Motoröleinfüllstuzen nicht zu finden !

Hallo zusammen...ich bin der Marco aus köln und bin neu hier...ich bin 52 Jahre alt und bin mir Grade einen Motorroller am Herrichten!

Kymco spacer 50 2t
Bauj: 98
Km: 24.000

Der Roller läuft einwandfrei in jeder Hinsicht und ich bin wirklich zufrieden!

Damit das auch so bleibt wollte ich eine große Inspektion machen mit allem drum und dran...

Jetzt zu meinem Problem:

Ich finde einfach den einfüllstuzen für das Motoröl nicht
auch eine Ablassschraube ist nicht zu finden!

Eventuell kennt sich jemand von euch damit aus
bzw hat jemand den gleichen Roller und könnte mir da weiterhelfen...das wäre Klasse ! 😉

Euch noch einen schönen Sonntag und liebe Grüße

Marco

16 Antworten

Das ist nen 2 Takter, der bekommt sein Öl über das Gemisch zusammen mit dem Kraftstoff.

https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktmotor

Habe ich auch schon vermutet...aber die gemisch Schmierung sollte ja für die Schmierung im Zylinder sein....wo läuft die Kurbelwelle usw dann drin ?
Das muß doch auch geschmiert werden ...oder zieht er sich da was aus dem Getriebeöl 120ml ?

Bei einem Zweitaktmotor wird "ganz vereinfacht" gesagt, das Benzin incl. beigemischtem Zweitaktöl vom Vergaser über das Kurbelgehäuse in den Brennraum zur Verbrennung befördert.
Es gibt keine zusätzliche Schmierung der Kurbelwelle, läuft seit fast Jahrhunderten so.

Na gut wenn das so ist dann ist das so ....ich denke sonst hätte ich da auch was finden müssen !
Ich danke dir für die Hilfe und schnelle Antwort

Dir noch einen schönen Sonntag ??

Gruß Marco

Ähnliche Themen

In den Jahren wo er ist dürfte er nicht so blauäugig von herrichten sprechen, ist schon mehr ein hinrichten.
Bei so wenig Ahnung und Vorkenntnisse am besten eine Reparaturanleitung besorgen die knappe 20€ kostet, spart Ärger und Geld und auf YouTube schauen was es für Filme über dieses zu schauen gibt.

Nun das habe ich gemacht ... Reperatur und wartungshanbuch gekauft steht nichts über Ölwechsel drin ..nur getriebeöl...auch auf YouTube habe ich natürlich nach geschaut und wenn du Ölwechsel 2t Roller eingibst dann kommen Videos wo beim Zweitakter Roller Motoröl eingefüllt wird ...mit messstab
und richtigem einfüllstuzen!

Darum bin ich da etwas stutzig geworden....
es kann natürlich sein das meine durch das Alter
etwas anders aufgebaut ist ...sieht danach aus !

Oh man was sind denn für Videos im Umlauf wenn beim Zweitakter Motoröl eingefüllt wird mit Peilstab?
Beim Zweitakter gibt es KEIN Motoröl nur das Spezielle Zweitaktöl für die Getrenntschmierung in kleinem separaten Tank. Meist so um gut 1Liter groß.

Also Öl ins Benzin kippen und fahren. Wenn kein Öl im Benzin, geht der Motor kaputt. (Im günstigsten Fall nur ein Kolbenklemmer)

Danke euch 😉

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das der keine Getrenntschmierung hat und somit sollte auch der kleine Öltank vorhanden sein, es sei denn die wurde entfernt.

https://www.kleinanzeigen.de/.../2703548886-305-384?...

TE hast du keine Bedienungsanleitung für den Hobel?
Da steht zu 100% drin wo das Zweitaktöl eingefüllt wird.

Zitat:

@diaboliquealiensarie schrieb am 26. Mai 2024 um 12:24:31 Uhr:


Also Öl ins Benzin kippen und fahren. Wenn kein Öl im Benzin, geht der Motor kaputt. (Im günstigsten Fall nur ein Kolbenklemmer)

Unsinn, Öl ins Benzin war Mitte letztes Jahrhundert.

Zitat:

@Spacer schrieb am 26. Mai 2024 um 11:46:54 Uhr:


...
es kann natürlich sein das meine durch das Alter
etwas anders aufgebaut ist ...sieht danach aus !

Hallo Marco,

im Anhang findest du eine beschriftete Skizze (Bild 1) zum Schmiersystem deines Rollers mit Zweitaktmotor.
Dieses System wird als Getrenntschmierung bezeichnet. Das Zweitaktöl wird durch eine von der Kurbelwelle angetriebene Pumpe in den Ansaugstutzen befördet. Die gefördete Ölmenge ist abhängig von der Motordrehzahl sowie von der Gasdrehgriffstellung und somit bedarfsgerechter als die früher verwendete Gemischschmierung mit festem Ölanteil im Benzin.
Ist allerdings der Ölpumpenantrieb aufgrund mangelnder Wartung und/oder sehr hoher Laufleistung verschlissen bzw. defekt, wird als zeitwertgerechte Reparatur meistens auf Mischungsschmierung umgestellt.

Gruß Wolfi

PS: Die Zweitaktmotoren in sämtlichen Kymcorollern sind mit Getrenntschmierung ausgestattet. Dein Motor ist also keinesfalls "anders aufgebaut", weil er schon 26 Jahre auf dem Buckel hat. 😁

Nachtrag: Diese deutschsprachige, farbig bebilderte Reparaturanleitung paßt exakt zu deinem Roller.

Getrenntschmierung
Deckblatt
Inhaltsverzeichnis
Deine Antwort
Ähnliche Themen