Motorrad kauf 1. und 2. Wohnsitz Drosselung

So also erstmal will ich sagen nein es geht hier nicht um die typische Zulassungsfrage habe mich da auch schon viel informiert!
Ich bin Student in Wien hab meinen 1. Wohnsitz in Deutschland vor allem aufgrund meiner Privatversicherung.
Ich würde mir gerne ein Motorrad zulegen und kann es dann ja leider nur in Deutschland anmelden da ich es nur in Österreich anmelden darf wenn dort mein 1.Wohnsitz ist. Es würde dann ungefähr in beiden Ländern die hälfte des Jahres stehen da ich über den Sommer alleine schon 4 Monate in Deutschland bin.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage/n:

Da ich das Motorrad in Deutschland zulasse ist für mich auch keine NOVA fällig wollte nur noch einmal nachfragen?!

und viel wichtiger in Europa ist ja seit 2013 die Regelung das ein Motorrad gedrosselt die hälfte der ursprünglichen PS sein muss oder weniger jedoch macht dort Deutschland soweit ich das richtig verstanden habe die Ausnahme?! Somit die Frage kann ich mir dann ein 100 oder mehr PS Motorrad kaufen und dann drosseln lassen und ohne Probleme in Österreich damit fahren?

So hoffe ihr könnt mir da noch einmal ein bisschen Klarheit rein bringen denn die brauche ich!

Vielen Dank schon einmal im Voraus 🙂

Mfg neuoesi

Beste Antwort im Thema

In deiner Situation würde ich vom Kauf eines +96 PS zwecks Drosselung abraten.
Selbst wenn es bei einer normalen Kontrolle ohne Probleme über die Bühne gehen sollte,
was längst nicht erwiesen ist, kann man Dir im Falle eines Falles daraus einen Strick drehen.
Das Problem ist, daraus wird dann sofort etwas unverhältnismässig Unangenehmes:
Fahren ohne Fahrerlaubnis...
Es Könnte auch sein, dass Deutschland in dieser Frage einfach einen Rückzieher macht, weil das wirklich ein leidiger Streitpunkt ist, der eigentlich nicht sein bräuchte.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Sei froh das Du kein Motorrad in A anmelden musst! Die Versicherung ist dort erheblich teurer.

Nova ist für Dich eh kein Thema. Selbst wenn Du ein Motorrad in A beim Händler kaufst, werden Dir Mwst und Nova vom Kaufpreis abgezogen, da Du das Fahrzeug ja nach D ausführst. Hier beantragst Du neue Papiere und zahlst unsere Mwst ein.

Gruß Michi

Zum 2. Teil Deiner Frage wird es erst Klarheit geben, wenn das mal durch die Instanzen ausgeklagt wurde.

so also zum ersten Teil schon einmal Danke 🙂 das beruhigt mich aber der zweite Teil ist eigentlich viel wichtiger für mich @Lewellyn erstmal ist es denn in Deutschland momentan legal? weil dann müsste es doch theoretisch auch mit deutschem kennzeichen in A legal sein kannst du mir das vielleicht nochmal kurz erklären steh ein bisschen auf dem Schlauch Danke 🙂!

Zitat:

Original geschrieben von neuoesi


so also zum ersten Teil schon einmal Danke 🙂 das beruhigt mich aber der zweite Teil ist eigentlich viel wichtiger für mich @Lewellyn erstmal ist es denn in Deutschland momentan legal? weil dann müsste es doch theoretisch auch mit deutschem kennzeichen in A legal sein kannst du mir das vielleicht nochmal kurz erklären steh ein bisschen auf dem Schlauch Danke 🙂!

Du hast aber in Österreich keine gültige Fahrerlaubnis für ein gedrosseltes Ü96 PS Motorrad. Du dürftest Deutschland damit also nicht verlassen.

Ob das nun wirklich so gehandhabt wird, das weiß keiner. Bisher hab ich es munkeln hören, dass du das Motorrad dann wirklich nur innerhalb Deutschlands fahren darfst.

Ähnliche Themen

Okay das klingt ja schon einmal nicht so gut aber wo könnte ich denn sowas mal in Erfahrung bringen? Oder kann ich es überhaupt in Erfahrung bringen?
Will hier natürlich keine Probleme haben und die Wahrscheinlichkeit das ich in A mal angehalten werde ist mit deutschem kennzeichen aufjedenfall hoch von daher muss ich mir da 100% über die rechts Rechtslage sicher sein.

