Motorrad fahren in der Nacht

Hallo lieber Motor Talker 😁

Ich gehöre zu den Motorradfahrerinnen die ihr Gefährt als Alltagsfahrzeug nutzen und somit auch mal die eine oder andere Nachtfahrt auf sich nehmen "müssen".
Eine Nachtfahrt bestand bis jetzt aus ca. 150-330km, was sich wiederum in ca. 65% BAB, 25% Landstraße und 10% Stadt aufteilt.
Mitte Oktober steht wieder eine Nachtfahrt, von Berlin in Richtung Zwickau, an (ca. 300km). Nach einem Konzertbesuch werde ich ca. gegen 1 Uhr von Berlin aus wieder starten.

Bisher habe ich auf nächtlichen Touren folgedes getan:
- Fernlicht, dauerhaft (wo es geht)
- auf der BAB folge ich einem LKW => die machen Licht für beide
- angepasste Geschwindigkeit (z.B. BAB => 80-120km/h, Landstraße => 40-70km/h) ... lieber kriechen, aber sicher ankommen, schließlich sieht man nicht wirklich viel
- auf der Landstraße fahre ich meist nahe der Mittellinie um Ausweichmöglichkeiten nach rechts/links zu haben
- Warnweste anziehen
- Leucht-Knick-Lichter im Tankrucksack um Karte/Notizen lesen zu können
- fahre auch meist die gleiche Route wie ich am Tag hinzu gefahren bin

Es ist vielleicht eine etwas merkwürdige Frage: Könnt ihr mir Tipps bzgl. Motorrad fahren in der Nacht geben?
Schreibt mir einfach wie man das Nachtfahren "bequemer" machen könnte, was zu beachten ist oder eigene Erfahrungen ect. Das können z.B. Fahrtipps oder Sachen zur Sicherheit sein 🙂

PS: Der Hinweis eine Übernachtung zu suchen, muss nicht aufgezählt werden. Wenn diese Option zur Auswahl stünde, würde Frau nicht so doof fragen 😉

Beste Antwort im Thema

Hm, wenn ich das so lese: Du denkst beim Fahren zu viel nach. 😉

Das Fahren an sich sollte vollkommen selbstverständlich und natürlich klappen, dein Möppi muss dir wie angewachsen vorkommen, quasi mit dir verbunden, ein weiteres Körperteil.
Mir scheint, du bist zu verkrampft und wägst vorher alle Möglichkeiten dessen ab, was passieren könnte.
Manchmal, wenn ich tagsüber "etwas" schneller unterwegs bin, erwische ich mich auch dabei, dass ich kurz denke: wenn jetzt vor mir einer ausschert...
So was muss man aber verdrängen, sonst fährt die Angst ständig mit, und die ist dein größter Feind.

Klar muss man aufpassen und konzentriert sein, aber niemals verkrampft.
Hey, wir sind doch Frauen! Wir sind multitaskingfähig! 😁

Aber letztendlich denke ich, dass es bei dir einfach nur eine Sache der Übung ist.
Ich fahre seit inzwischen 16 Jahren echte Motorräder, vorher zwei Jahre lang ne süße kleine 50-er Suzuki, und da macht man sich um manche Dinge einfach keinen Kopf mehr. Vor allem lernt man, dass so ein Mopped ganz schön stabil ist und selbst Löcher oder Wellen ziemlich gut wegsteckt, also keine Angst vor Landstraßen, solange du angepasst fährst.

Du musst einfach üben, üben, üben. Je weniger du über das nachdenkst, was sein könnte, und je mehr du das genießt, was ist, desto sicherer wirst du.

Ich persönlich würde z.B. niemals ein Knicklicht in die Kartentasche tun, denn das ist eine nahe Lichtquelle, die dafür sorgt, dass du die Dunkelheit vor dir schlechter durchblicken kannst. Präge dir die Routen lieber vorher genau ein und halte zur Not an und schau mit einer Taschenlampe kurz nach. Im Auto fährt man nachts ja auch nicht mit eingeschalteter Innenraumbeleuchtung.
Nicht umsonst kann man in Autos die Tachobeleuchtung dimmen und nicht umsonst schaltet jedes Navi bei Dunkelheit in den Nachtmodus.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_GT_750_P


Na siehst du, klappt doch alles super!

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_GT_750_P



Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


Ab und zu bin ich diesmal auch Schlangenlinien gefahren (auf der rechten Spur, zwischen Standspurmarkierung und meine Fahrbahnhälfte), um nachfolgenden, flotten Fahreren zu zeigen, da fährt was kleines.
Ooch, wie süß!

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_GT_750_P



Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


Für die kälteren Tage muss ich mir nur was wegen meiner Brille einfallen lassen. Mein Visier beschlägt wegen Pinnlock ja nicht, aber meine Brille und meine Sonnenblende umso mehr. Der Antibeschlagspray vom Optiker hat keine Wirkung erzielt.
Wenn du da eine Lösung findest, dann schreib die doch bitte auch hier auf. Ich habe genau das gleiche Problem. Bei langsamer Landstraßenfahrt kann man dann zwar mal schnell das Visier aufmachen, bei niedrigeren Temperaturen und hohen (Autobahn-) Geschwindigkeiten kann man das aber logischerweise eher nicht machen, wenn man keine Lust auf eine eingefrorene Visage hat...

Gruß
Martin

Als Brillenlaie kann ich nicht wirklich mitreden, aber was ist mit Kontaktlinsen?

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Als Brillenlaie kann ich nicht wirklich mitreden, aber was ist mit Kontaktlinsen?

Ich persönlich mag Kontaktlinsen nicht, weil ich mit dem reinmachen nicht klar komme. Zum anderen trage ich meine Brille nicht immer und setzte sie täglich mehrfach auf und ab.

