Motorrad für A2, habt ihr Erfahrungen oder Tipps?

Hallo liebe Community,
ich bin neu hier und suche nach Rat.

Ich werde bald 18 und möchte mir ein Motorrad kaufen, nur die Frage ist halt welches, ich kann mich nicht entscheiden.

Ich wohne in der Stadt und werde hauptsächlich auf der Autobahn oder im Stadtverkehr beziehungsweise im Vorortverkehr unterwegs sein.
Da ich einige Freunde mit einem Motorrad habe werde ich wohl auch öfter Touren oder Ausflüge machen.
Ich habe keinen A1 Führerschein und nicht all zu viel Geld für Sprit und Versicherung über, außerdem wird es ein gebrauchtes Motorrad.

Als Motorräder kommen folgende in Frage:

Honda CBR 500 r
Yamaha XJ6
Kawasaki ER 6 n
Honda 700 NC s
Honda Hornet CB 600 PC 41

Alle Motorräder außer die CBR 500 r müssten natürlich gedrosselt werden.

Meine Frage an euch:
Welches Motorrad könnt ihr mir für meine Ansprüche empfehlen, unter Berücksichtigung dass ich ein Anfänger bin.

Es wär total lieb wenn ihr mir helfen könntet, fühle mich bisschen verloren bei dem Angebot an Motorrädern.

LG SeYn

36 Antworten

Es ist eher so, dass eine aufrechte Sitzposition den Umgang mit dem Mopped erleichtert. Gerade am Anfang nicht unwichtig.

Zitat:

@SeYn schrieb am 23. Dezember 2015 um 14:38:19 Uhr:


Danke für die fixe Hilfe!

Ich mein, ich steh schon irgendwie auf die Supersportler! Das Design is einfach geil.
Mir wär nur wichtig dass man mit dem Motorrad auch länger als 100km fahren kann ohne einen Hexenschuss zu kriegen.

Hexenschuss geht vom Motorrad fahren weg. Immer.

Geht mit SSP - meine längste Etappe 750km mit Gixxer, nur vom Pinkeln und Tanken unterbrochen. Kein Kaffee, keine Kippen. Am Ziel tiefenentspannt, zweit Tage später wieder zurück. Fahre ich jedes Jahr mindestens einmal.

Wenn SSP-Optik gewünscht, angenehm mit Drossel zu fahren und später nach Entdrosselung noch viel Spaß für viele Jahre - SV650S nach 2003 oder die Kawa ER6F. Die SV allerdings nur Bj. 2007 mit ABS und da nicht so gaaaaaanz billig. Vollverkleidung nachrüstbar.

Suzuki-sv650s

Zitat:

@SeYn schrieb am 23. Dezember 2015 um 14:38:19 Uhr:


Danke für die fixe Hilfe!

Ich mein, ich steh schon irgendwie auf die Supersportler! Das Design is einfach geil.
Mir wär nur wichtig dass man mit dem Motorrad auch länger als 100km fahren kann ohne einen Hexenschuss zu kriegen.

Naja, gute Ratschläge von Leuten, die Erfahrungen gemacht haben oder noch machen sind das eine. Eine Vorstellung von dem, was man sich wünscht oder gerne hätte (z.B: Design), ist das andere. Nicht immer passt beides zusammen....

Weitere Strecken (>50-100 km) fahren kannst Du auf Dauer und bequemer nur in möglichst aufrechter Position.

Ähnliche Themen

Das "beste" aus 48 PS holste sicherlich mit der NC 700 heraus. Bei der NC ist es ganz einfach am leichtesten die vorhandene Leistung auch komplett zu nutzen. Das Staufach im Tank und ein optionales DCT sind geniale Goodies. Innerorts hat die NC auch deutlich die Nase vorn.
Davon ab sind aber alle bisher genannten Modelle wirklich für dich geeignet. Ich würde wahrscheinlich die XJ6 und die Hornet rauskicken, da die 4 Zylinder gedrosselt gefühlt schon weniger bums haben. Für supersport Optik würde ich mich also an die 500ter CBR, die ER-6f oder die SV 650 S mit ABS halten. Ist ne Sache von Optik und Verfügbarkeit.
Die NC würde ich aber unbedingt auch mal testen.

Zitat:

@SeYn schrieb am 23. Dezember 2015 um 14:38:19 Uhr:


Danke für die fixe Hilfe!

Ich mein, ich steh schon irgendwie auf die Supersportler! Das Design is einfach geil.
Mir wär nur wichtig dass man mit dem Motorrad auch länger als 100km fahren kann ohne einen Hexenschuss zu kriegen.

Das bekommste eher vom Bierkasten hochheben aber nicht vom Fahren einer SSP.

Aber "längere Touren" (>100km lt. TE) mit ner SSP - womöglich noch mit Gepäck? Ich weiß ja nicht....OK. Man kann auch 500 km an einem Tag abreißen. Ich verstehe darunter aber eher mehrere Tage.

500km in den Alpen sind ne Nummer. 500km Autobahn ist man mittags da. Kommt immer drauf an.

Es liest sich wie immer.

Eigentlich steh ich auf SSP...

War Dein erstes Auto auch ein Lamborghini?
Sieht geil aus und man kann 500km am Stück fahren, muss man aber nicht.

Fang mit den vernünftigen Dingern an und arbeite dich runter zu den Gebückten.

Hm, konnte mir aufjedenfall schon mal ein besseres Bild von der Situation machen.

Also die Honda 700 NC scheint echt was drauf zu haben für 48 PS, die werd ich nochmal genauer unter die Lupe nehmen.

Jetzt nicht lachen, aber was ist DCT?

Habs schon kapiert 😉 DCT ist die Automatik der NC! Nicht wahr?

Schwierige Frage, NC 700 oder CBR 500.

Ich lege dir noch eine Duke 390 ans Herz, die machte mir sehr viel Freude und ich darf offen fahren. Und wenn es SSP Optik sein soll davon gibt es auch eine Vollverkleidete die nennt sich RC390

Du schon...

Zitat:

Einziger Pferdefuß für Inhaber der Führerscheinklasse A2: Um das dort geforderte Leistungsgewicht von 0,2 kW/kg zu erreichen, darf die Leistung durch ein Änderung der Motorsteuerung nur noch 41 PS betragen

Werd mir die KTM Modelle mal anschauen, danke

Zitat:

@SeYn schrieb am 23. Dezember 2015 um 18:44:46 Uhr:


Habs schon kapiert 😉 DCT ist die Automatik der NC! Nicht wahr?

Schwierige Frage, NC 700 oder CBR 500.

Aber bitte nicht mit einer Automatik im Roller vergleichen, ist ne ganz eigene Baustelle.

DCT ist wie ein Doppelkupplungsgetriebe im Auto. Du kannst die Honda selber schalten lassen, oder manuell über Schaltwippen mit Daumen und Zeigefinger und jederzeit über die Schaltwippen in die ansonsten automatische Schaltung eingreifen und sie überstimmen.

Das ist erstmal ein riesiger Komfortgewinn, weil das ziehen der Kupplung wegfällt. Und dann holst du mit nem DCT und der NC wirklich das Maximum aus dem A2 raus, weil du eben auch ziemlich einfach sehr sehr sportlich fahren kannst.

Innerorts biste mit DCT eh der King, da kommt kein anderes Motorrad ran.

Auf jeden Fall mal probieren, dich drauf einlassen und wenns gefällt ne NC mit DCT holen. Und keine Angst, herkömmliches Schalten verlernt man damit auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen