Motoröltyp?
Hallo!
Dies ist mein erster Beitrag hier bei Motor-Talk und ich begrüsse hiermit alle anderen Mitleser:
Meine Frage: an welcher Bezeichnung erkenne ich ob es sich um ein mineralisches,teilsynthetisches oder vollsynthetisches Motoröl handelt?
Mir geht es nicht um ein spezielles Fahrzeug,sondern nur wie ich das erkenne.
MfG Jörn
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TD-Pilot
Wir können unsere Auffassung immerhin wissenschaftlich / technisch begründen und untermauern...!
Dein Post sagt zum Thema übrigens Motoöl inhaltlich übringens gar nichts aus. Wiviele Threads willst Du noch zum unsachlichen abdriften bringen??? Schreib doch bitte was zur Sache aber nicht sowas.
P.S.: Schon beim Schnellstartgeberrad vom TDI wolltest Du alles besser wissen obwohl du den Motor gar nicht kennst, soll das nun in jedem Thread so gehen?
Untermauern ??? Prospekte nachsprechen oder abschreiben würde es mancher eher nennen wollen...
Hatte in den Regeln wohl überlesen, das man hier nen wissenschaftl. Diplom oder besser ne Doktorarbeit vorlegen muss um dieser Expertenrunde angehören zu dürfen.
Sollte dem so sein... dann tuts mir sehr leid, eure erlauchten Kreise gestört zu haben... Zum Glück seit ihr ja alle vollkommen...
Und so lustige Behauptungen wie " obwohl du den gar nicht kennst" find ich immer wieder gut, weil Du mit deinem PD einmal recht gehabt hast, das kriegt man dann wohl immer wieder zu hören ???
Dein Text sagt auch nix zum Thema... und nu...
Zitat:
Original geschrieben von TD-Pilot
Dein Post sagt zum Thema übrigens inhaltlich gar nichts aus. Wiviele Threads willst Du noch zum unsachlichen abdriften bringen??? ... soll das nun in jedem Thread so gehen?
Die Gefahr ist leider sehr groß, dass der "gute" "Mucho Stereo" noch mehr Threads "vollmüllt". Wie z. B. auch diesen hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Die beste Vorbeugung dürfte wohl einfach ignorieren sein. Dann dürfte ihm die Lust am Unsinn schreiben am schnellsten vergehen.
Zur eigentlichen Frage:
15W-40er u. 20W-50er sind immer einfache mineralische.
0W-XX sind immer vollsynthetische. 5W-50er und 10W-60er meistens.
Bei allen anderen und generell gilt: Wenn es wirklich ein vollsynth. ist, dann seht das auch immer unübersehbar auf dem Gebinde. Und am deutschen Makrt stimmt das auch (fast) immer, weil Mobil hier gerichtlich erstritten hat, dass man das nur darf, wenn das auch wirklich so ist.
Steht NICHT "VOLLsynthetisch" drauf, dann ist es auch keins!
Und "HC-Synthese", "besondere Synthese-Technologie" und so etwas in der Art, bedeutet immer, dass es sich um ein HC-Öl, oder um einen Mix aus einer mineralischen- einer HC- u. ggf. einer kleinen synthetischen Komponente handelt.
Grüße
@Sterndoc
Wird wohl das beste sein anstatt seine Mühen an diesen Diskusssionen zu verschwenden. Wenn er Fakten die man anbringt verdreht und selbst nur mit Parolen argumentiert ist es sinnlos. Deine "Ignore" Empfehlung ist durchaus sinnvoll 😉
@Mucho Stereo
Dein Vorlesungsskript der TU Berlin, welches Du hier mal irgendwo favorisíert hast sollte man nicht nur lesen sondern auch verstehen - hat man letzteres getan kann man auch kontrovers diskutieren. Bis dahin mache ich es nicht mehr.
Zitat:
Die beste Vorbeugung dürfte wohl einfach ignorieren sein.
Don´t feed the trolls.
Die Regel ist so als wie das Usenet und stimmt immer noch.
@Sterndoc:
Wie schaut´s mit den Renn-Ölen von Motul aus? Da gibt´s ja ein 20W-50, laut denen Vollsynthetisch, was sagst du dazu?
Ich brauch ja was für meinen 16VTurbo VW, was sollt´s da sein?
mfg,
christian
Zitat:
15W-40er u. 20W-50er sind immer einfache mineralische.
Ein 20W50 fahr ich in meinem TR6, und zwar von Penrite, gibts auch von Castrol.
So eins kann man in einem modernen Motor doch nicht fahren.
@ Ramair , das mit den "moderneren Ölen" hab ich ja nie in Zweifel gestellt , drum kriegt mein Motor ja nur 10W60 oder 5W50 zu trinken , das 5W40 hatte ich am Anfang mal drin um den Rotz vom Vorbesitzer zu lösen , sind alles bis auf das 10W60 moderne Öle , der vierte Ölwechsel innerhalb 10tkm(nicht ohne Grund) steht auch noch an , drum brauch ich mir bei den verwendeten Ölen nicht wirklich Gedanken darüber machen ob ich das richtige tue , da bin ich mir sicher ! 😉
@djteam
Das Mobil1 5W50 ist genau das richtige für dich, etwas anderes wirst du vom Sterndoc auch nicht hören!