Motorrad für Frauen
Hallo meine Lieben,
ich bin gerade dabei meinen Motorradführerschein Klasse A zu absolvieren, im Anschluss möchte ich mir natürlich eine Maschine zulegen. Habt Ihr Typs oder Erfahrungen bzgl. Modellen die für kleine Frauen geeignet sind ? Gerne etwas sportliches 😛 😛 Ich habe mich von Anfang an in Ducati verliebt aber höhre öfter diese wären für einen Einstieg nicht geeignet ?
Über jede Hilfe wäre ich sehr dankbar ! 🙂🙂
Liebe Grüße
Lisa
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@lisaboecker schrieb am 30. April 2018 um 14:25:03 Uhr:
Also mit Größe wurde ich leider nicht gesegnet, ich bin 1,67m groß 😉 Die 848 könnte aber gut tiefer gelegt werden mir geht es mehr um das anfängertaugliche ...
Ich hab die 848 EVO corse, deshalb kann ich was dazu sagen.
In diesem Fall wuerde ich der allgemeinen Meinung ABSOLUT zustimmen. Die 848 ist fuer Anfaenger absolut ungeeignet. Selbst als einziges Motorrad(ohne 2. Motorrad) ist die 848 fast schon ungeeignet.
In Kurz: du darfst dir keine Fehler erlauben, ansonsten liegst du da und es wird sehr teuer.
Die 848 ist EXTREM hoch im Vergleich.
Der Radstand ist sehr lang + Stummellenker -> RIESEN Wendekreis. Also mal eben kurz umdrehen geht nur, wenn du voll einschlaegst und nicht einmal zuckst. (und dabei die harte Kupplung schleifen laesst, sonst bockt der Motor)
Umfaller sind extrem teuer. Der rechte Motorgehaeusedeckel kostet 600EUR, Oelwanne und Seitenverkleidung auch nochmal locker 600EUR. Wenn du also das Motorrad umfallen laesst, dann wirds ordentlich teuer.
Motor und Gaenge beduerfen 'Rev-Matching'. Wenn du zu frueh runter schaltest oder die Kupplung schnacken laesst, dann blockiert das Hinterrrad. Und du musst VIEL schalten. 30 Zone nur im 1. Gang mit schleifender Kupplung.
Die Kupplung ist verdammt hart zu ziehen. Bei Stop-Go Stau wirst du bei einer untrainierten Hand, Pause einlegen muessen (dagegen gibt es aber Abhilfe die du nachruesten kannst). Jetzt wo ich seit nem Monat wieder fahre, geht es einigermassen wieder.
Das Motorrad ist extrem unbequem. Der Sitz ist hart. Ich hab den DP Sitz der minimal mehr gepolstert ist und nach einer Stunde tuts unten extrem weh.
Das Fahrwerk ist extrem hart. Die Front federt nichts und deine Handgelenke tun schnell weh, wenn die Strasse nicht 100% ist. Selbst Autobahn tut weh sobald die Strasse nicht 100% glatt ist.
Cruisen ist eigentlich kaum moeglich. Wenn du mit anderen faehrst, wirst du immer das Gefuehl haben: du bist im falschen Gang. Nur Hochbeschleunigen fuehlt sich normal an.
Gas und Bremsen sind ultra empfindlich. Wenn du mit einer Hand am Helm fuchtelst, dann pass auf dass du nicht ausversehn Gas gibst oder bremst. 100% Aufmerksamkeit ist absolut notwendig.
Ducati Getriebe sind keine Uhrwerke. Wenn du zwischen dem 5./6. Gang in einen Leerlauf kommst, dann wunder dich nicht. Das Problem haben schon andere Besitzer gemeldet. Und wenn du in den 6. schaltest, dann bist du in der Regel flott unterwegs.
Ja das Motorrad ist geil. Aber so geil wie es auch ist, fahr ich nur ab und zu damit. Im Vergleich zu nem Japaner wie Tag und Nacht.
