Motorprobleme nach Zahnriementausch
Hallo,
ja, wie das halt manchmal so ist: da wollte ich meinem Besten was Gutes tun und den Zahnriemen wechseln (war längst überfällig), und dann so was.......
Den Zahnriemenwechsel konnte ich nicht beenden, weil ich die Riemenscheibe an der Kurbelwelle nicht runter bekam. Also dachte ich: bau alles wieder zusammen, besorgst dir eine Schlagschrauber und dann zweiter Anlauf. Der Riemen war aber schon runter!! Ich hatte natürlich die zwei Markierungen auf den oberen Rädern für die Nockenwellensteuerung genau justiert auf die Ecken in der Abdeckung und auf dem unteren Rad (Kurbelwelle) die zwei Kerben gefunden und die waren auch genau an der Marke am Gehäuse(=OT vom 1 Zylinder). Sollte also alles nach dem Wiederzusammenbau klappen. Denkste!!
Schon beim Anlassen merkt man, dass der Akku wirklich Probleme hat den Motor durchzuziehen (was sonst nie war!) Nachdem er dann doch angesprungen ist, klingt er völlig unrund, stinkt mächtig nach Sprit und geht nach 1 min aus.
Also entweder hab ich etwas im Motor zerschossen, oder es ist zufällig zur gleichen Zeit ein zweiter Fehler passiert (Motorsteuerung oder so... hatte ich schon mal, klingt ähnlich)
Blöd ist, dass ich die Kiste so in diesem Zustand ja nicht mal aus der Garage raus bekomme.
Gibt es eigentlich "Hausbesuche" für Autos?
Beispielsweise könnte man beim Durchdrehen der Kurbelwelle von Hand (mit Zündkerzen und ohne Zündkerzen) feststellen, ob es ein Problem gibt (hab ich beim kurzen leichten drehen der Kurbelwelle entgegen des Urzeigersinn etwas kaputtgemacht?) Das kann natürlich nur ein "alter Hase" beurteilen, der schon unzählige Kurbelwellen durchgedreht hat, bei mir war es die erste!!
Habt ihr vielleicht noch eine Idee, was passiert sein könnte, oder was ich prüfen könnte, um aus diesem Schlamassel wieder raus zu kommen?
Hier noch die Daten von meinem Sorgenpaket:
VOLVO V70 I (P80_) 2.5 /// 2435 ccm /// 144 PS /// 106 kW /// 03/99 /// B5252 S /// Autogas/// 320Tkm
bis später dann
der Sachse in Hessen
19 Antworten
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 14. November 2020 um 11:05:06 Uhr:
Ich steh gerade auf dem Schlauch... Welcher 20 Ventiler aus 1998 hat den 165 PS?
Wurde mir zumindest von meinem Kumpel so gesagt. Hab von Volvo keinen Plan. Hab das nu so angenommen. Hihi.
Ist mir vom Ding her auch Egal. Hauptsache Kombi,5 Zylinder und läuft. 😁
Das ist der, der auch im Renault Safrane verbaut ist oder? Vielleicht mal in Verbindung mit dem Safrane suchen. Renault ist ja bei sowas immer ein bisschen speziell.
.... nö, das ist imho der, der eigentlich 170 PS hat, bei dem mittels Motorsteuergerät am Ende nur 165 rauskommen. Nicht zu verwechseln mit dem aus den Cabrios mit 163 PS, das waren glaube ich nur 2 Liter Hubraum....
Da gabs mal ne kurze Zeit V70I mit 165 PS....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@magnus1982 schrieb am 14. November 2020 um 11:07:58 Uhr:
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 14. November 2020 um 11:05:06 Uhr:
Ich steh gerade auf dem Schlauch... Welcher 20 Ventiler aus 1998 hat den 165 PS?Wurde mir zumindest von meinem Kumpel so gesagt. Hab von Volvo keinen Plan. Hab das nu so angenommen. Hihi.
Ist mir vom Ding her auch Egal. Hauptsache Kombi,5 Zylinder und läuft. 😁
.... haste keinen
KFZ-Schein? (3. Seite , oben , Mitte => "kW"😉