Motorkühlflüssigkeit
Hallo allerseits
Kann mit mir vieleicht jemand sagen was für Motorkühlflüssigkeit ich in
meinem Vectra einfüllen muss und was dabei zu beachten wäre.
Er ist Bj.2001 mit 1,8 ltr.Hubraum und einem z18xe Motor.
16 Antworten
guggst du hier:
http://www.motor-talk.de/.../...tschutz-ist-der-richtige-t4820812.html
Gruß cocker
Hi
Ich hab das richtige gefunden.
Es heisst : BASF Glysantin G48
Danke für deine schnelle Antwort.
Hab es sofort aufgefüllt und dann zum gleichen Teil Destiliertes
Wasser hinzugegeben.
Dann habe ich den Motor gestartet und kurz laufen lassen.
Motor wieder abgestellt und den vorgang wiederholt.
Jetzt ist der stand Perfekt.
PS.Das system entlüftet sich bei meinem Fahrzeugtyp von selbst.
Wouww, destilliertes Wasser hat von mir noch kein Kühler bekommen. Macht das Sinn?
Das richtige Mischungsverhältnis steht auf dem Behältnis, bzw lässt sich aus dem vorhandenem Gemisch ermitteln.
Wenn er günstig oder sogar umsonst rankommt warum nicht.
Sinn macht es schon.
Aber für den normal sterblichen preislich utoptisch 😁
Zudem hat normales Leitungswasser bei uns eh überall Trinkwasserqualität.
Aber vermutlich eh nur verwechselt mit "demineralisiertem Wasser". Was hingegen absolut nicht zu empfehlen wäre.
Das Zeug gibt es in 5 Liter Kanister und geht wunderbar auch zum Bügeln... wieso soll das utopisch teuer sein?
cheerio
Weil genau dieses eben kein "destilliertes Wasser" ist sondern nur "demineralisiert" worden ist. Steht im Kleingedruckten 😉
Und wie schon geschrieben denkbar ungeeignet für den Kühlerkreislauf.
Zitat:
Original geschrieben von -=TbMoD=-
Weil genau dieses eben kein "destilliertes Wasser" ist sondern nur "demineralisiert" worden ist. Steht im Kleingedruckten 😉Und wie schon geschrieben denkbar ungeeignet für den Kühlerkreislauf.
Und...? Kalk besteht aus, na Mineralien- wenn es da nicht drin ist, hilft das schon mal. 😉 Schaden tut das nicht, hab es auch so gemacht!
Ungeeignet? Begründe mal bitte!
Das ist einfach erklärt.
Das billige Zeug wo überall im 5Liter Kanister bekommst wurde einfach nur durch Ionentauscher bzw. Osmoseverfahren gereinigt.
Was extrem einfach und billig ist wie man auch am Preis schnell merkt.
Aber genau hier liegt das Problem dem Wasser wurden alle Ionen entzogen. Jetzt darfste genau 1x raten woher sich das Wasser wohl wieder seine Ionen zurückholt 😛
HI - Natürlich habe ich das richtige Mischungsverhältnis von Kanister entnommen.
Des weiteren kommt hinzu das das G38 bis -60 Grad schützt und Deshalb ist es allein aus Kostengründen schon alleine ratsam zu mischen.Destiliertes Wasser hat jeder im Haus.
Und für die 1,5 liter G38 habe ich 12,99 Euro bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Wouww, destilliertes Wasser hat von mir noch kein Kühler bekommen. Macht das Sinn?
Das richtige Mischungsverhältnis steht auf dem Behältnis, bzw lässt sich aus dem vorhandenem Gemisch ermitteln.
Destilliertes Wasser ist das schlechteste was man dem Kühlkreislauf antun kann.
(kein echtes deti. Wasser)
Zitat:
Original geschrieben von z18xe-77
Und für die 1,5 liter G38 habe ich 12,99 Euro bezahlt.
Ist da Gold drin, oder warum ist die Suppe so unverschämt teuer?
Zitat:
Original geschrieben von -=TbMoD=-
Winter gibts doch eh keinen mehr also auch keine Minusgrade mehr ist doch egal 😛
Wir hatten maximal ca. 15 Grad minus, das sind am Kühler schon gefühlte 20 und ohne Frostschutz macht hier das Kühlsystem schnell die Grätsche.
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Wir hatten maximal ca. 15 Grad minus, das sind am Kühler schon gefühlte 20 und ohne Frostschutz macht hier das Kühlsystem schnell die Grätsche.
Wie gut das sich dann das demineralisierte Wasser seine Ionen wieder geholt hat und das Glysantin seine Frostschutzwirkung verloren geschweige denn den korrosionsschutz aufrechterhalten kann 😛
Wie ich schon sagte . das richtige mischungsverhältniss habe ich vom kanister entnommen.ist direkt hier zu lesen
Zitat:
Original geschrieben von z18xe-77
HI - Natürlich habe ich das richtige Mischungsverhältnis von Kanister entnommen.
Des weiteren kommt hinzu das das G38 bis -60 Grad schützt und Deshalb ist es allein aus Kostengründen schon alleine ratsam zu mischen.Destiliertes Wasser hat jeder im Haus.
Und für die 1,5 liter G38 habe ich 12,99 Euro bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von z18xe-77
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Wouww, destilliertes Wasser hat von mir noch kein Kühler bekommen. Macht das Sinn?
Das richtige Mischungsverhältnis steht auf dem Behältnis, bzw lässt sich aus dem vorhandenem Gemisch ermitteln.