Motorlauf E 500 (M113)
Hallo zusammen. Wäre es möglich, dass mir jemand mal ein Audiofile vom Motorlauf eines -gesunden- E500 m113 von 2005 schickt?
Ich hab das Gefühl, irgendwas hört sich seltsam an bei meinem Dicken, kann es aber nicht einordnen, ob es wirklich so ist, oder ob ich was höre, was nicht da ist..
Gruß, Alex
17 Antworten
Vorher war wohl immer ein 10 W 40 drin. Irgendwas billiges hat der Vorbesitzer immer reinmachen lassen, aber dafür hat er ca. alle 10tkm bis 12tkm Ölwechsel machen lassen. Hatte mal gelesen und gesagt bekommen, das 0w40 wäre super... Auch wegen Winterbetrieb, damit auch bei kalten Temperaturen das Öl schnell überall hinkommt..
Aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren! Soll ja schließlich noch ein wenig halten, das Gerät.
Bei 10w60 kannst bei dem Motor nichts falsch machen, es ist bei hohen Temperaturen sehr gut und bei niedrigen bis -30 grad. Mal ehrlich, wo bekommen wir hier in Deutschland weniger als -30 grad hin?
Kauf ein 5W50 oder 10W60 damit fühlen sich die M112 und M113 und die nachfolger M272 und M273 am wohlsten.
Die dünne Plörre ist nur um Sprit zu sparen und das die Abgasnormen einhalten, alles nur augenwischerei. Inzwischen sind die 5W50 und 10W60 Vollsyntetisch. Wer 0W40 bei 120 grad ÖLTemp gesehen hat der weiß was los ist 🙂
Oder das 0W20 was bei den 3 Zylinder genutzt wird, ein Witz ...
Ja, auch wieder war.. Vor 5 oder 6 Jahren wars bei uns mal an die 25 Grad Miese.. Sprit spare ich mir dem Dicken im Gegensatz zu meinem alten 220Ce schon fast 8 Liter auf 100,das reicht. So kann man sich täuschen (täuschen lassen), mit dem Öl. Dachte, ich tu ihm was Gutes..
Meinste 10 W 60 mit MB Spezifikation oder wie es auch immer heisst, Vollsynthetisch und alles gut?
Das Öl und der Filter sind jetzt ca 3000 km drin, na ja, egal. Dann schmeiss ichs raus demnächst und gut.