Motorprobleme - Corsa B

Opel Combo B

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit habe ich ein paar Probleme mit meinem X12SZ Bj. 93.

Also folgendes (könnt länger dauern...😉)

Im Februar diesen Jahres hatte ich einen Zahnriemenriss (3000 Km vor dem regulären Wechsel 🙁)

Daraufhin habe ich den Zylinderkopf eines 98er Baujahres verbaut...nach drei Wochen fing der Ärger an...

Zuerst blieb die Leistung im unteren Drehzahlbereich weg...

Dann waren die Zündkerzen total verußt und verschmiert (waren neu, da die alten nicht in den neuen Kopf passten...) zudem ging mein Spritverbrauch auf knapp 25l hoch...

Klare Sache ---> Temperaturfühler tauschen...Verbrauch ging wieder runter, half aber nicht gegen die anderen Symtome...

Dann kam Ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich hinzu...

Seit ca acht Wochen geht auch ständig die MKL an...Fehlercode 44...

Nun ja...ich habe dann mal alles was in Betracht kommen könnte getauscht bzw. getestet...

- MAP Sensor (LMM hat er nicht)
- ARG ventil Stillgelegt und anschließend getauscht
- Steuergeräte für das DIS
- Benzinpumpe ---> aha...förderte nur 0,9l/min...sollte aber 1,4l/min fördern...also ersetzt...die neue fördert sogar 1,5l/min 😁

half aber nicht...🙁 MKL blinkt immer noch Code 44 aus...

weiter im Text...

- Leitungen kontrolliert...alle dicht...
- Kraftstoffilter ersetzt...
- Kraftstoffrelais getauscht...

Mit der Zeit geht die Leistung auch immer mehr den Bach runter...

Bsp.: Ich fahre eine "normale" Steigung hoch, und bei 80 im 4ten geht nix mehr...wenn ich dann in den 5ten schalte wird er sogar noch langsammer und die Drehzahl geht in den Keller...🙁

Heute habe ich zum Spaß mal die Kompri gemessen...Das erste was mir auffiel, war die Tatsache das die Kerzen mal wieder total hin sind (verußt und schmierig)...läuft anscheinend zu fett...mom mal...Code 44 (zu mager) und Zündkerzenbild zu fett...?!?😕 Verbrauch ist aber normal und die Kerzen sind auch neu gewesen...🙁

Naja...jedenfalls haben Zylinder 1-3 zwischen 12,5 und 13 bar...Zylinder 4 nur 9 bar...🙁

Nun ja...aber wo ist die Kompression hin...?? Wenn die Kolbenringe hin wären, würde er ohne ende Öl verbrennen...aber nix...kein Tropfen...kein Wölkchen aus dem Auspuff...😕

Woran kann es liegen...? Ventil nicht dicht...??

Vor allem: Wie dramatisch ist die fehlende Kompression in dem Fall...? Eigentlich dürfte das nicht das Problem für soooo wenig Leistung sein...

Und wie bekomm ich meine Leistung wieder...? Wie wahrscheinlich ist es, dass das Motorsteuergerät hin ist...? Ich hab mir mal zur Sicherheit eins günstig bei eBay ersteigert...mal sehen, ob es was bringt...

Habt ihr noch irgend eine Ahnung, was da los ist...?

Schon mal vielen Dank und beste Grüße...😉

15 Antworten

Wenn die Kompressionsringe nudelig sind, der Ölabstreifer aber noch gut, verbrennt der auch keine unmengen Öl. Müsstest dann aber relativ viel BlowBy haben, wenn du bei laufendem Motor den Ölpeilstab ziehst.
Wurde die Lambda mal gewechselt? Das wäre ein typischer Fall für ne defekte Lambda, weil die permanent meldet "Gemisch zu mager" ballert das STG da Sprit rein ohne Ende und deine Kerzen sehen aus wie iranische Ölquelle nach Saddam.

