1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Motorölpumpe

Motorölpumpe

Mercedes C-Klasse W205

Hi Leute.

Ich habe kürzlich einen Mercedes C200 (Baujahr 2016) mit 184 PS und Schaltgetriebe gekauft. Bei der Kaufüberprüfung wurden bis auf 4 Fehler, die nicht besonders schwerwiegend waren, keine Probleme festgestellt. Das Auto wurde stets von Mercedes gewartet. Der Vorbesitzer hatte bereits das gleiche Problem, jedoch hat er es ignoriert. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung, ob ich es reparieren lassen soll oder nicht, besonders weil ich gelesen habe, dass viele Mercedes dasselbe Problem haben.

Die Diagnose ergab den Fehlercode P06DA00, was auf einen elektrischen Fehler oder eine Unterbrechung im Motorölpumpenventil hinweist. Mein Mechaniker rät dringend davon ab, weiterzufahren, und empfiehlt, das Motorölpumpenventil austauschen zu lassen. Obwohl der Vorbesitzer 1000 km mit diesem Problem gefahren ist, ist bisher nichts Ernsthaftes passiert.

Ich wäre dankbar für jegliche Hilfe oder Ratschläge.

Liebe Grüße

:

15 Antworten

Ich würde es reparieren lassen, außer Du hast das Geld für. En AT Motor über

Zu dem Fehler beim M274

Da ist das Mengenregelventil an der Ölpumpe defekt bzw das Kabel dahin.

POGDA00 - Die Ansteuerung des Ventils der Ölpumpe im Verbrennungsmotor hat einen elektrischen Fehler oder Unterbrechung.

Um es zu machen muss die Ölwanne runter und dafür auch die VA…..

Das tritt häufiger auf beim M274 und es gibt wohl ein Update bei dem die MKL unterdrückt wird wenn dieser Fehler ansteht.
Wenn das Ventil stromlos ist, kommt die volle Ölmenge, es wird halt dann nicht mehr heruntergeregelt was auch besser für den Motor ist deshalb kann man diesen Fehler ignorieren.

Zitat:

@krohmie schrieb am 9. Mai 2024 um 17:17:11 Uhr:


Zu dem Fehler beim M274

Da ist das Mengenregelventil an der Ölpumpe defekt bzw das Kabel dahin.

POGDA00 - Die Ansteuerung des Ventils der Ölpumpe im Verbrennungsmotor hat einen elektrischen Fehler oder Unterbrechung.

Um es zu machen muss die Ölwanne runter und dafür auch die VA…..

Das tritt häufiger auf beim M274 und es gibt wohl ein Update bei dem die MKL unterdrückt wird wenn dieser Fehler ansteht.
Wenn das Ventil stromlos ist, kommt die volle Ölmenge, es wird halt dann nicht mehr heruntergeregelt was auch besser für den Motor ist deshalb kann man diesen Fehler ignorieren.

Servus,
ich hab den im R172 und auch das problem, lampe nicht an. km aktuell 45000. der Fehler lässt sich nicht löschen, ist ja logisch. Deine Erleuterung klingt plausiebel, beim 651er gibt es sowas auch, glaube ich.
Danke gruß Franke

Zitat:

Danke gruß Franke

Ich bin ja gespannt, ob dein Gruss motivierend ist.

Sehr gross scheint das Interesse nicht zu sein, denn bisher:
3 Themen erstellt
1 Antwort gegeben

Aber Wunder soll es ja auch geben.

kannst du mir deinen beitrag näher bringen?

hab keine Ahnung von was du redest??

Beim 651er ist es eher das Öldruckventil das wohl gemeint ist. Das ist aber erheblich einfacher zu erreichen und auszutauschen als die Ölpumpe im 274.

