Motorneustart nur, wenn Schlüssel vorher komplett entfernt wurde
Hallo allerseits
Ich bin seit wenigen Tagen Besitzer eines neuen Volvo S40 2D. Ich habe mich für die kostengünstige Dieselvariante entschieden, da diese durch geringen Verbrauch und schadstoffarme Abgaswerte meine Aufmerksamkeit erregte. Die Drive-Variante kam für mich nicht zum Tragen, da ich kaum bis gar nicht in der Stadt mit Ampelverkehr fahre. Allerdings habe ich es mir angewöhnt, bei Wartezeiten an der Ampel dennoch den Motor zu stoppen und bei Grün wieder zu starten.
Dies habe ich jetzt auch mit meinem S40 versucht. Allerdings sprang der Motor nicht wieder an, als ich den Schlüssel von II auf III drehte. Ich habe den Motor nicht starten können. Es gab einen riesigen Auflauf an der Kreuzung, weil mein nagelneuer Volvo nicht startete. Nach endlosen Versuchen sprang der Motor dann doch an und ich konnte weiterfahren. Diese Situation konnte ich später mehrfach nachstellen. Ein erneuter Start des Motors ist erst möglich, nachdem ich den Schlüssel komplett abgezogen und mindestens 50-60 cm vom Zündschloss entfernt hatte.
Als ich daraufhin meinen Volvohändler auf diesen Vorgang ansprach, meinte dieser, dass dies so bekannt sei und an der „Funkversorgung der Wegfahrsperre“ läge.
Hat jemand ein ähnliches Verhalten feststellen können oder habe ich hier ein Problem mit der Technik. Wenn ich den Schlüssel komplett abziehe und "am gestreckten Arm" kurz in den Fond des Wagens halte, kann ich den Motor sofort wieder starten.
Ich habe so etwas bisher noch nicht gehört, obwohl mein Vorgängerfahrzeug auch eine Wegfahrsperre hatte. Ist schon etwas merkwürdig die Sache.
Verwirrte Grüße aus dem neuen Volvo S40
15 Antworten
Zitat:
"Bei mir ist auf S. 122 beschrieben, dass die 5-Zylinder die Autostart-Funktion schon zu meinem Modelljahr hatten (08)."
Meine Bedienungsanleitung ist aus 2005 😁