Motorrad für A2

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und auch nicht ganz sicher, ob ich hier richtig bin, aber ich hoffs mal.
Ich werde den A2 Führerschein machen und wöllte gerne wissen, was eure Favouriten sind. Mir ist egal, ob es eine Enduro, Sumo oder Ähnliches ist. Mir macht fahren im Gelände und auf der Straße viel Spaß und würde die Bikes dann sowieso erstmal testen.
Was sind eure Vorschläge? Was für Erfahrungen habt ihr mit welchem Motorrad gemacht, mit dem man mit A2 fahren kann, sowohl negative als auch positive Erfahrungen.
Preis spielt erstmal keine Rolle.
Ich weiß, dass es schon diverse Threads mit dem Thema gibt, jedoch sind die doch schon etwas älter und es kommt ja ständig neues auf den Markt.
Danke schonmal im vorraus. 🙂

14 Antworten

Es gibt mindestens 10Millionen Kisten die in dein Schema passen! Und wenn dir jetzt einer ne Kiste für 12k€ vorschlägt, du aber wie der normale Anfänger schon bei 2000€ Schnappatmung bekommst, bringt das rein gar nichts!

Mach erstmal fahrschule und versuch dir selbst klar zu werden, welche Richtung das Mopped haben soll. Alles andere ist rumlabern um den heissen Brei. Wird hier gern angenommen. Die für dich passenende Antwort daher: "nimm die Blaue!"

sehr sympatisch, ich will ja nich, dass ihr irwelche nennt sondern die mit denen ihr erfahrung habt. Les genau.

Du verstehst nicht? Oder? Treffe eine vorauswahl! Du bist im wohl grosstem Forum was man so finden kann. Und JEDER findet was anderes gut. Du brauchst aber was, was DU gut findest und DIR passt. Es bringt also nichts ohne Einschränkungen.

Jau!
Ich habe morgen meine erste Theoriestunde. Mache auch den A2.

Ich hab mich schon mal umgeschaut auf diversen Internetseiten und kann dir sagen: Am meisten gibt's die Suzuki GS500 und die Kawa ER-5 für unter 2000€. Bis 2500€ bekommst du ne SV650 und alles darüber liegt leider außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten ;-) Für den Anfang reicht mir das aber vollkommen, zumal die Maschine auf max 48 PS gedrosselt werden muss. Daher solltest du eher nach schon gedrosselten Maschinen Ausschau halten, da du sonst nochmal 200€ für die Drosselung latzen kannst.

Die 500er sind etwas schwerer (20 Kilo), da kein V-Motor, wie bei der SV650. Aber so nen großen Unterschied macht das eh nicht, weil die 500er nur 200 Kilo wiegen. Die kann man als Anfänger ganz gut halten; auch, weil du relativ tief sitzt und mit beiden Fußsohlenden den Boden berühren kannst.

Frag auch deinen Fahrlehrer, was er dir so empfehlen kann.

Allerdings muss ich Papstpower in der Hinsicht zustimmen, was du jetzt mit diesen Informationen anfängst 😉

Grüße
Jules x]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SportRitter


Für den Anfang reicht mir das aber vollkommen, zumal die Maschine auf max 48 PS gedrosselt werden muss.

Nachtrag: mit 48 PS kannst du schon vorne abheben, wenn du es 'richtig' anstellst. Mit 34 PS marschiert die Maschine auch schon gut vorwärts, also für Anfängerdimensionen 😉 An der Ampel fährst du dann auch noch jedem davon.

Suzuki DRZ 400 ! Perfekt ! Pflegeleicht , genug power und geeignet für straße und gelände, deine entscheidung ob sm oder enduro .. Vielleich noch ne suzi dr XY... Oder yamaha WR

ok, dann eben was ich mir angeschaut habe.
Yamaha Xt 660x/r
Kawasaki Z800 e
Aprilia Pegaso 650

Von der Sache her finde ich die Aprilia am besten, da sie vielseitig und praktisch ist.
Kawasaki wäre mir am liebsten aber die Versys Tourer gefällt mir einfach nicht.
Das oben genannte Naked bike bzw. die supermoto gefallen mir auch sehr gut, obwohl sie keine reiseenduros sind.
Ich präzisier das einfach mal und beschränke es auf Reiseenduros wie die Aprilia Pegaso 650, die ab 2005 gebaut wurde.

Vielleicht sind die
Husqvarna TR 650
oder die
Honda FMX 650 was für dich.

die honda is net so meins, is halt keine reiseenduro. aber die husky sieht ganz gut aus

Zitat:

Original geschrieben von ToloKolo


Ich präzisier das einfach mal und beschränke es auf Reiseenduros wie die Aprilia Pegaso 650, die ab 2005 gebaut wurde.

Dir wird natürlich aufgefallen sein, dass die Pegaso und die BMW F650 GS verdächtig nahe beieinander sind, um nicht zu sagen technisch fast identisch? 😉

Also - 650er GS geht genauso, ist häufiger anzutreffen, allerdings auch teurer. Im Gegensatz zur Pegaso bekommt man sie aber auch in der Dakar-Version - größeres Vorderrad, höhere Sitzposition, längere Federwege. Unter den Einzylindern liegt man damit schon recht gut, der Motor braucht recht wenig und ist außerordentlich haltbar. Gut vergleichbar zu den beiden ist auch noch Suzukis XF650 Freewind, der Dauerbrenner der 650er Reiseenduros wäre die Honda Transalp, hat aber 'nen Zylinder mehr.

Auch 'ne schöne Alternative nach 2005: Die "kleine" Yamaha Ténéré (XT 660 Z), etwas gewöhnungsbedürftig in der Optik, aber eben reisetauglicher als die normale XT 660.

Wenn's preiswerter sein soll und Du vor etwas exotischeren Alternativen nicht zurück schreckst: Cagiva Canyon oder MZ Baghira?

Oder, mehr Geländetauglichkeit in Reise-Optik: KTM 640 LC4 Adventure. Ist natürlich alles neben dem Baujahr auch 'ne Preisfrage, am unteren Ende würde ich da Freewind, Canyon und Pegaso sehen, was den Einstandspreis angeht.

Gruß
Derk

und wie siehts mit richtigen Enduros aus? Zb. GasGas ec 300 oder beta RR? habt ihr da bevorzugte maschinen. Ich persönlich finde die Husaberg hardenduros richtig geil, aber das sind ja wirkliche enduros für den sport.

Den Anspruch:

Zitat:

Original geschrieben von ToloKolo


Von der Sache her finde ich die Aprilia am besten, da sie vielseitig und praktisch ist.

komplett über Bord geworfen? 😉

Auch wenn bei Gasgas und Beta nicht direkt "Wettbewerb" dran steht - sie sind dennoch dafür gedacht, mit allen damit verbundenen Einschränkungen im Straßenbetrieb. Kurze Inspektionsintervalle, hohes Drehzahlniveau mit entsprechendem Verbrauch, welches auf ein kleines Tankvolumen trifft, auf der Autobahn hart an der Grenze zur Selbstzerstörung, weder Gepäck noch Sozius sind wirklich vorgesehen, ...

Um nur im Gelände herumzurödeln - schöne Sache. Der Aktionsradius ist allerdings recht gering, vielseitig und praktisch sind sie nicht wirklich.

Gruß
Derk

Ich habe jetzt auch seit deinem halben Jahr den A2 Führerschein und habe jetzt auch eine eigene Maschine. Ich habe mich auch erstmal nach den bekannten Gesichertn wie z.B. ER5 umgeschaut, letztendlich ist es aber eine Kawa ZR-7 geworden.

Super gepflegter Zustand, ordentliche Anbauteile wie z.B: neuen Scheinwerfer, Blinker, Lenker usw. waren auch schon dran. Mit Drossel auf 48 PS hat sie insgesamt 1,7k gekostet. Es gibt also auch für kleines Geld und unter 2000€ richtig gute Maschinen.

Ich finde die ZR-7 übrigends super für mich als Anfänger. Obwohl knapp 230kg ist sie extrem wendig und lässt sich sehr einfach bewegen, echt super Handling. Gleichzeitig zieht sie aber dank 750ccm richtig schön an (soweit ich das beurteilen kann). Macht richtig Spaß 🙂

Die Yamaha Xt 660 r und Husqvarna Tr 650 sehen beide sehr gut aus und sagen mir auch zu. Sie sehen beide sehr alltagstauglich aus. Welches der beiden ist 'besser'?

Deine Antwort
Ähnliche Themen