Morgen,

sorry...hatte ich vergessen zu erwähnen...Lambda Sonde ist auch schon ausgetauscht...

BlowBy konnte ich jetzt so direkt auch nicht feststellen...weder bei kaltem, noch bei warmem Motor...kommt nicht viel aus dem Kanal für den Stab...höchstens ein wenig oben am Öleinfüllstutzen...aber auch nicht mehr als sonst...und da sollte es wegen der Kurbelwellengehäuseentlüftung ja normal sein...oder...?

PS.: schliße mich gern eurem Treffen in Hannover an...wohne ca nur 50 Km entfernt...^^

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Wenn die Kompressionsringe nudelig sind, der Ölabstreifer aber noch gut, verbrennt der auch keine unmengen Öl. Müsstest dann aber relativ viel BlowBy haben, wenn du bei laufendem Motor den Ölpeilstab ziehst.
Wurde die Lambda mal gewechselt? Das wäre ein typischer Fall für ne defekte Lambda, weil die permanent meldet "Gemisch zu mager" ballert das STG da Sprit rein ohne Ende und deine Kerzen sehen aus wie iranische Ölquelle nach Saddam.

Krümmer gerissen und zieht falschluft. Dadurch wird das Gemisch zu mager und das STG fettet an. Sollte dann aber warscheinlich zu hören sein. Hast du mal das Drosselklappen gehäuse getauscht?? Das hat damals bei unserem geholfen, desweiteren würde ich mal die Leitungen zum STG durchmessen, kann sein, das die einen Bruch haben.

MFG Sebastian

hmh...was sollte denn dann zu hören sein...?Ein Zischen...?

Werde ich aber auf jeden Fall mal in Betracht ziehen...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Krümmer gerissen und zieht falschluft. Dadurch wird das Gemisch zu mager und das STG fettet an. Sollte dann aber warscheinlich zu hören sein. Hast du mal das Drosselklappen gehäuse getauscht?? Das hat damals bei unserem geholfen, desweiteren würde ich mal die Leitungen zum STG durchmessen, kann sein, das die einen Bruch haben.

MFG Sebastian

Ähnliche Themen

Ja nen zischen sollte zu hören sein. War bei meinem Bruder am Omega auch zu hören. Bei nem Kumpel an seinem damaligen Astra auch.

MFG Sebastian

soo...also ein Zischen konte ich nicht feststellen...ist auch gar nicht so einfach, da die eckige (nicht die kleine ovale...) Vorvolumenkammer drauf sitzt...😉

aber sollte ja wenn, deutlich zu hören sein...Die Leitungen werde ich die Woche mal durchmessen...

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Ja nen zischen sollte zu hören sein. War bei meinem Bruder am Omega auch zu hören. Bei nem Kumpel an seinem damaligen Astra auch.

MFG Sebastian

Soo...

ich war da noch mal bi einem anderen Experten...eig nur um die Scheinwerfer einzustellen, aber er hat noch mal die Kompression gemessen...mit einem digitalen Messgerät, wo hinten eine Pappkarte rein kommt...

Als er fertig war meinte er zu mir: "Glückwunsch...Die kompression ist auf allen Zylindern gleichmäßig...bei 5 Bar..."

Na toll...und nu...??🙁

Wo geht die Kompri hin...? Im Wasserkreislauf ist nichts zu finden...sollte dann ja ziemlichen Überdruck haben...also wird die ZKD dicht sein...

Im Ölkreislauf auch nich...aus dem Röhrchen für den Ölpeilstab kommt nix raus...und alle Kolbenringe können ja auch nicht auf einmal kaputt gehen...

Steuerzeiten stimmen auch...habs kontrolliert...

Was da los...?😕

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Krümmer gerissen und zieht falschluft. Dadurch wird das Gemisch zu mager und das STG fettet an. Sollte dann aber warscheinlich zu hören sein.