PS: Mein M-Sportfahrwerk Auto mit 18 Zoll Run-Flat Reifen fuehlt sich wie ein fliegender Teppich an, nach einer Runde auf der Duc.
23 Antworten
Also mit Größe wurde ich leider nicht gesegnet, ich bin 1,67m groß 😉 Die 848 könnte aber gut tiefer gelegt werden mir geht es mehr um das anfängertaugliche ...
Zitat:
@lisaboecker schrieb am 30. April 2018 um 14:25:03 Uhr:
Also mit Größe wurde ich leider nicht gesegnet, ich bin 1,67m groß 😉 Die 848 könnte aber gut tiefer gelegt werden mir geht es mehr um das anfängertaugliche ...
Das kann dir wiederrum keiner so gut beantworten wie du selbst:
- Bist du eher der Rasertyp und wärst mit einem langsamere Gefährt in weniger vielen brenzligen Situationen?
- Bist du eh schon vorsichtig und könntest die bessere Leistung mit Hirn und Verstand in Maßen gleich genießen und willst dich selbst deswegen nicht gleich schmälern?
- Kannst du die Beschleunigung auf Grund von Erfahrungen/Einschätzungsvermögen gut und situationsgerecht sinnvoll und ohne Gefährdung nutzen?
- Fährst du mehr in der Stadt oder sehr engen Landstraße/Serpentinen oder...
(Das bedeutet besser kleiner und leichter, da handlicher und agiler, egal ob durch Staus, enge Kurven oder rangierschieben?)
- Fährst du mehr auf der Autobahn und langgezogenen Landstraßen.
(Mehr Leistung nötig, das Gewicht und das leicht mögliche Anhalten an Ampeln spielt keine große Rolle)
Danach kann man gut entscheiden was man will/braucht. Wer weniger schnell fahren will, dem reicht meist besser "kleiner/leichter/agiler" zum lernen.
Zu der 848 oder 848 Streetfighter, sie sind zwar leicht, aber definitiv eher als sehr sportliche Geräte für die Landstraße/Autobahn/Posen ausgelegt mit ihrer Leistung und Aerodynamik/Style (meine Ansicht). Die Streetfighter ohne den Wildschild wurde in Tests als Hart und sehr puristisch beschrieben, dass würde ich einer Frau, wenn nicht sehr kräftig und von rauer Natur, die schon immer den fetten Burger bevorzugt hat, nicht empfehlen. Ich finde beides sind keine so besonders guten, aber auch nicht direkt schlechten Anfängermaschinen, Sie sind immerhin beide recht leicht und haben jetzt nicht gleich 200PS, wobei das auch mit den Punkten oben viel zusammenhängt.
Zitat:
@lisaboecker schrieb am 30. April 2018 um 14:25:03 Uhr:
Also mit Größe wurde ich leider nicht gesegnet, ich bin 1,67m groß 😉 Die 848 könnte aber gut tiefer gelegt werden mir geht es mehr um das anfängertaugliche ...
Ich hab die 848 EVO corse, deshalb kann ich was dazu sagen.
In diesem Fall wuerde ich der allgemeinen Meinung ABSOLUT zustimmen. Die 848 ist fuer Anfaenger absolut ungeeignet. Selbst als einziges Motorrad(ohne 2. Motorrad) ist die 848 fast schon ungeeignet.
In Kurz: du darfst dir keine Fehler erlauben, ansonsten liegst du da und es wird sehr teuer.
Die 848 ist EXTREM hoch im Vergleich.
Der Radstand ist sehr lang + Stummellenker -> RIESEN Wendekreis. Also mal eben kurz umdrehen geht nur, wenn du voll einschlaegst und nicht einmal zuckst. (und dabei die harte Kupplung schleifen laesst, sonst bockt der Motor)
Umfaller sind extrem teuer. Der rechte Motorgehaeusedeckel kostet 600EUR, Oelwanne und Seitenverkleidung auch nochmal locker 600EUR. Wenn du also das Motorrad umfallen laesst, dann wirds ordentlich teuer.
