Motorleuchte nach Lambdawechsel...
hallo mal wieder...
nur ne kleine technische frage... wenn eine defekte lambdasonde ausgetauscht wurde, muss man dann den fehlerspeicher löschen, damit die motorleuchte ausgeht, oder regelt sich das von selber wieder?
danke 😉
24 Antworten
Bei meinem 320er brennt die auch immer wieder. Jetzt habe ich mich entschlossen die brennen zu lassen. Denn - Leistung stimmt, - Verbrauch stimmt, - Abgaswerte (mit brennender Lampe gemessen) stimmen.
Ich denke, dass ich Geld auch anders vernichten kann
aber irgendwoher muss doch der fehler kommen???
ich habe mir schon überlegt ein neues ( gebrauchtes ) motorsteuergerät zu kaufen, bzw. einen neuen motorkabelbaum...
evtl. wäre damit der fehler behoben.
die frage is nur, wie kompliziert ist es, einen motorkabelbaum auszutauschen bzw. kann man nur die kabel an der lamdasonde austauschen?
ICH HASSE DIESE SONDEN INZWISCHEN!!!! LAMBDA... WAS EIN SCHEISS NAME!!!!
Hey colamix,
mal eine blöde frage... du fährst nicht zufällig auf autogas?
Steht zwar nicht in deinem profil, aber viele tragen das auch nicht ein...
Ich hatte bis vor kurzem das gleiche problem. ursache hierfür war, dass der penner von vorbesitzer eine zu kleine lpg-anlage einbauen ließ.
den clk bis unters dach vollgeschmissen, lorinser-felgen, wegen jeder schraube zu mb und dann da geknausert....naja, ich könnte mich ewig aufregen....egal...
diese anlage gab zu wenig kraftstoff in den motor. lmm und lambda-sonden haben dann gemeldet und geregelt, das das luft-/kraftstoffgemisch nicht mehr passte. da leuchtete auch eine weile meine lampe, ohne das ein fehler im speicher war.
vor kurzem hats dem guten dann gereicht und er hat sich ins notlaufsystem geschaltet. nach erneuter intensivkur bei mb wurde dann der fehler gefunden.
vielleicht passt bei dir das luft-/kraftstoffverhältnis auch nicht... der freundliche meinte, es könne schonmal auftreten, dass eine lampe leuchtet, ohne das ein fehler hinterlegt würde.
Achso...habe den zusatz vergessen, dass meine lambda-sonden zwischendurch auch als "defekt" angezeigt wurden.
mal gabs einen fehler, mal nicht. die lambda-sonden waren jedoch nicht defekt und wurden bis heute auch nicht gewechselt.
seitdem ich ausschließlich auf benzin fahre gehts wieder. kein lämpchen leuchtet und keine fehler im speicher. das gemisch passt also wieder...
vielleicht hilfts dir ja......
bei mir haben zwei mb-kfz-meister eine woche gesucht und den wald vor lauter bäumen nicht gesehen....
Ähnliche Themen
Hmm... solange du wirklich nichts beim fahren merkst, würde ich den fehler einfach nochmal löschen lassen. vielleicht liegts ja wirklich im system und nicht an einem defekten bauteil.
genau das hatte mir damals auch der mb-typ gesagt. sobald irgendwo ein defekt auftritt, gerade im bereich der lambda-sonden wirst du es rechtzeitig im verbrauch erkennen.
mich stören solche lämpchen (verständlicher weise) auch. ignorieren geht schlecht, weil man sie ständig sieht. ich würde den fehler an deiner stelle einfach löschen lassen.
du hast ja oben geschrieben, dass die lampe mal an ist und mal nicht. hast du den fehler denn schonmal löschen lassen? und ging sie dann wieder an? ...dann könnte man sich das erneute löschen ja auch sparen...
falls nicht: ab ans lesegerät und fehler löschen! dann abwarten und tee trinken. wenn sonst alles i.o. ist, wirst du es beim fahren merken, wenn deiner mal wieder was hat.
ja, habe den fehler erst vor kurzem direkt bei MB löschen lassen!
hat sage und schreibe ca. 20km gehalten 🙁
Ich würde die Lmm-Werte auslesen lassen. Die i.O-Werte kenn ich nicht, hatte aber das gleiche Problem. Entweder den Lmm reinigen, besser noch gleich ersetzen. Ein Mechaniker der wirklich Profi ist hatte es bei mir so gemacht. Fehler zeigte Lambda an, aber nur weil Lmm falsch misst und dadurch, wie erwähnt, das Gemischverhältnis fehlerhaft ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mystern
Ich würde die Lmm-Werte auslesen lassen. Die i.O-Werte kenn ich nicht, hatte aber das gleiche Problem. Entweder den Lmm reinigen, besser noch gleich ersetzen. Ein Mechaniker der wirklich Profi ist hatte es bei mir so gemacht. Fehler zeigte Lambda an, aber nur weil Lmm falsch misst und dadurch, wie erwähnt, das Gemischverhältnis fehlerhaft ist.
Gruß
Ja, das ist eine gute idee.´
@ colamix: hast du schonmal deinen luftfilter gewechselt? und die box, in der dieser steckt, ausgesaugt?
okay, das is ne gute idee... werd ich diese woch egleich mal machen!!!
ich halt euch auf dem laufenden!