Zitat:

Original geschrieben von t-eleven


soo...also ein Zischen konte ich nicht feststellen...ist auch gar nicht so einfach, da die eckige (nicht die kleine ovale...) Vorvolumenkammer drauf sitzt...😉

Hast du vielleicht an der falschen Stelle gelauscht? 😕

Die Vorvolumenkammer ist doch nicht in der Nähe des (

Abgas-

)Krümmers.

Guck dir mal alles vom Krümmer bis zur Lambdasonde genau an.

Dann könntest du nochmal auf Falschluft prüfen. Durch absprühen mit Bremsenreiniger.

gruß Acki

Wahrscheinlich schliessen die Ventile nicht richtig. Sollte man mit nem Vakuumtest rauskriegen, dazu muss der Kopf allerdings ab.

warum machst dir überhaupt noch so nen stress um nen alten x12sz, tausch das ding doch in kurzer zeit aus, anstatt da so viel geld und zeit für neuteile und reperatur zu investieren.

die motoren kriegst du hinterhergeschmissen, die würden fast drauf zahlen...

Naja...nervt mich eben...und ich wollte schon mal ganz gern wissen, wo der Fehler liegt...

Bin auch momentan am gucken wegen einem x14sz...hab da gerad wieder ein schönes Exemplar bei eBay entdeckt...

PS.: Wegen der Teile mach ich mir keinen großen Kopf...hab zufällig ein LAger mit 7.000 Neuteilen im Hinterhof...^^also, wenn jemand was gebrauchen kann...😉

Zitat:

Original geschrieben von lil_tuner


warum machst dir überhaupt noch so nen stress um nen alten x12sz, tausch das ding doch in kurzer zeit aus, anstatt da so viel geld und zeit für neuteile und reperatur zu investieren.

die motoren kriegst du hinterhergeschmissen, die würden fast drauf zahlen...

nöö...wir sprachen vom Drosselklappengehäuse...mal ganz abgesehen davon, dass ich vom (Ansaug) Krümmer ausgegangen bin...^^ aber trotzdem danke...😉

Das Prob mit dem zu mageren Gemisch scheint sich auch mit Tauschen des Steuergerätes erledigt zu haben...Die Kerzen sehen nach zwei Tagen besser aus als sonst...und die MKL leuchtet auch nicht mehr...

Bleibt nur noch die nicht vorhandene Kompression...aber wie gesagt...ich werd wohl den Motor gegen einen X14SZ tauschen...

Zitat:

Original geschrieben von Acki68



Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Krümmer gerissen und zieht falschluft. Dadurch wird das Gemisch zu mager und das STG fettet an. Sollte dann aber warscheinlich zu hören sein.

Zitat:

Original geschrieben von Acki68



Zitat:

Original geschrieben von t-eleven


soo...also ein Zischen konte ich nicht feststellen...ist auch gar nicht so einfach, da die eckige (nicht die kleine ovale...) Vorvolumenkammer drauf sitzt...😉
Hast du vielleicht an der falschen Stelle gelauscht? 😕
Die Vorvolumenkammer ist doch nicht in der Nähe des (Abgas-)Krümmers.
Guck dir mal alles vom Krümmer bis zur Lambdasonde genau an.

Dann könntest du nochmal auf Falschluft prüfen. Durch absprühen mit Bremsenreiniger.

gruß Acki

Wo wir schonmal beim Thema sind...

Passt der Kabelbaum vom X12SZ zum X14SZ...?Oder muss der mitgetauscht werden...? Beim X14SZ handelt es sich nicht um einen EcoTec...

Zitat:

Original geschrieben von t-eleven



Als er fertig war meinte er zu mir: "Glückwunsch...Die kompression ist auf allen Zylindern gleichmäßig...bei 5 Bar..."

Der möge sich bitte mal nen neues Messgerät kaufen, du sprichst anfangs von 12Bar und einmal 9bar und nun 5bar, da passt was nicht zusammen.

Mess nochmal woanders.

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen