Motoröl E 220
Moin,
welches Motoröl könnt ihr für den E 220 empfehlen?
Gruß
skegjay
20 Antworten
Ich habe mir vor einiger Zeit das passende Motorenöl rausgesucht. Bei meiner Recherche bin ich mehrfach darüber gestolpert, dass man bei Motoren mit höheren Laufleistungen (>100 TKM) vorsichtig mit einem Wechsel auf Vollsynthetisch sein soll, da einem das leicht die Dichtungen und Schläuche (Kopfdichtungen, Simmerringe, Ölleitungen) übelnehmen können.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Da wurd das gut diskutiert. Gutes Öl schadet einem "alten" Motor nicht.
Gruß Meik
Hallo,
mein 220 TE (heute 300 TKM erreicht !) bekommt seit 4,5 Jahren konsequent das billigste (!) 10/40 Oel mit MB Freigabe. (bei uns etwas über 2€/ Liter). Der Motor läuft super und verbraucht etwa 0,3 Liter/ 1000 KM, was wohl angesichts der Laufleistung i.O. sein dürfte.
M.A. nach ist ein regelmäßger Wechsel (alle 15 TKM) viel wichtiger, als Geld in überteuerte Oele zu investieren.
Auch der Passat meiner besseren Hälfte bekommt (noch billigeres) von VW freigegebenes Oel, allerdings alle 10 TKM (da viel Kurzstrecke). Motor hat jetz 191 TKM runter und läuft super ruhig und sparsam. (Oelverbrauch kaum meßbar !)
Gruß an alle
@Martin_124T
Da siehst Du doch den Unterschied zwischen Billigöl und den so genannten überteuerten Öl. Mein 220er hat 282000 runter, also nicht viel weniger als Deiner. Der Ölverbrauch liegt bei 0,8 auf 15000km - bei Dir wären das umgerechnet (bei 0,3 pro 1000) also 4,5 Liter. Woran das wohl liegt?
Ähnliche Themen
Wohl kaum am Öl.
Allerdings fährt der E220 hier auch nur 15W40, wie mein Opel. (Ölverbrauch ca. 0,6 Liter / 3000km)
Meiner Daimler kriegen gutes 10W40 Teilsynthetisch mit DB Freigabe.
Ölverbrauch: Ca. 0,5 Liter / 10.000km bei 201.000km.
Ich komme also immer ohne Nachfüllen aus 🙂
mfg, Mark
Also ich verwende seit Jahren nur Liqui Moly , finde das das beste Oel ist für ältere Motoren.