

25 weitere Antworten
25 Antworten

Einer von beiden ist der Roller, der andere ist das mit der Fuß-Kipp-Schaltung. Der fällt meine ich unter Leichtkraftrad...

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Sonst gern auch Zweitakter. Ein Viertakter braucht Pi x Daumen ungefähr 7 Minuten, bis das Öl überall hinkommt. Ein Zweitakter ist sofort da, für Kurzstrecke. Und gerne auch luftgekühlt.

hey, was kennst du für gute zweitakter? kannst du mir paar modelle empfehlen?

und was hätte die honda nc700s für vorteile im winter? an und für sich klingt das super mit 3,7l /100km verbrauch und staufach unterm sitz - hat jemand erfahrungen?

Der Magirus findet die 125 Hercules BW so toll. Hat eine recht solide Gabel😁

Ich sage es sofort: Ich fand sie damals blöd. Aber solide und für Wintereinsatz perfekt geeignet.
Die 250 MZ mit entsprechender Bereifung. Die Yamaha DT 125. Geht satte 120 Km/h. Im Winter auf Kurzstrecke schon fast zu dick. Und meine Bulta Sherpa 350 ist auch im Winter immer angesprungen
und kam wirklich überall hin, wo Du auch zu Fuss hinkamst...richtiger Dampfhammer mit ihren 21 PS.

Aber ist jetzt ein schon Museumsstück und Exot.

Also: -> Wenn der Military Look Dir gefällt, ist die Herkules OK. Aber ansonsten, keine Frage: DT 125 ist für deinen Einsatzzweck optimal.

Zitat:

Original geschrieben von mmitchell


Einer von beiden ist der Roller, der andere ist das mit der Fuß-Kipp-Schaltung. Der fällt meine ich unter Leichtkraftrad...

Moin,

Innova als auch Wave haben Halbautomatische Fussschaltung, und sind beides Leichkrafträder. Die Wave wurde von Handa nach Deutschland gebracht da Produktionstandort der Innova unter Überschwemmungsopfern lag.

Die SH 150i, gibts auch als "normales" Fahrzeug, als nicht als Importfahrzeug in Deutschlan zu Kaufen.
Sehr schönes Teil übrigen habe damit Erfahrungen. Bin aber bei der Innova geblieben.

Grüsse
Andreas

Ähnliche Themen

Im (Winter-)Schmuddelwetter ist nur ein Pkw bequemer als ein Roller.
Auf dem Motorrad wird man an den Beinen eingesaut, egal ob Honda Wave oder Deauville oder sonstwas.
Ab rund 15cm Neuschnee auf der Strasse wäre dann wieder das (möglichst kleine Gelände-) Motorrad besser, weil beim Roller die Verkleidung aufschwimmt und die Traktion einbricht.
Aber ganz ehrlich: Bei winterlichen Verhältnissen am sichersten - und ebenfalls kurzstreckentauglich - ist ein Mountain-Bike. Beim Fahrrad sind auch Spike-Reifen legal und erhältlich.

Seit wann gibt es den SH150i in Deutschland "normal" zu kaufen? Schau mal auf die deutsche Honda-Seite, da gibt es nur den 125er oder den 300er. Im Gegensatz z.B. zu Italien oder Österreich.

Ich weiß, dass es einige Honda-Händler gibt, die gesammelt 150er importiert haben und anbieten, aber das sind dennoch keine Roller, die eigentlich für Deutschland bestimmt waren .. was sie natürlich nicht schlechter macht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von tomS



Ab rund 15cm Neuschnee auf der Strasse wäre dann wieder das (möglichst kleine Gelände-) Motorrad besser, beim Roller die Verkleidung aufschwimmt und die Traktion einbricht
Aber ganz ehrlich: Bei winterlichen Verhältnissen am sichersten - und ebenfalls kurzstreckentauglich - ist ein Mountain-Bike. Beim Fahrrad sind auch Spike-Reifen legal und erhältlich.

😁 Haste mal ein Video? 😁😁

noch irgendwelche tipps für stabile motorräder? was ist mit supermoto oder enduro?

Zitat:

Original geschrieben von Pantheman


gibt es da motorräder die meine anforderungen erfüllen würden? oder MUSS ich dafür auf einen roller umsteigen?

Auf einen Roller? Wie wäre es denn mit einem Cabrio ohne Dach - das macht ungefähr genauso viel Sinn.

Roller sind die denkbar schlechtesten Wintermopeds. Empfehlenswert sind hubraumschwächere Enduros, möglichst luftgekühlt und mit Kickstarter. Die erreichen besonders schnell Betriebstemperatur und sind bei jedem Wetter betriebssicher, springen also auch bei schlapper Batterie zuverlässig an. Mopeds wie die XT 250, XT 350, XL 200 R, XL 250 R, XL 350 R o. ä. sind da optimal. Wenn man diese mit geeigneten Reifen versieht (Conti TKC 80 z. B.), darf man bei absolut jedem Wetter fahren, denn der TKC 80 ist ein offizieller Winterreifen mit M+S-Kennzeichnung. Andere grobstollige Reifen gelten aber in aller Regel auch als geeignet und sollen daher auch erlaubt sein. Das mit der Winterreifenpflicht für Motorräder ist jedoch nicht ganz eindeutig und daher vertreten da drei Juristen vier Meinungen! Wer jedoch als Winterreifen gekennzeichnete Reifen wie den TKC 80 fährt, der ist auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Bei Schnee fährt man mit so einer Enduro Kreise um die Autos, aber auch bei allen anderen miesen Wetterlagen der Winterhalbjahre kann man gut klarkommen. Deutlich besser als mit den Straßenreifen der Allrounder oder Sportler oder gar der Winzräderchen der Roller! Ich fahre seit 30 Jahren ganzjährig und ich bin auch viel Roller gefahren (auch im Winter) und sage dazu nur eines: Es geht. Aber besch......eiden. Ein Roller als Winterfahrzeug ist idiotisch.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von mmitchell


Seit wann gibt es den SH150i in Deutschland "normal" zu kaufen? Schau mal auf die deutsche Honda-Seite, da gibt es nur den 125er oder den 300er.

den 150er gab es Anfang 2013 auch offiziell von Honda...

http://www.honda.de/.../...ross_durchstarten_der_sh150i_21-03-2013.php

Moinsen.

wie Boecki schon schrieb DIE 150er gabs auch offiziel in Deutschland.

Die Innova oder Wave hat 17 Zoll Räder.
Ich bewege meine Inno mit Heidenau K58 Profil/Reifen (relativ Grobstollig). Im Winter nie Probleme damit, zusätzlich hab ich noch eine fest angebrachte Kniedecke von Top Sadlerrie, speziell für die Inno, nebst Lenkerstulpen.
Bis -10 Grad und bis 20km Fahrtstrecke ist mit "etwas" wärmeren Klamotten und meiner Ausrüstung
das fahren problemlos hinsichtlich Auskühling möglich. Alles was über 20km geht hab ich dann schon extra Winter/Thermoklamotten an.

Mit Grusse
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen