Motoröl für den F06 - 0W-30 vs 5W-40

BMW 6er F06 (Gran Coupe)

Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Viskosität des Motoröls ändern sollte. Bis jetzt habe ich bei meinem F06 650i xDrive das Castrol Edge 5W-40 M (Long Life 04 Zertifizierung) Motoröl benutzt, und nun muss ich neues Motoröl kaufen.

Ist es verkehrt bei diesem Motoröl zu bleiben oder sollte ich doch auf 0W-30 wechseln, die offiziell von BMW für dieses Model empfohlen werden?

Da das 5W-40 dickflüssiger ist als das 0W-30, verhält es sich besser unter höheren Temperaturen und es sollte ebenfalls die Motorteile besser "ölen", was theoretisch zu weniger Verschleiss und angenehmerer Fahrt führen sollte mit leicht höherem Benzinverbrauch.

Nur denke ich mir, dass das BMW ebenfalls weiss und trotzdem 0W-30 empfiehlt. Ist ein Umstieg empfehlenswert? Theoretisch müssten ja die Vorteile des 5W-40 überwiegen, oder sehe ich das falsch?

PS: Wohne in Zürich, und da geht die Temperatur nicht wirklich unter -10 ° Celsius im tiefsten Winter.

24 Antworten

Ein 5W40 ist zu dünn?

Natürlich nicht 😉

Genauso wenig wie ein 0er Öl…

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 16. April 2023 um 11:26:03 Uhr:


Natürlich nicht 😉

Genauso wenig wie ein 0er Öl…

Was bedeutet dann die 0 bei dem Öl…???

Das es im sehr kalten Zustand schön flüssig ist - und wenn Du die ganze Kombination nimmst, dann weißte sogar, wie das Öl bei einer bestimmten, weitaus höheren Temperatur (waren es 100 Grad?) fließt.

Und der Rest ist Grundschule 😉

Ähnliche Themen

Ein Unsinn ist das nicht, ich hatte bei meinen 8 Zylindern mit dem 0W40 immer einen etwas höheren Ölverbrauch als mit 5W40 Ölen. Ich teile hier nur meine Erfahrungen und das was ich in vielen anderen Foren gelesen habe.
Jedem seine Meinung und Erfahrung. Ich halte dein Kommentar für ein Unsinn und jetzt ?? Letztendlich entscheidet jeder für sich.

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 16. April 2023 um 12:28:38 Uhr:


Das es im sehr kalten Zustand schön flüssig ist - und wenn Du die ganze Kombination nimmst, dann weißte sogar, wie das Öl bei einer bestimmten, weitaus höheren Temperatur (waren es 100 Grad?) fließt.

Und der Rest ist Grundschule 😉

Erhöhter Ölverbrauch!

Die leichtlauföle sollen in der Kaltstartphase desto schneller auf Temperaturen kommen. Allerdings um die EU Norm zu erreichen und nicht die Lebensdauer d. Motors zu erhöhen. Genau das selbe wie mlx habe ich auch gehabt, deswegen auf 5w40 umgeölt. Vorher 5W30

Wie kannst das selbst haben, wenn Du von 5W-30 auf 5W-40 umgeölt hast, es aber um 0W-Öl nun ging? Ein 5er Öl ist übrigens allgemein auch ein Leichtlauföl (ziemlich alter Begriff). Was Du da mit Kaltlauf usw. sagst, ist in dem Zusammenhang auch völliger Unsinn - tut mir ja leid, ist nicht persönlich gemeint.

Erfahrungen sind immer gut, verallgemeinern ganz schlecht - es gibt ja noch „leichte“ Unterschiede von Öl zu Öl. Ein erhöhter Verbrauch per se durch 0W-Öl ist halt schlichtweg Unsinn.

Jeder kann machen was er will, aber muss sich nicht wundern, wenn auf sowas dann halt auch eine Reaktion kommt.

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 16. April 2023 um 18:11:18 Uhr:


Wie kannst das selbst haben, wenn Du von 5W-30 auf 5W-40 ungeölt hast, es aber um 0W-Öl nun ging?

Erfahrungen sind immer gut, verallgemeinern ganz schlecht - es gibt ja noch „leichte“ Unterschiede von Öl zu Öl. Ein erhöhter Verbrauch per se durch 0W-Öl ist halt schlichtweg Unsinn.

Nein

Ja, jetzt wird es richtig sachlich 😁

Zitat:

@konobar7 schrieb am 12. April 2023 um 22:32:44 Uhr:



[...]
Bin kein Öl Spezi aber das Vst hat nur LL01 Freigabe…

Das 'nur' im Sinne von 'schlechter' ist allerdings nicht angebracht.
Der Hauptunterschied zwischen LL-01 und LL-04 ist, dass LL-04 Öle aschearm sind um bei Dieselmotoren mit Abgasnachbehandlung das Zusetzen des Dieselpartikelfilters mit Sulfatasche zu verzögern.

Für einen Benzinmotor ist ein LL-01 zu bevorzugen, da es bessere Schmiereigenschaften gerade wegen der enthaltenen Schwefelverbindungen und der daraus entstehenden Sulfataschen hat.

Dass BMW für alle Fahrzeuge LL-04 empfiehlt hat hauptsächlich Gründe in der reduzierten Lagerhaltung in den Werkstätten, die nur noch eine Ölsorte vorhalten müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen