Motorkühlung
Hallo hab nen 250td BJ97 ! das auto beginnt immer zu kochen ! hab termostat gewechselt und ne neue kofdichtung reingemacht ! als das nicht ging hab ich mal den termostat zerstört um eine guten durchlauf zu gewährleisten bringt aber alles nix bin verzweifelt bitte helft mir !!!
Danke im voraus m.f.g Rene
Ps Haarhriss schlies ich aus da kein weisser rauch hinten rauskommt
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von royal69
Hallo hab nen 250td BJ97 ! das auto beginnt immer zu kochen ! hab termostat gewechselt und ne neue kofdichtung reingemacht ! als das nicht ging hab ich mal den termostat zerstört um eine guten durchlauf zu gewährleisten bringt aber alles nix bin verzweifelt bitte helft mir !!!
Danke im voraus m.f.g Rene
Ps Haarhriss schlies ich aus da kein weisser rauch hinten rauskommt
beschreibe mal genauer...wann er kocht ?
meiner Meinung nach, ist das total übertrieben die Kopfdichtung zu wechseln, wenn der Motor zu heiß wird!
Als erster sollte man doch zuerst den Kühler und die Wasserpumpe untersuchen!
Das liegt eher daran, als an der Kopfdichtung!
Gruß
Hallo Rene,
Eine der Krankheiten beim W202 ist die Kühlung.
Du schreibst leider nichts von der Temperaturhöhe…
Du schreibst nicht ob du eine Elektrische Lüfter hast oder einen über Visco…
Du schreibst nicht wie viel Km dein Wagen auf dem Tacho hat weil z.B. dein Kühler auch verkalkt sein könnte…
Bitte mehr Infos.
Grüße
Klaus
Original geschrieben von Eugen-Weingardt
Zitat:
Original geschrieben von royal69
Hallo hab nen 250td BJ97 ! das auto beginnt immer zu kochen ! hab termostat gewechselt und ne neue kofdichtung reingemacht ! als das nicht ging hab ich mal den termostat zerstört um eine guten durchlauf zu gewährleisten bringt aber alles nix bin verzweifelt bitte helft mir !!!
Danke im voraus m.f.g Rene
Ps Haarhriss schlies ich aus da kein weisser rauch hinten rauskommt
beschreibe mal genauer...wann er kocht ?
meiner Meinung nach, ist das total übertrieben die Kopfdichtung zu wechseln, wenn der Motor zu heiß wird!
Als erster sollte man doch zuerst den Kühler und die Wasserpumpe untersuchen!
Das liegt eher daran, als an der Kopfdichtung!
Gruß
Sorry Motor hat 220000km !!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von royal69
erstmal danke leute ! Also wenn mein db kalt ist geht meine temperatur ca nach 15km rasch nach oben auf ca 110C ! dann höt man es deutlich dass er kocht und im so kommt mir es vor gebläseschach blubbert es laut (wahscheinlich ubertragung vom ausgleichsbehälter) am ausgleichbehälter gehts wasser am deckel überdrucksventiel raus ! oberer +unterer schlauch ist knallhart ungefähr so hart wie ne salatgurke ! mein motor hat jetzt 22000km ! viscolüfter läuft läuft auf hochturen
Original geschrieben von Eugen-Weingardt
Zitat:
Original geschrieben von royal69
Zitat:
Original geschrieben von royal69
Hallo hab nen 250td BJ97 ! das auto beginnt immer zu kochen ! hab termostat gewechselt und ne neue kofdichtung reingemacht ! als das nicht ging hab ich mal den termostat zerstört um eine guten durchlauf zu gewährleisten bringt aber alles nix bin verzweifelt bitte helft mir !!!
Danke im voraus m.f.g Rene
Ps Haarhriss schlies ich aus da kein weisser rauch hinten rauskommtbeschreibe mal genauer...wann er kocht ?
meiner Meinung nach, ist das total übertrieben die Kopfdichtung zu wechseln, wenn der Motor zu heiß wird!
Als erster sollte man doch zuerst den Kühler und die Wasserpumpe untersuchen!
Das liegt eher daran, als an der Kopfdichtung!
Gruß
[/quote
Hallo bei der laufleistung richt es förmlich auch nach kühlwasserdampf dann liegt der verdacht nah das der thermostat nicht bei 90 grad öffnet .besorge dir ein thermostat der bei 89 grad öffnet alter thermostat ist futsch.ggf bei der laufleistung hat die wasserpumpe auch was ab bekommen.Die kopfdichtung weist andre Symtome auf.mfg G.B
Kühlerkeislauf hab ich schon offter entlüftet ! aber wer weis ob richtig !? hab solange aufgefüllt bis oben am heizungskühler am oberten schlauch(hab ich abgezogen)wasser ohne luft kam ! vieleicht weisst du ja wie man es besser machen könte !?
“Besser“ würde ich für mich gar nicht in Anspruch nehmen wollen!
Ich habe seinerzeit genau wie du bis zu Markierung Wasser aufgefüllt.
Dann habe ich die Heizungsregler auf volle Pulle gedreht.
Jetzt wurde der Motor gestartet und auf Betriebstemperatur gebracht.
Wenn das Ventil am Motor bei etwa 95 °C öffnet, senkt sich hierdurch etwas der Kühlmittelstand, den ich bis zur Markierung wieder ausgeglichen habe.
Mehr habe ich eigentlich nicht gemacht, außer vielleicht nach einer Woche noch mal zuschauen ob da etwas nachzufüllen ist.
Einen Tipp habe ich aber doch noch!
Wenn du zu viel von einem Kühlerschutz einfüllst, ist das auch nicht gut für die Temperatur!
Ich verwende hier nur etwas teurere Mittel auch weil die freigegeben sind von MB.
Gruß
Klaus
Wenn der obere und der untere Schlauch zum- bzw. vom Kühler hart sind, bedeutet das vermutlich, dass kein Kreislauf vorhanden ist.
Thermostat hast Du bereits "zwangsgeöffnet". Daran kanns also nicht liegen.
Prüf doch mal, ob der Kühler kalt oder warm ist. Wenn warm, ob durchgängig, oder nur oben?
Wenn der Kühler durchgängig warm ist, kann`s eigentlich nur an der Kühlmittelpumpe liegen. Eventuell läuft das Schaufelrad der Pumpe nicht mehr mit.
Wenn der Kühler nur oben oder gar nicht warm ist, sitzt er zu.
Gruß
D.D.
Vielen dank mal für eure tipps werde jetzt auf jeden fall mal das mit der kühlertemperatur prüfen und dann mal ne neue wasserpumpe reinbaun !
Hallo an alle die mir geholfen haben das problem zu finden ! ich sage vielen dank ! es war die wasserpumpe ! das schaufelrad das aus plastik besteht war in zwei teile gebrochen ! in der neuen ist das rad aus aluguss ! warum das nur ? grin ! nochmals danke an alle ! m.f.g Rene