Motor und Gaenge beduerfen 'Rev-Matching'. Wenn du zu frueh runter schaltest oder die Kupplung schnacken laesst, dann blockiert das Hinterrrad. Und du musst VIEL schalten. 30 Zone nur im 1. Gang mit schleifender Kupplung.
Die Kupplung ist verdammt hart zu ziehen. Bei Stop-Go Stau wirst du bei einer untrainierten Hand, Pause einlegen muessen (dagegen gibt es aber Abhilfe die du nachruesten kannst). Jetzt wo ich seit nem Monat wieder fahre, geht es einigermassen wieder.
Das Motorrad ist extrem unbequem. Der Sitz ist hart. Ich hab den DP Sitz der minimal mehr gepolstert ist und nach einer Stunde tuts unten extrem weh.
Das Fahrwerk ist extrem hart. Die Front federt nichts und deine Handgelenke tun schnell weh, wenn die Strasse nicht 100% ist. Selbst Autobahn tut weh sobald die Strasse nicht 100% glatt ist.
Cruisen ist eigentlich kaum moeglich. Wenn du mit anderen faehrst, wirst du immer das Gefuehl haben: du bist im falschen Gang. Nur Hochbeschleunigen fuehlt sich normal an.
Gas und Bremsen sind ultra empfindlich. Wenn du mit einer Hand am Helm fuchtelst, dann pass auf dass du nicht ausversehn Gas gibst oder bremst. 100% Aufmerksamkeit ist absolut notwendig.
Ducati Getriebe sind keine Uhrwerke. Wenn du zwischen dem 5./6. Gang in einen Leerlauf kommst, dann wunder dich nicht. Das Problem haben schon andere Besitzer gemeldet. Und wenn du in den 6. schaltest, dann bist du in der Regel flott unterwegs.
Ja das Motorrad ist geil. Aber so geil wie es auch ist, fahr ich nur ab und zu damit. Im Vergleich zu nem Japaner wie Tag und Nacht.
PS: Mein M-Sportfahrwerk Auto mit 18 Zoll Run-Flat Reifen fuehlt sich wie ein fliegender Teppich an, nach einer Runde auf der Duc.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lisaboecker schrieb am 30. April 2018 um 18:24:49 Uhr:
Zitat:
@JMB1990 schrieb am 30. April 2018 um 17:01:06 Uhr:
Ich hab die 848 EVO corse, deshalb kann ich was dazu sagen.
In diesem Fall wuerde ich der allgemeinen Meinung ABSOLUT zustimmen. Die 848 ist fuer Anfaenger absolut ungeeignet. Selbst als einziges Motorrad(ohne 2. Motorrad) ist die 848 fast schon ungeeignet.
In Kurz: du darfst dir keine Fehler erlauben, ansonsten liegst du da und es wird sehr teuer.
Die 848 ist EXTREM hoch im Vergleich.
Der Radstand ist sehr lang + Stummellenker -> RIESEN Wendekreis. Also mal eben kurz umdrehen geht nur, wenn du voll einschlaegst und nicht einmal zuckst. (und dabei die harte Kupplung schleifen laesst, sonst bockt der Motor)
Umfaller sind extrem teuer. Der rechte Motorgehaeusedeckel kostet 600EUR, Oelwanne und Seitenverkleidung auch nochmal locker 600EUR. Wenn du also das Motorrad umfallen laesst, dann wirds ordentlich teuer.
Motor und Gaenge beduerfen 'Rev-Matching'. Wenn du zu frueh runter schaltest oder die Kupplung schnacken laesst, dann blockiert das Hinterrrad. Und du musst VIEL schalten. 30 Zone nur im 1. Gang mit schleifender Kupplung.
Die Kupplung ist verdammt hart zu ziehen. Bei Stop-Go Stau wirst du bei einer untrainierten Hand, Pause einlegen muessen (dagegen gibt es aber Abhilfe die du nachruesten kannst). Jetzt wo ich seit nem Monat wieder fahre, geht es einigermassen wieder.
Das Motorrad ist extrem unbequem. Der Sitz ist hart. Ich hab den DP Sitz der minimal mehr gepolstert ist und nach einer Stunde tuts unten extrem weh.
Das Fahrwerk ist extrem hart. Die Front federt nichts und deine Handgelenke tun schnell weh, wenn die Strasse nicht 100% ist. Selbst Autobahn tut weh sobald die Strasse nicht 100% glatt ist.
Cruisen ist eigentlich kaum moeglich. Wenn du mit anderen faehrst, wirst du immer das Gefuehl haben: du bist im falschen Gang. Nur Hochbeschleunigen fuehlt sich normal an.
Gas und Bremsen sind ultra empfindlich. Wenn du mit einer Hand am Helm fuchtelst, dann pass auf dass du nicht ausversehn Gas gibst oder bremst. 100% Aufmerksamkeit ist absolut notwendig.
Ducati Getriebe sind keine Uhrwerke. Wenn du zwischen dem 5./6. Gang in einen Leerlauf kommst, dann wunder dich nicht. Das Problem haben schon andere Besitzer gemeldet. Und wenn du in den 6. schaltest, dann bist du in der Regel flott unterwegs.
Ja das Motorrad ist geil. Aber so geil wie es auch ist, fahr ich nur ab und zu damit. Im Vergleich zu nem Japaner wie Tag und Nacht.
PS: Mein M-Sportfahrwerk Auto mit 18 Zoll Run-Flat Reifen fuehlt sich wie ein fliegender Teppich an, nach einer Runde auf der Duc.
Danke für die ausführliche Beschreibung!!! Was würdest du denn dann zu einer 848 Streetfighter sagen auch völlig ungeeignet oder ist da was zu machen 🙂🙄
...ich bin grad heute irgendwie zufällig erst aufm Motorrad und damit beim Motorradhändler gelandet... mal gucken, was da so rumsteht... K1200S, K1300S, HP4,... und sogar noch zwei R1100S waren da, neben ein paar "Traktoren" ala BMW GS und so nem Zeug.
Als Anfänger würde ich einfach mal zum nächsten Händler fahren, gucken was mir gefällt und mit Blick auf die Preise auch mal probesitzen...
Meine 1100S hab ich damals gekauft, da ich in der Fahrschule ne R1150R gefahren bin. Die R1150R war mir damals mit irgendwas ab 6-7.000,- EUR als Anfängermaschine zu teuer daher die ältere 1100S -BJ 1999 mit 98PS, noch kein ABS und knapp über 200km/h läuft se auch- für die ich damals 4.000,- EUR investiert hab.
Der Plan war die Maschine nach ein paar Jahren / Abflügen / Umfallern / usw. auszutauschen, aber irgendwie bin ich an ihr hängen geblieben... luftgekühlter Boxermotor, die Wartung ist relativ einfach und kann selbst erledigt werden, dazu der wartungsfreie Kardanantrieb... für die paar Kilometer, die ich fahre sehe ich es bisher nicht ein so ein High-End-Gerät anzuschaffen um dann jährlich ein paar Hunderter allein für die Wartung in der Werkstatt zu lassen.
Auch hab ichs bisher weder geschafft die 1100S irgendwie um- oder in einen Graben zu schmeißen... die paar Schleifspuren an den Zylinderköpfen stammen noch von den Vorbesitzern ich schwörs...
Aber zurück zur TE... guck Dich auf dem Gebrauchtmarkt um, da stehen etliche hübsche Maschinen, mache auch zu recht niedrigen Preisen rum, die meiner Meinung nach mehr als ausreichend sind... da tun die ersten selbst fabrizierten Kratzer nicht so weh...
