Motorkühlung schwankt sehr stark

Mercedes B-Klasse W247

Seit ein paar Tagen schwankt die Anzeige für die Motorkühlung sehr stark.
Innerhalb von 10 Sekunden von ca.90°C auf 130°C
Die Anzeige wechselt die Farbe dann von Blau auf Rot.
Nach ein paar Sekunden geht dann die Anzeige wieder in Richtung 90°C.
Kühlerflüssigkeit im Behälter ist in den beschriebenen Grenzen.

Hat jemand eine Idee oder Erfahrung damit

12 Antworten

Moin, Kühlerthermostat defekt?

@Ragde0512

Zitat:

Seit ein paar Tagen schwankt die Anzeige für die Motorkühlung sehr stark.
Innerhalb von 10 Sekunden von ca.90°C auf 130°C
Die Anzeige wechselt die Farbe dann von Blau auf Rot.

Motor, km Stand, Fahrzeugbaujahr?

Ich rate in jedem Fall zu einem schnellen Werkstattbesuch, bevor sich ein größerer Motorschaden einstellt.

Gruß
wer_pa

Hatte ich auch vor kurzem bei meinem 246 dann kam auch motorkontrollleuchte im Kombi bei MB auslesen lassen zeigte Fehler thermostat dieses wird elektrisch gesteuert also thermostat wechseln lassen dieses Teil ist so verbaut das vieles ausgebaut werden muss und jetzt kommt der schock Kostenpunkt 850 Euro seither ist ruhe diese Preise sind der Wahnsinn

Zitat:

@C-Kombi schrieb am 18. August 2022 um 08:24:15 Uhr:


Hatte ich auch vor kurzem bei meinem 246 dann kam auch motorkontrollleuchte im Kombi bei MB auslesen lassen zeigte Fehler thermostat dieses wird elektrisch gesteuert also thermostat wechseln lassen dieses Teil ist so verbaut das vieles ausgebaut werden muss und jetzt kommt der schock Kostenpunkt 850 Euro seither ist ruhe diese Preise sind der Wahnsinn

Moin,
da würde mich interessieren, ob das die Mercedes MB 100 bezahlt...

Habe selber bezahlt meiner ist Bj. 2015 Weiss nicht wie alt deiner ist

Zitat:

@C-Kombi schrieb am 18. August 2022 um 08:24:15 Uhr:


Hatte ich auch vor kurzem bei meinem 246 dann kam auch motorkontrollleuchte im Kombi bei MB auslesen lassen zeigte Fehler thermostat dieses wird elektrisch gesteuert also thermostat wechseln lassen dieses Teil ist so verbaut das vieles ausgebaut werden muss und jetzt kommt der schock Kostenpunkt 850 Euro seither ist ruhe diese Preise sind der Wahnsinn

Daher ist es sicher kein Fehler wenn man überlegt, ob man nicht eine Anschlußgarantie abschließen sollte. Mache ich immer.

Zitat:

@dkolb schrieb am 18. August 2022 um 09:38:36 Uhr:



Zitat:

@C-Kombi schrieb am 18. August 2022 um 08:24:15 Uhr:


Hatte ich auch vor kurzem bei meinem 246 dann kam auch motorkontrollleuchte im Kombi bei MB auslesen lassen zeigte Fehler thermostat dieses wird elektrisch gesteuert also thermostat wechseln lassen dieses Teil ist so verbaut das vieles ausgebaut werden muss und jetzt kommt der schock Kostenpunkt 850 Euro seither ist ruhe diese Preise sind der Wahnsinn

Daher ist es sicher kein Fehler wenn man überlegt, ob man nicht eine Anschlußgarantie abschließen sollte. Mache ich immer.

Gibt es die noch für ein 7 Jahre altes Auto?
Und kannst du sicher sagen, das die MB 100 das bezahlt?

Hier die Garantiebedingungen:

https://hirschvogel.eu/.../...-garantiebedingungen-mb100_2021.pdf..pdf

Demzufolge sollte das durch MB100 gedeckt werden.
Fahrzeughalter ist nicht entscheidend.
Aber ab 100.000km zahlt man prozentual dazu. Deshalb muss man schauen, ob das sich dann noch lohnt.

Ich hatte das beim 246 auch, dass die Temperatur innerhalb von Sekunden schwankte.
2x wurde auch im KI kurz angezeigt, dass der Ventilator vom Kühler defekt sei.
Danach ist der Fehler aber nicht mehr aufgetaucht.

Zitat:

@CurvC3 schrieb am 18. August 2022 um 10:36:42 Uhr:


Hier die Garantiebedingungen:

https://hirschvogel.eu/.../...-garantiebedingungen-mb100_2021.pdf..pdf

Demzufolge sollte das durch MB100 gedeckt werden.
Fahrzeughalter ist nicht entscheidend.
Aber ab 100.000km zahlt man prozentual dazu. Deshalb muss man schauen, ob das sich dann noch lohnt.

das hört sich da doch erstmal gut an.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 18. August 2022 um 09:41:21 Uhr:



Zitat:

@dkolb schrieb am 18. August 2022 um 09:38:36 Uhr:


Daher ist es sicher kein Fehler wenn man überlegt, ob man nicht eine Anschlußgarantie abschließen sollte. Mache ich immer.

Gibt es die noch für ein 7 Jahre altes Auto?
Und kannst du sicher sagen, das die MB 100 das bezahlt?

Die Garantie geht nach meinem Wissen bis zum 12. Jahr. Und dieser Schaden ist abgedeckt.

Zitat:

@dkolb schrieb am 18. August 2022 um 11:58:24 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 18. August 2022 um 09:41:21 Uhr:


Gibt es die noch für ein 7 Jahre altes Auto?
Und kannst du sicher sagen, das die MB 100 das bezahlt?

Die Garantie geht nach meinem Wissen bis zum 12. Jahr. Und dieser Schaden ist abgedeckt.

Prima.
Dann weiß man Bescheid, wenn mal sowas eintreten sollte.

Deine Antwort