Servus

Also ich hatte bis her 4 w205 alle 4 hatten diesen Fehler hinten im Speicher hinterlegt (keine mkl ausgelöst)

Motor wird trotz Fehler mit genug Öl geschmiert bzw der Fehler hat keinerlei Einfluss auf den Motor oder der Schmierung

Mercedes selbst gibt an das man den Fehler ignorieren soll

Bitte sag deinem Mechaniker liebe Grüße das er bitte deinen Job richtig machen soll bzw such dir lieber einen neuen Mechaniker

Peace out…

War es es nicht so, das die Pumpe 100% läuft wenn der Fehler auftaucht. Es wird nicht mehr der Öldruck runter geregelt um sprit zu sparen?

Zitat:

@hame22 schrieb am 1. Juli 2024 um 23:02:40 Uhr:


War es es nicht so, das die Pumpe 100% läuft wenn der Fehler auftaucht. Es wird nicht mehr der Öldruck runter geregelt um sprit zu sparen?

Vertrau mir

Leb damit und ignoriere den Fehler
Wie gesagt Mercedes selbst sagt Fehler ignorieren

Zitat:

@hame22 schrieb am 1. Juli 2024 um 23:02:40 Uhr:


War es es nicht so, das die Pumpe 100% läuft wenn der Fehler auftaucht. Es wird nicht mehr der Öldruck runter geregelt um sprit zu sparen?

Servus
ja genau, und zwar um schneller warm zu weder wegen dem Emissions test. bei betriebstemeperatur ist das dann eh egal. heute nutzen viele hersteller ein 0/20er öl, das hat einen ähnlich effekt.
beim 206er ist das zb auch so. ich würde niemals ein 0/20er öl einfüllen- Hilfe!
gruß Franke

War seinerzeit beim A 220 sogar vorgeschrieben 0/20 !! Die Werkstatt hat beim Wechsel aber 5/30 eingefüllt und gesagt " Ist egal". Nur Geldmacherei, 0/20 kostet bei MB 37.- Euronen der Liter. Gruß Bw

Zitat:

@MateJ95 schrieb am 9. Mai 2024 um 13:06:13 Uhr:



Hallo,

ich habe das gleiche Problem, nur sagt mir die MB Werkstatt, dass es kein Softwareupdate oder Patch gibt, das diese Fehlermeldung unterdrückt.
Wie soll das funktionieren, oder wer kann dieses Update machen?

Vielen Dank!

Hi Leute.

Ich habe kürzlich einen Mercedes C200 (Baujahr 2016) mit 184 PS und Schaltgetriebe gekauft. Bei der Kaufüberprüfung wurden bis auf 4 Fehler, die nicht besonders schwerwiegend waren, keine Probleme festgestellt. Das Auto wurde stets von Mercedes gewartet. Der Vorbesitzer hatte bereits das gleiche Problem, jedoch hat er es ignoriert. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung, ob ich es reparieren lassen soll oder nicht, besonders weil ich gelesen habe, dass viele Mercedes dasselbe Problem haben.

Die Diagnose ergab den Fehlercode P06DA00, was auf einen elektrischen Fehler oder eine Unterbrechung im Motorölpumpenventil hinweist. Mein Mechaniker rät dringend davon ab, weiterzufahren, und empfiehlt, das Motorölpumpenventil austauschen zu lassen. Obwohl der Vorbesitzer 1000 km mit diesem Problem gefahren ist, ist bisher nichts Ernsthaftes passiert.

Ich wäre dankbar für jegliche Hilfe oder Ratschläge.

Liebe Grüße

:

Wozu sollte der Fehler unterdrückt werden? Da er keine Auswirkung auf den Fahrbetrieb hat und demzufolge auch die Motorkontrollleuchte aus bleibt wird der Fehler laut Mercedes ignoriert. Du kannst ihn nur sehen wenn Du den Wagen ausliest. Das macht der Fahrer eher nicht, deshalb fahren vermutlich einige tausend Fahrzeuge in der Welt herum deren Fahrer den Fehler noch nicht einmal kennen.

Die MKL leuchtet permanent gelb…
Das hätte ich gerne weg.

Deine Antwort