Motorprobleme nach Parkrempler - was muss gegnerische Versicherung zahlen?
Hallo,
mein Auto wurde angerempelt als es geparkt war. Schaden am Kotflügel vorne links.
Gutachter sagte Restwert 2500 €. Reparatur-Kostenvoranschlag waren 2300 €.
Jetzt gab es vor der Karosserie-Reparatur in der Zwischenzeit ein Problem mit dem Motor. Reparaturkosten voraussichtlich 1200 € und eher schlechte Prognose: Werkstatt sagt, es könnten immer mehr Sachen kommen (Auto schon 15 Jahre alt). Wir haben beschlossen, das Auto nicht mehr zu reparieren.
Durch die Motorprobleme ist das Auto quasi nix mehr wert. Kontrolleuchte leuchtet auf - Motor im Notlauf. So bekommt man vielleicht noch ein paar Hundert von Verwerter.
Frage: Muss mir die gegnerische Versicherung den Restwert zum Schadenszeitpunkt ersetzen oder können die sich rausreden, weil das Auto durch den neuen Schaden jetzt ja nichts mehr wert ist?
Gruß,
Patrik
16 Antworten
Zitat:
@Pfuschwerk schrieb am 9. November 2021 um 09:33:10 Uhr:
Lies das hier bei @Oettken nach: Die 700 EUR gelten für ein Fahrzeug ohne Motorschaden bzw. Fehler.Der Aufkäufer steigt dir zu Recht aufs Dach, wenn der Zustand ein anderer ist.
Klar, ich erwarte nicht im jetzigen Zustand noch 700 € zu bekommen. Werkstatt (unabhängig vom Karroserie-Bauer) sagt 1200 € für Reparaturversuch der Motorprobleme. Haben entschieden das zu lassen.
Das und somit auch die andere Reparatur bleiben zu lassen ist wohl vernünftig.
Du bekommst von der Versicherung dann Wiederbeschaffungswert minus Restwert zzgl. Nebengeräusche.
Was du mit dem Schrott dann machst und wieviel du noch dafür bekommst interessiert die Versicherung nicht mehr.