Motoröltemperatur auslesen beim T6 AWD
Hallo in die Runde,
ich nutze für meinen S80 T6 AWD den Car Scanner Pro. Leider zeigt mir das Programm keinen Wert für die Motoröltemperatur an trotz ausgewähltem Sensor. Beim meinem vorigen D5 wurde der Wert einwandfrei angezeigt. Weiß da jemand was zu?
Vielen Dank!
21 Antworten
Zitat:
@meepmeep schrieb am 7. April 2021 um 20:39:16 Uhr:
Der D3 hat ja auch 30% weniger Öl zu erhitzen.
Ja, aber wird allein deutlich schlechter warm als ein Benziner. 😉
Aber es mag teils auch an der SH liegen.
Allerdings ist das Verhalten auch im Sommer zu beobachten.
Was mich nur wundert: Wenn der T6 keinen Sensor hat, wie merkt die Elektronik/Auto, wenn die Öltemperatur zu hoch steigt? Aus welchen Gründen auch immer....
Nur weil der Laie keine Temperatur auslesen kann, bedeutet es ja nicht zwangsläufig , dass kein Sensor vorhanden ist!
Im VEA D4 8GT habe die Kühlwasseranzeige im DIM und vom Car Scanner verglichen: tatsächlich steht die Anzeige ab 65C auf “warm” in der Mitte.
Zusätzlich lese ich Öl und Getriebeöl Temperatur mit aus. Da läuft bei mir tatsächlich auch auf langen Fahrten alles relativ kalt: Wasser meist um 80-90C, Öl meist um 70-90C und Getriebeöl oft bei 55-65C.
Da fragt sich wie korrekt der Scanner arbeitet.... muss ich mal nachgehen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Scanner ungenau arbeitet. Vielleicht haben die Sensoren Messtoleranzen, aber beim Auslesen der Werte gibt es doch keinen Spielraum, würde ich sagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@busch63 schrieb am 8. April 2021 um 14:39:24 Uhr:
Hier mal einige „records“ verschiedener Fahrten - das Bild ist überall ähnlich „Kühl“:
Würde ich noch als normal bezeichnen. Man könnte aber auch schon von einem sehr trägen Kühlmittelthermostat ausgehen.
Ich hatte ähnliches und hier sind auch Temperaturmessungen zu finden:
https://www.motor-talk.de/.../kuehlwassertemperatur-t5136640.html?...
Zitat:
@busch63 schrieb am 8. April 2021 um 12:08:46 Uhr:
Da fragt sich wie korrekt der Scanner arbeitet.... muss ich mal nachgehen.
Deine Werte sind schon OK, fahren glaube ich denselben Motor. @DerKiff hat übrigens auf einen interessanten Link verwiesen. Auch wenn dieser schon ein paar Tage zurückliegt, inhaltlich weiterhin aktuell. Anbei mal ein Beispiel von gestern, entspannte Stadtfahrt bei 2°C mit 50% Stau - mittig! Der Motor wurde diesmal mit der Dieselheizung vorgewärmt (30 Minuten). Sobald das Wasser seinen (normalen) Arbeitspunkt erreicht hat, sollte es nicht mehr unter 80°C fallen. Die Öl-Temperatur ist natürlich stark lastabhängig. Eine AB-fahrt sieht daher ganz anders aus. Die unterschiedlichen Graphen ergeben sich im Übrigen dadurch, dass die tatsächliche Kühlwassertemperatur nur mit 1°C-Auflösung ausgelesen werden kann, wogegen sich bei der Öltemperatur eine theoretische Auflösung von 0,01°C ergibt. Mein Fazit lautet: Der Motor wird immer vorgewärmt und erreicht daher - auch im Winter - nach 5-10 Minuten seine Betriebstemperatur.