Motoröltyp?
Hallo!
Dies ist mein erster Beitrag hier bei Motor-Talk und ich begrüsse hiermit alle anderen Mitleser:
Meine Frage: an welcher Bezeichnung erkenne ich ob es sich um ein mineralisches,teilsynthetisches oder vollsynthetisches Motoröl handelt?
Mir geht es nicht um ein spezielles Fahrzeug,sondern nur wie ich das erkenne.
MfG Jörn
22 Antworten
http://www.motor-talk.de/t230315/f62/s/thread.html
Willkommen :-)
Wer sollte den Thread noch in angemessener Zeit durcharbeiten können? 😉
Daher hier eine schon häufig verlinkte Zusammenfassung:
http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%f6lweisheiten.htm
Grob läßt es häufig am Viskobereich erkennen:
15W-40: Mineralölbasisches Öl
10W-40: HC-Öl (verbessertes mineralisches Öl, oft mißverständlich z.B. als "HC-Synthesetechnologie" , "HC-Syntheseöl" bezeichnet) - hat mit synthetischem Öl aber nichts zu tun. Selten sind aber 10W-40 auch teilsynthetisch.
5W-40: Oftmals HC-Öl, seltener vollsynthetisch
0W-40: vollsynthetisch
Wo "vollsynthetisch" draufsteht, darf in Deutschland aus rechtlichen Gründen auch wirklich nur vollsynthetisches Öl enthalten sein - das ist im Ausland aber nicht immer so.
also ich hab die ersten 3 seiten gelesen 🙄 danach hatte ich ein krampf im auge ^^. aber wenn ich das nun richtig verstanden hab kann ich einfach mal 1 liter 0w-40 in motor kippen und er läuft besser oder seh ich das falsch??
Dazu solltest du im Besitz eines Motors sein der den Einsatz dieses Öls rechfertigt , ansonsten besser ein 5WXX oder 10WXX Öl !
Seit wann qualifiziert denn der Viskositätsbereich ein Öl?
Gerade bei der dynamischen Viskosität ist da ja noch gar nichts darüber gesagt was es im Betrieb kann...
Wer hat sowas behauptet ? 😁
Jeder Intakte halbwegs moderen Motor "rechtfertigt" ein 0w40.
Und mit "halbwegs" schliese ich nur echte Olditmermotoren aus die nur vollkommen unlegiertes Öl vertragen.
Also ich fahre nen V6 , der Motor ist ne Entwicklung aus den 60er oder /70er und im laufe der Zeit immer etwas weiter entwickelt worden , dem würde ich ein 0er Öl nie zumuten , mit 5W40 wäre es okey , aber mit 10W60 läuft der immer noch am besten , auch von den Geräuschen her , alternativ würde ich noch ein 5W50 verwenden , aber das wärs dann auch schon bei dem Motor ! Ein 0er Öl würde ich bei nem 16V wo schon etwas mehr Leistung hat verwenden , also mehr bei den Drehzahlunken , ansonsten alles gescheite ab 5WXX , hauptsache keine reine Mineralölbrühe , wer läuft schon mit einer Ölbibel zum Motorölkauf , ich mach da nicht lange rum , da kommt für mich nur Castrol , LM und Mobil 1 in Frage , fertig ! Anhand der letzten 10 Jahre weiß ich genau welche Öle meinen Motoren(Gußklumpen) gut tun und da gehört nunmal ein 0er Öl nicht dazu ! 😉
Warum kann man einem Motor aus den 70er Jahren kein 0W-x Öl "zumuten"? Gibts da irgendeine sinnvolle Begründung? 😁
Ansonsten ließ doch bitte zumindest die oben verlinkte Zusammenfassung, da steht drin warum man das so nicht stehen lassen kann.
Klar kann man das so stehen lassen , ist ja meine perönliche Meinung und mein Motor ! 😁
Warum soll ich was ändern wo jahrelang bestens funktioniert hat ?! 😉
Gut zu wissen 😉 Als Beweis dass es nur eine persönliche Meinung ohne technischen Hinterund ist reicht das natürlich aus...
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Klar kann man das so stehen lassen , ist ja meine perönliche Meinung und mein Motor ! 😁
Warum soll ich was ändern wo jahrelang bestens funktioniert hat ?! 😉
Würdest Du auch zu einem älteren Arzt gehen der so denkt? Wenn er in den 70ern studiert hat und von dem neumodischen Zeugs nichts wissen will, weil in den 70ern haben die Patienten ja auch überlebt?
Die Entwicklung bleibt nun mal nicht stehen, und ein besseres (moderneres) Öl ist auch für einen alten Motor gut. Sehr gut sogar, wenn es nicht gerade Bj 58 ist.
Ob es Dir das wert ist ist selbstverständlich Deine Sache.
Klingt komisch, ist aber so.
Grüße
Ramair
Zitat:
Original geschrieben von TD-Pilot
Gut zu wissen 😉 Als Beweis dass es nur eine persönliche Meinung ohne technischen Hinterund ist reicht das natürlich aus...
Upps, sollte es noch mehr Leute geben, die mit den "neueren" Spielarten des schmiersaftes nix anfangen können....
Und zum Glück muss ja immer alles nen tech. Hintergrund haben um sich ne Meinung bilden zu können, Erfahrung zählt zum Glück nix...
Wenn alle Autofahrer vorher KFZ-ing. studiert haben müssten, ach was wären die Strassen leer...
Wer hat eigentlich eure Meinung/Auffassung zur allein gültigen erhoben ???
Wir können unsere Auffassung immerhin wissenschaftlich / technisch begründen und untermauern...!
Dein Post sagt zum Thema übrigens Motoöl inhaltlich übringens gar nichts aus. Wiviele Threads willst Du noch zum unsachlichen abdriften bringen??? Schreib doch bitte was zur Sache aber nicht sowas.
P.S.: Schon beim Schnellstartgeberrad vom TDI wolltest Du alles besser wissen obwohl du den Motor gar nicht kennst, soll das nun in jedem Thread so gehen?