Ich hatte Kontaktlinsen bei meinem ersten Konzertbesuch drinne und das führte dazu, dass ich sehr schnell müde wurde => zu gefährlich!

Es gibt jede Menge Sprays, die auch helfen sollen. Aber so ein Fläschchen kostet meist auch 15-30€ und bei den Preisen trau ich mich nicht etwas zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_GT_750_P


Wenn du da eine Lösung findest, dann schreib die doch bitte auch hier auf. Ich habe genau das gleiche Problem. Bei langsamer Landstraßenfahrt kann man dann zwar mal schnell das Visier aufmachen, bei niedrigeren Temperaturen und hohen (Autobahn-) Geschwindigkeiten kann man das aber logischerweise eher nicht machen, wenn man keine Lust auf eine eingefrorene Visage hat...

Einen Helm, mit besserer Belüftung austesten? Man hat natürlich teilweise immer noch das Problem bzw. den Trade-Off, dass es kälter wird... Aber der S1-Pro zirkuliert recht viel Luft durch den Helm. Bin allerdings weder Brillenträger noch bei Temperaturen unter 8°C mit dem Helm gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Sencer



Zitat:

Original geschrieben von Kawa_GT_750_P


Wenn du da eine Lösung findest, dann schreib die doch bitte auch hier auf. Ich habe genau das gleiche Problem. Bei langsamer Landstraßenfahrt kann man dann zwar mal schnell das Visier aufmachen, bei niedrigeren Temperaturen und hohen (Autobahn-) Geschwindigkeiten kann man das aber logischerweise eher nicht machen, wenn man keine Lust auf eine eingefrorene Visage hat...
Einen Helm, mit besserer Belüftung austesten? Man hat natürlich teilweise immer noch das Problem bzw. den Trade-Off, dass es kälter wird... Aber der S1-Pro zirkuliert recht viel Luft durch den Helm. Bin allerdings weder Brillenträger noch bei Temperaturen unter 8°C mit dem Helm gefahren.

Ein Helm mit besserer Belüftung hilft schonmal ne Menge. Ich fahre eigentlich immer mit ner Brille, weil meine Augen den Fahrtwind sonst nicht abkönnen. Hatte auch bei Temperaturen um den Gerfrierpunkt keine Probleme mit beschlagener Brille, bei mir hat eher das Visir für Probleme gesorgt. Lange Rede kurzer Sinn, solange du in Bewegung bist hilft ein Helm mit mehr Belüftung, an der Ampel musste aber weiterhin mit Problemen rechnen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Lange Rede kurzer Sinn, solange du in Bewegung bist hilft ein Helm mit mehr Belüftung, an der Ampel musste aber weiterhin mit Problemen rechnen.

Ja, das stimmt! Auf der BAB hatte ich kein Problem mit dem Beschlagen, aber in Berlin. Wobei, wenn man das Visier immer zulässt, beschlägt irgendwann nichts mehr. Leider habe ich ab und zu mal das Teil geöffnet um mir die frische Nachtluft einzuatmen = Fehler.

Hab auf meiner alten Suzie einen Breitstrahler an der Linken Seite am Sturzbügel montiert. Ist so ein kleiner, wo die 55W Halogenlampe hinter einem Vergrösserungsglas sitzt. (weiss jetzt nicht wie die Fachchinesich heissen) Fällt fast nicht auf und leuchtet die komplette Fahrbahnbreite super aus ohne andere zu blenden. Und die Lima hält den einen zusatzscheinwerfer locker aus.

Und ist vermutlich illegal, richtig?

Definitiv.

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_GT_750_P


Und ist vermutlich illegal, richtig?

auch in der Schweiz ?

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


auch in der Schweiz ?

Warum fragst du?

Weil ottifant war es der so ein Licht angebracht hat, und laut sein Profil Kennzeichen, kommt er aus den Schweiz ... wollte nur wissen ob das was er verbaut hat bei ihn zulande erlaubt ist ...

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


...laut sein Profil Kennzeichen, kommt er aus den Schweiz ...

Hm, ich erkenne da ein Wiener Kennzeichen und im Profil schreibt er auch, daß er aus Wien kommt. Meines Wissens nach ist das Teil in Österreich auch nicht zulässig.

Hoppla ... ok dann Austria 🙂 Aber kommt aufs gleiche heraus 🙂

der rote kreuz hat mich verwirrt ... oder tuts immer noch, ich dachte Östereich ist so nen Vogel (Adler) mit Rot/Weiß streifen ??

Schon gut, habs gegooglet, bin nun schlauer ...

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Hoppla ... ok dann Austria 🙂 Aber kommt aufs gleiche heraus 🙂

der rote kreuz hat mich verwirrt ... oder tuts immer noch, ich dachte Östereich ist so nen Vogel (Adler) mit Rot/Weiß streifen ??

Die Österreicher sind die mit dem dicken weißen Minus auf rotem Grund!

Die Schweizer sind besser dran, die haben ein weißes Plus auf rotem Grund!

Warum sollte das nicht zulässig sein? E-zeichen und gut ist. Breitstrahler sind Nebelscheinwerfer und die kann ich am Auto genauso anbringen wenn sie ein E-Zeichen haben. Nur veränderte Leuchten und solche ohne E-Zeichen sind genehmigungspflichtig. Hatte damit noch nie Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


...laut sein Profil Kennzeichen, kommt er aus den Schweiz ...
Hm, ich erkenne da ein Wiener Kennzeichen und im Profil schreibt er auch, daß er aus Wien kommt. Meines Wissens nach ist das Teil in Österreich auch nicht zulässig.
Deine Antwort
Ähnliche Themen