Und später in einigen Jahren, wenn etwas mehr Fahrpraxis vorhanden ist, vielleicht auch der Schadenfreiheitsrabatt etwas angewachsen ist und Du aus eigener (Fahr-)Erfahrung besser weißt wohin Du tendierst kaufste Dir nen richtigen Hobel... außer Dir gehts wie mir.
Ich bin die Streetfighter noch nicht gefahren. Die SF ist beliebt bei Leuten die eine Supersport hatten. Ich wuerde die jetzt auch bevorzugen und nen Bruder vom Arbeitskollegen hat die sich geholt nachdem seine nen Motorschaden hatte. Die Ducati Supersport Erfahrung muss man einmal gemacht haben, aber ich kenn nur Wenige die das auf Dauer durchziehen. Deswegen haben so viele Gebrauchte viele Besitzer und nur weniger KM.
Ich denke das klassiche Probefahren ist hier unbedingt notwendig. Setz dich mal auf die Streetfighter und fahr ne Runde. Klar wirst du voll drauf abfahren, aber schau ob du ueberhaupt zurechtkommst.
Ohne Erfahrung auf nem anderen Motorrad wuerde ich aber die SF trotzdem veto-n. Du hast jetzt nen Fuehrerschein und willst viel Fahren ohne grosses finanzielles Risiko, wenn mal dumme Anfaengerfehler passieren. Ich bin auch der Meinung, dass mir nie Fehler passieren, aber irgendwie gibt es immer so dumme Sachen die einem einmal passieren muessen. Mit nem Motorrad das man nur schwer manoevrieren kann ist das fast vorprogrammiert.
Ich schau selber grad nach einer Hypermotard fuer einfach mal drauf zu springen. Die wuerde ich die vielleicht auch empfehlen, wenn du Ducati magst. Dann hast du 2-Zylinder Spass ohne den Rennstrecken-Trim, der dir als Fahranfaenger sehr wahrscheinlich nur Probleme macht. Auf ne Hypermotard setzt man sich einfach mal drauf und faehrt. In den Kurven ist die 848 natuerlich wie auf Schienen. ABER, nur wenn die Kurven nicht zu eng sind und der Strassenbelag 100% ist. Eine Bodenwelle und ich muss mein ganzes Koerpergewicht in die Kurve haengen damit das Motorrad sich nicht zu weit aufstellt. Da sind die weicheren Fahrwerke schneller unterwegs in den kurvigen Waldfahrten mit Schlagloechern. Bei Autobahnauffahrten und aehnlichen Kurven ist die 848 natuerlich ne Rakete.
Es kommt natuerlich auch auf dich an. Wenn du super extrem drauf bist, dann ist die 848 das richtige fuer dich. Wenn du aber halbwegs normal bist, dann wuerde ich in diesem Moment keine 848 holen. Ich kann das schwer einschaetzen. Aber du bist jetzt 25 und hast noch keine 2-Rad Erfahrung, das laesst mich annehmen, dass du kein ultra Motorradfreak bist. Die Ducati Supersportler sind den Enthusiasten vorbehalten. Klar, jeder kann sich eine kaufen der genug Geld hat, wie z.B. Justin Bieber. Kein anderes Motorrad hat dieses gewisse Extra. Und einige werden damit auch von A nach B kommen. Aber um an dem Ding wirklichen Spass zu haben, da muss man schon fahren koennen und Schneid mitbringen. Ansonsten ist man eher auf der Poser-Seite. Ich will dir diese Eigenschaften nicht absprechen, aber als Fahranfaenger mit 25 waerst du eher eine Ausnahme.
Hier mal ein altes Video. Guter Vergleich, aber bei seiner Kritik an der Ducati nicht vergessen, dass er ein guter erfahrener Fahrer ist( milde Ausdrucksweise):