Motorprobleme 240 ruckelt. HILFE...

Mercedes CLK 209 Coupé

Also ich habe schon jetzt in einem anderen beitrag das erwähnt aba jetzt nochmal.
Habe probleme mit meinem clk 240 V6 bj 2002.
Wenn ich vor ne ampel oder allgemein irgendwo auf D stehe ruckelt der Motor ein wenig oder besser gesagt er hat unregelmäßige vibrationen. das merke ich auch wenn ich mein bein auf die verkleidung anlehne.
Das habe ich auch in stellung P, R, N auch aba nich ganz so stark.
Motor hat erst 75000 km gelaufen. Drehzahl ist ruhig und bewegt sich nicht. Im kI auch keine Störungsmeldungen im display. Wollte jetzt zündkerzen durchgucken aba glaube nicht das es was damit zutun hat.

Bitte um Hilfe die sich auskennen. Danke.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 123porsche


Hallo,
habe ein ähnliches Problem (CLK 200 Kompressor C209, 90.000 km).
Bei der Fahrt, egal ob der Moto kalt oder warm ist, ruckelt und zuckelt er vor sich hin. Es ist ein Gefühl, als setze die Zündung kurzfristig immer wieder aus. (Bin weiblich, aber nicht blond!! und kann es nicht anders beschreiben!!)
An der Ampel und im Leerlauf benimmt der Wagen sich vorzüglich, läuft schön rund. Wie gesagt, nur beim fahren ruckelt's.

War schon in meiner Daimler-Werkstatt. Steuergerät zeigt keine Fehler an. (Das ist bestimmt auch defekt, zeigt nie Fehler an, obwohl ab und zu die Motorleuchte brennt oder anscheinend Kühlwasser fehlt, was nicht der Fall ist! und Werkstätte aufsuchen angezeigt wird. Das Steuergerät "spinnt", seit die Werkstatt eine abnehmbare Anhängerkupplung eingebaut hat!!)
Habe schon sämtlich Foren durch, bin aber noch nicht richtig fündig geworden. Viele erwähnen, daß der LMM defekt ist oder gereinigt werden sollte?! In der Werkstatt ist auch schon ein Hallgeber eingebaut worden ohne Erfolg.

Fahre schon mein Leben lang Daimler Coupes, aber so viel Pech wie mit dieser "Karre" hatte ich noch nie!!

Es wäre schön, wenn der eine oder andere vielleicht noch einen Tip für mich hätte!

Vielen Dank sagt 123porsche

Ich habe jetzt einen neuen Ölkühler (der hatte einen Haarriß und somit ist Wasser ins Getriebeöl gelaufen, deshalb hat der Wagen geruckelt, als hätte er Zündaussetzer). Der Ölkühler sitzt im normalen Kühler. Das Getriebe wurde gespült, jetzt läuft er wieder einwandfrei. Jetzt ist ein neues Problem aufgetreten: am Berg hält der Wagen auf Stellung D nicht mehr, rollt zurück. Das war vorher nicht der Fall. Mal sehen, ob die Monteure hier auch einen Rat wissen.

Gruß porsche123

Zitat:

Original geschrieben von Ich_13


Hallo Svalera!

Hast Du Dir denn schon wie angekündigt die Zündkerzen angeschaut? Ich weiß zwar nicht, was man da als Laie sehen kann.
Nach meinem Wartungsheft sollte man die Zündkerzen spätestens nach 4 Jahren oder nach 80 bis 90.000 Km wechseln. Hast Du immer noch die ersten Kerzen?

Auch die Mitstreiterin 123porsche sollte mal an das Naheliegendste denken.

Ich wünsche einen schönen Tag und allzeit feurig zündende Zündkerzen …

Habe jetzt denn Wagen in werkstatt angeschlossen an PC und sihe da der 6 zylinder macht probleme arbeitet nicht richtig und zeigt werte über toleranz bereich.

Nun weiter was kann es denn jetzt sen???

Nicht vergessen Zündspule, Zündkabel, Zündkerzen NEU.

Zitat:

Original geschrieben von 123porsche



Zitat:

porsche 123 ist zwar blond, aber nicht blöd!! Werkstatt hat natürlich nach den Zündkerzen geschaut!!
Ich habe jetzt einen neuen Ölkühler (der hatte einen Haarriß und somit ist Wasser ins Getriebeöl gelaufen, deshalb hat der Wagen geruckelt, als hätte er Zündaussetzer). Der Ölkühler sitzt im normalen Kühler. Das Getriebe wurde gespült, jetzt läuft er wieder einwandfrei. Jetzt ist ein neues Problem aufgetreten: am Berg hält der Wagen auf Stellung D nicht mehr, rollt zurück. Das war vorher nicht der Fall. Mal sehen, ob die Monteure hier auch einen Rat wissen.

Gruß porsche123

.

Hallo porsche 123!

Da hast Du aber so richtig Pech gehabt. Ich gehe mal davon aus, dass Du einen Valeo-Kühler verbaut hattest.
Ich habe auch noch den alten Valeo-Kühler und fürchte, dass ich irgendwann auch ein Getriebeschaden haben werde.

Deshalb die Fragen:
Wie hat sich der Schaden angekündigt? (Außer Ruckelei)
Was hat die Reparatur (Kühler und Getriebe) gekostet?
Hat sich die Werkstatt zum Valeo-Kühler-Problem geäußert?
Hat sich Mercedes an den Reparaturkosten beteiligt?

Wenn der Wagen am Berg in Stellung D zurückrollt, wird entweder der Berg zu steil sein oder der Leerlauf zu niedrig eingestellt sein. Ich tippe mal auf: „Der Berg ist zu steil“.

Ich wünsche einen schönen Tag.

Zitat:

Original geschrieben von Ich_13



Zitat:

Original geschrieben von 123porsche



.

Hallo porsche 123!

Da hast Du aber so richtig Pech gehabt. Ich gehe mal davon aus, dass Du einen Valeo-Kühler verbaut hattest.
Ich habe auch noch den alten Valeo-Kühler und fürchte, dass ich irgendwann auch ein Getriebeschaden haben werde.

Deshalb die Fragen:
Wie hat sich der Schaden angekündigt? (Außer Ruckelei)
Was hat die Reparatur (Kühler und Getriebe) gekostet?
Hat sich die Werkstatt zum Valeo-Kühler-Problem geäußert?
Hat sich Mercedes an den Reparaturkosten beteiligt?

Wenn der Wagen am Berg in Stellung D zurückrollt, wird entweder der Berg zu steil sein oder der Leerlauf zu niedrig eingestellt sein. Ich tippe mal auf: „Der Berg ist zu steil“.

Ich wünsche einen schönen Tag.

Hallo Ich_13,
der Berg ist nicht zu steil (Wagen muß bis 7 % Steigung halten!!)
Von Daimler habe ich noch keine Rechnung, kann also noch gar nichts sagen. Außer der Ruckelei beim Fahren hatte ich keinerlei Probleme.

Gruß porsche123

Ähnliche Themen

defekter zündkabel war das problem

Zitat:

Original geschrieben von Svalera


defekter zündkabel war das problem

Das hat dir aber einer schon in den ersten Beiträgen gesagt. Wenn du dich hier schon informieren willst dann solltest du auch nach den Sachen schauen die dir Leute empfehlen...🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen