Motorlager/Getriebelager wechseln
Hallo Leute,
ich möchte meine Motoraufhängung/Motorlager und das Getriebelager wechseln.
Da ich warscheinlich noch die ersten seit fast 13 Jahren drin habe und die schauen aus poröser Gummi. :/
Fahre einen E200 CDI, 102PS, BJ/EZ: Ende 98
Kann mir jemand die Teilenummer geben?
Wäre super nett. :-)
Beste Antwort im Thema
Bitteschön🙂, für vorne und ......
29 Antworten
Ich hab für beide Motorlager und das Getriebelager meines 320 CDI beim MB-Vertragshändler knapp 300 bezahlt. Inkl. Einbau! Der Komfortunterschied war enorm, 11 Jahre, 175.000 km.
Hat jemand die Anleitung aus dem WIS zum Wechsel beider Motorlager und des Getriebelagers?
220CDi, Limousine, BJ. 2001.
Teile habe ich schon von Corteco besorgt, müssen nur noch eingebaut werden.
Bitteschön🙂, für vorne und ......
..... für hinten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Clocker
Vielen Dank @alex100289:Die Anleitung ist super. 🙂
Ich habe es gerade eben fertig gestellt ;-)
Motorlager + Getriebelager gewechselt und ich muss sagen: WOW :-) Einfach spitze. Bei 100km/h meint man, man schwebt über die Straße. Nein echt, bis jetzt muss ich sagen, die Investition lohnt sich total 🙂Klasse Leute, danke die mir geholfen haben. :-)
P.S. Nur so nebenbei: Meine MB-Werkstatt wollte (ohne Teile) 300€ nur für den Einbau. Eine freie Werkstätte (bei mir in der Nähe) hätte es mir für 200€ gemacht. Aber das Geld stecke ich lieber in die Rostvorsorge 😉
Was hat dir zwei motorlager und getriebelager bei Freundlichen gekostet?
Hallo.
Mein freundlicher wollte pro Motorlager 100,-€ und Getribelager glaub ich 40,-€.
Habe aber die Motorlager im Zubehör besorgt.
Tun auch seinen Dienst.
Gruß Alex
Hi,
wie aufwendig ist den der Getriebelageraustausch? Frage wegen den Arbeitszeitkosten in der Werkstatt...
Kein Ding, ohne großen Schrauberaufwand machbar, auch selbst.
einfach. mit Bühne 45min als Hobbyschrauber
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Hab die Lager bei meinem 290er alle einzeln getauscht. Erst Motorlager fahrerseitig, dann Beifahrerseite und dann Getriebelager. Jedes Lager einzeln bringt den gleichen Komfortzuwachs, in der Summe wird dann aus „was zur Hölle ist das für ein Auto?!“ ein „alter, ich fahre Neuwagen!“.
Habe die Motorlager von TE genommen. Sind bis jetzt (ca. 30tkm) ganz gut, wobei ich im Innenraum bei Kaltlauf noch Vibrationen spüre. Kein Vergleich zu vorher und eben auch der 290er Traktor, daher kann ich nicht einschätzen ob das vll Serienstand war oder evtl doch an den „günstigen“ Motorlagern liegt. In jedem Fall hat sich der Tausch aber gelohnt.
Gruß,
td-t
Ich freue mich für euch, dass ihr es geschafft habt.
Leider aber hab ich einen W211 Kombi und da fehlt mir noch fachwissen für den Wechsel des rechten vorderen Lagers.
Sollte heute das Lager per GLS geliefert bekommen, habe aber leider den Fahrer verpasst, somit werde ich mich morgen mit dem Lagerwechsel befassen müssen.
Muss das Auto auf die Hebebühne, oder komme ich von oben dran. Ich meine das Lager in Fahrtrichtung rechts!
Ihr könnte mich auch anrufen oder mir sagen wo ich ein Video diesbezüglich finde.
Mein Auto ist Baujahr Nov. 2004, also Modell 2005. E220CDI T
Dann bis Du im falschen Forenbereich! Versuchs mal im W211 Forum 😉
Zitat:
Motorlager + Getriebelager gewechselt und ich muss sagen: WOW :-) Einfach spitze. Bei 100km/h meint man, man schwebt über die Straße. Nein echt, bis jetzt muss ich sagen, die Investition lohnt sich total...
Zitat:
Der Komfortunterschied war enorm, 11 Jahre, 175.000 km.
Zitat:
Jedes Lager einzeln bringt den gleichen Komfortzuwachs, in der Summe wird dann aus „was zur Hölle ist das für ein Auto?!“ ein „alter, ich fahre Neuwagen!“.
Da ich meinen Dicken noch mindestens 2 Jahre weiterfahren werde habe ich ihm nach jetzt 271.000 km auch neue Motorlager (Fa. Corteco, Getriebelager Lemförder) gegönnt und kann mich den Vorrednern nur anschließen.
Das ist eine Investition, die sich richtig lohnt.
Der Fahrkomfort ist nicht zu vergleichen.
Kein Dröhnen mehr, keine Vibrationen, man gleitet noch schöner über die Straßen.
Man fühlt sich an Zeiten erinnert als der Wagen vor fast 15 Jahren von meinem Vater gekauft wurde.
Fährt sich fast wie ein Neuwagen.
Hallo Sternenfreunde
mein 290iger hat jetzt 250tkm auf der Uhr und es war an der Zeit den Vorderachsträger und die Motorlager zu tauschen und wie schon von einigen geschrieben das ist Wahnsinn der Unterschied
schönen Tag noch