Mfg neuoesi

Ich hab mal die EU-Parlamentsabgeordnete Dr. Renate Sommer, Mitglied in dem Ausschuss, der die jetzige Führerscheinreform erarbeitet hat, nach diesem Detail gefragt.

Sie wusste es nicht und äußerte noch eine Bemerkung bezüglich unserer südlichen Nachbarn, die ich hier nicht wiedergeben werde.

Viel Glück auf der Suche nach einer rechtssicheren Antwort. 😁

😁 ja gut dann formuliere ich die Frage mal etwas anders hat jemand mit so etwas schon Erfahrung gehabt das wäre zumindestens mal ein Ansatz.

Schon einmal Danke für die schnellen Antworten klappt echt sehr gut hier! 🙂

In deiner Situation würde ich vom Kauf eines +96 PS zwecks Drosselung abraten.
Selbst wenn es bei einer normalen Kontrolle ohne Probleme über die Bühne gehen sollte,
was längst nicht erwiesen ist, kann man Dir im Falle eines Falles daraus einen Strick drehen.
Das Problem ist, daraus wird dann sofort etwas unverhältnismässig Unangenehmes:
Fahren ohne Fahrerlaubnis...
Es Könnte auch sein, dass Deutschland in dieser Frage einfach einen Rückzieher macht, weil das wirklich ein leidiger Streitpunkt ist, der eigentlich nicht sein bräuchte.

Okay ja ich denke es ist die vernünftigere Lösung da warrte ich lieber noch bis ich ganz legal alles fahren darf 🙂 aber haette ja sein können das ich was übersehen habe!

Mfg neuoesi

Zitat:

Original geschrieben von neuoesi


Okay ja ich denke es ist die vernünftigere Lösung da warrte ich lieber noch bis ich ganz legal alles fahren darf 🙂 aber haette ja sein können das ich was übersehen habe!

Mfg neuoesi

Anstatt dann aber ne Kiste zu kaufen die offen unter 96 PS hat. Da warteste lieber 2 Jahre. 🙄

ja nur will ich eigentlich erst einmal ein bisschen Erfahrung sammeln bevor ich direkt auf eine 96PS und mehr Maschine setze deswegen wollte ich mir auch eine kaufen die ich drosseln kann kennen lernen kann und sie dann nach knapp 2 Jahren öffnen kann und mich nicht fremd fühle! Denke dass das auch sinnvoll ist oder?

Zitat:

Original geschrieben von neuoesi


ja nur will ich eigentlich erst einmal ein bisschen Erfahrung sammeln bevor ich direkt auf eine 96PS und mehr Maschine setze deswegen wollte ich mir auch eine kaufen die ich drosseln kann kennen lernen kann und sie dann nach knapp 2 Jahren öffnen kann und mich nicht fremd fühle! Denke dass das auch sinnvoll ist oder?

Dazu zwei Sachen:

Die Wahrscheinlichkeit, dass du nach 2 Jahren feststellst, dass du lieber was ganz anderes fährst, weil dir dieses und jenes an deinem Erstmoppet nicht gefällt, ist relativ hoch. Ich würde mich jetzt also nicht auf ein Motorrad für die nächsten 5 oder mehr Jahre einschießen.

Deine Idee mit "dann kenn ich das Moppet schon, wenns offen ist" ist prinzipiel nicht schlecht, scheitert aber unter deinen Umständen. Du hast doch nur die Wahl zwei Jahre zu warten und dir dann ne Offene zu kaufen, wobei du dann keinerlei Motorraderfahrung hättest. Ich glaub kaum, dass du das Motorrad dann noch drosselst, wenn du offen fahren dürftest.
Die andere Wahl besteht darin ein Motorrad mit unter 96 PS zu kaufen, das zwei Jahre zu fahren und es dann zu verkaufen oder zu entdrosseln. In dem Fall haste dann aber wirklich 2 Jahre Motorraderfahrung.

Jetzt überleg mal was sinnvoller ist. 😉

ja deswegen habe ich ja gefragt und da ich ungern zwei Jahre warte bis ich wieder fahre werde ich mir jetzt erstmal eine unter 96ps kaufen die man auf 48ps drosseln kann da gibt es ja auch genug auswahl!
Ich denke mal dass das die sinnvollste Entscheidung ist oder habe ich dich jetzt volkommen flasch verstanden? 😁

jetzt weiß ich wo der verständigungsfehler liegt 🙂
Mit das ist die vernünftigere Lösung meinte ich das ich mir erst einmal eine Maschine unter 96PS kaufen werde und sie drosseln werde und dann erst eine schnellere kaufe wenn ich dann auch offene fahren darf so war das gemeint also meinen wir das gleiche! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen