Motorprobleme HILFE HILFE
Hallo,
habe Probleme mit meinem CLK 320 Bj. 1999.
Der Wagen hat nun orig. 90000 Km gelaufen und fängt nun an zu spinnen. Zuerst sprang er direkt nach dem Anstellen nicht wieder an. Nach ner halben Stunde lief er dann wieder.
Zwei Tage später ging dan der Motor bei voller Fahrt aus.(war grade von der Autobahn herunter) Habe mich dann vorsichtshalber abschleppen lassen, da der Moter nach ca einer halben Stunde wieder ansprang. In der Mercedes- Vertragswerkstatt wurde dann angeblich ein Defekt in der Wegfahrsperre/Zündschloss festgestellt und ein neues Steuergerät eingebaut. Der Wagen lief dann auch fast 10km ohne Probleme;danch das selbe Spiel. Nun wurde die Krafstoffpume samt Anschlüssen ausgetauscht. Dieses brachte auch nichts. Nun Pumpe im Tankinneren sammt Sensoren oder Geber? ausgetauscht. KEIN Erfolg. Jetzt steht der CLK schon eine Woche in der "Vertragswerkstatt" ohne Erfolg und nun wird dem Wagen in dieser Woche ein neues Motosteuergerät verpasst und ein Leihwagen wurde mir aus "Kulanzgründen" NICHT angeboten. ERFOLG ZWEIFELHAFT.
Kennt einer diesen Fehler und kann mir helfen ???
(Der Wagen wurde 1999 bei der betreffenden Vertragswerstatt gekauft und immer dort gewartet.
20 Antworten
Oha
Da ist meiner auch her !
Sollte ich mir bei Problemen besser einen anderen DC Händler suchen ????
Oder gibts auch Positives zu berichten ?
gruss
Rainer
... na ja..
muß ich noch mal überlegen...
Fällt mir nix positives ein..
Hallo,
nein, es ist nicht Herbrand. Aber ich finde, die Komunikation zwischen den einzelnen DC-Werkstätten über Fehler, dei nicht abgelegt werden, ist denkbar schlecht. Bei meinem Problem handelte es sich tatsächlich um den OT-Geber, dessen Austausch kein viertel Stunde dauerte. Dafür stand der CLK 14 Tage still, und es wurde nur rumexperimentiert. Der Fehler kommt aber schon mal häufiger vor. Warum wird dieser, in Zeiten von Internet und Intranet,nicht in einer Datenbank hinterlegt, auf die jede DC-Werkstatt Zugriff hat. Dieses würde mit Sicherheit zur besseren Zufriedenheit der Kunden führen.
MfG
Wotan 2002
meine werkstatt ist eine niederlassung, und die wussten von diesem fehler.
ein mercedes vertragshändler hat kein zugriff auf große datenbank von einer niederlassung, deshalb wissen die das nicht, aber jetzt wissen die das.
Ähnliche Themen
Hallo,
habe leider nur DC-Vertragswerkstätten in der Nähe, da wir hier im Münsterland sehr ländlich sind.
SCHADE
PS: Habe noch keine Rechnung bekommen. OT-Geber ist ja auch nur auf massivem Drängen meinerseits eingebaut worden. Mann hätte sonst vermutlich den gesammten Motor auseinander genommen. Benzinpumpe, Geber und Pumpen im Tank, Relais- und Steurungsmodule usw. wurden ja schon ausgetauscht, und einen defekten OT- Geber schloss man kategorisch aus.
MfG aus dem Münsterland
Wotan 2002
Mein 320-er sprung auch nicht ann, und der DC Niederlassung (Baan Hengelo - NL) hatte nach Diagnose der OT geber gewechselt weil der sehr verschmutzt war.
Echt kaput war der OT geber nicht, aber der war da bekannt als Schwachstelle (hatte Ich hier auch schon gelesen: Danke!)
Bin jetzt 300,- leichter, aber das Auto hat den ganzen Monat schon einwandfrei gelaufen :-)