Motorlager erkennen ob defekt ??

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen

wer hat Erfahrung wie man ein defektes Motorlager erkennt ? z.b beim 300TE Motor 103...Nummer KE-Jetronik.

Gibt es dafür bestimmte Anzeichen ?

Freue mich auf eure Beiträge

18 Antworten

Darf ich mal fragen: was kostet das Tauschen (lassen) der Motorlager?

Inklusive Teile für alle 3 Lager (Motor + Getriebe) geschätzt 250 EUR. Werden wir unserem T bei der nächsten Inspektion wohl auch gönnen. Der schüttelt sich inzwischen manchmal ganz schön heftig, und in kaltem Zustand dröhnst im Schubbetrieb bei niedrigen Drehzahlen ganz schön ordentlich 🙂

Moin!

Die Verschleißgrenze bei 13 mm zu setzen halte ich ehrlich gesagt für den letzten zu vertretenden Abstand.
Normal sollte so ein nicht allzu klobiger Daumen dazwischen passen. Ist schon mehr al 13mm. Die Aussage kann aber auch von einem geschäftstüchtigen Verkäufer stammen.

Bei meinem Dad (W126) waren die Dinger so platt, daß das Lüfterrad an der unteren Kante der Kühlerzarge schliff. Mit neuen Lagern mußten wir die Zarge höher setzen, damit der Lüfter nicht oben schliff!!

Da ist schon einiges an Höhe drin. Und der Hinweis mit dem Knickwinkel der Kardanwelle ist auch nicht zu verachten.

Ich tendiere daher dazu, nicht bis zum allerletzten Moment zu warten.

bis denne

dirch

Habe heute beide Lager gewechselt !

Ergebnis : gleich null

Fazit : habe 2 sehr gute original Motorlager von DB zu verkaufen ( Ebay ? )

Olli 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen