Motorkontrollleuchte

Mercedes B-Klasse W246

Hallo zusammen,

es geht um den neuen B220CDI aus dem Modelljahr 2014.
Habe seit 3 Wochen Probleme mit der Motorkontrolleuchte.
War auch in der Werkstatt, beim ersten Mal wurde eine neues Update aufgespielt (einen Fehler war nicht zu sehen), beim zweiten Mal war wohl der Differenzdrucksensor vom Partikelfilter defekt.
Und seit gestern leuchtet die gelbe Lampe wieder.

Hat jemand ähnliche Probleme???

Gruß
Markus

Beste Antwort im Thema

meine Kontrollleuchte ist heute morgen wieder angegangen.
Auto steht beim :-) und ich habe mal wieder einen Leihwagen A180 cdi :-(

Kennt sich vielleicht einer mit Wandlung aus????

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zur Info:
Der Dieselpartikelfilter wurde gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von Pulverjo


Hallo zusammen,

es geht um den neuen B220CDI aus dem Modelljahr 2014.
Habe seit 3 Wochen Probleme mit der Motorkontrolleuchte.
War auch in der Werkstatt, beim ersten Mal wurde eine neues Update aufgespielt (einen Fehler war nicht zu sehen), beim zweiten Mal war wohl der Differenzdrucksensor vom Partikelfilter defekt.
Und seit gestern leuchtet die gelbe Lampe wieder.

Hat jemand ähnliche Probleme???

Gruß
Markus

mach einfach nicht lange herum...ist ja eh Gewährleistung.....

und lass dir kostenlos einen Ersatzwagen geben...bis die Angelegenheit erledigt ist.....

und wenn es wieder kommt....Wandlung beanspruchen.....

Bei meinem B200 CDI ( Zulassung April 2013 ) hatte ich auch das Problem. Mehrmaliges aufleuchten der Motorkontrolleuchte und Fahrzeug im Notlauf. Nach drei vergeblichen Reparaturversuchen wurde der Kabelbaum im Motorraum ausgetauscht. Dieser war nicht auf Lager und musste speziell für mein Fahrzeug angefertigt werden. Lieferzeit sage und schreibe 7 Wochen. Einbau 2 Tage.
Für den gesamten Zeitraum wurde ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt.

Gruß
Wing 1800

meine Kontrollleuchte ist heute morgen wieder angegangen.
Auto steht beim :-) und ich habe mal wieder einen Leihwagen A180 cdi :-(

Kennt sich vielleicht einer mit Wandlung aus????

Ähnliche Themen

Hallo zusammen

Zu : Kennt sich vielleicht einer mit Wandlung aus????

Wandeln kannst Du nur ,wenn die Werkstatt / Händler den selben Fehler nach dem 3 x Rep-Versuch nicht beheben kann.
1. Fahrzeug beim Händler vorfahren: Reklamation "Schriftlich" auf einem Auftrag festhalten.(Kopie mitnehmen!)
2. Bei der 3 x Vorführung Vom Fahrzeug mit dem" selben Fehler!" Händler auf Wandlung § ansprechen.
3. Bei wiederauftreten des selben Fehlers , keine Rep mehr akzeptieren sondern auf direkte Wandlung § bestehen.
Alles muss aber sauber schriftlich dokumentiert sein ,weil sonst muss der Händler den Wagen nicht zurücknehmen." Garantie Beweislastumkehr" (meist versuchen die Händler kein Schriftstück / Kopie rauszugeben.)

mfg

Langer

Ps: Warte doch erst mal ab ob die den Fehler finden!?. Wandeln kann man dann immer noch.

Danke für deine Antwort,

die Motorkontrollleuchte gibt mittlerweile zum vierten mal an!
Ist es deiner Meinung nach immer der gleiche Fehler?

Zitat:

Original geschrieben von Langer46


Hallo zusammen

Zu : Kennt sich vielleicht einer mit Wandlung aus????

Wandeln kannst Du nur ,wenn die Werkstatt / Händler den selben Fehler nach dem 3 x Rep-Versuch nicht beheben kann.
1. Fahrzeug beim Händler vorfahren: Reklamation "Schriftlich" auf einem Auftrag festhalten.(Kopie mitnehmen!)
2. Bei der 3 x Vorführung Vom Fahrzeug mit dem" selben Fehler!" Händler auf Wandlung § ansprechen.
3. Bei wiederauftreten des selben Fehlers , keine Rep mehr akzeptieren sondern auf direkte Wandlung § bestehen.
Alles muss aber sauber schriftlich dokumentiert sein ,weil sonst muss der Händler den Wagen nicht zurücknehmen." Garantie Beweislastumkehr" (meist versuchen die Händler kein Schriftstück / Kopie rauszugeben.)

mfg

Langer

Ps: Warte doch erst mal ab ob die den Fehler finden!?. Wandeln kann man dann immer noch.

Hallo

Da Du sagst, das der Fehler schon das 4 x aufgetreten ist und Sie ihn nicht beheben können,kannst Du auf Wandlung bestehen. Eins musst Du wissen, lasse dich nicht abspeisen und hinhalten!. Sofort das Thema anspechen und ggf. einen Anwalt zur Seite ziehen. Dann geht das in der Regel sehr schnell.

mfg

Langer

Am Montag in der Früh wollte meine Frau beruflich mit der B-Klasse (B180 - Bj 10/2012) von München nach Köln fahren. Ca. 15km gefahren leuchtete die Motorkontrollleuchte auf und er schaltete sich ins Notprogramm.

Also ist sie schlussendlich wieder die 15km nach Hause mit 20km/h gefahren. Gott sei Dank haben wir noch einen GLK und Sie konnte Ihre Reise fortsetzen.
Hab mich dann gleich beim 🙂 gemeldet, der meinte keinesfalls mehr fahren!
Also ADAC angerufen, der soll uns zum 🙂 schleppen. Als der bei mir ankam und den Motor startete war weder Motorkontrollleuchte an, noch Notprogramm.....

Super dachte ich mir. Der ADAC hat dann noch schnell den Fehler ausgelesen ihn aber im Speicher belassen. FehlerNr. P060D - Fahrpedalstellungsmodul - Funktion schwergängig.

Also selber zum 🙂 gefahren, Mittags hingestellt und am nächsten Tag Anruf bekommen, dass wohl ein Pin am Steuermodul defekt gewesen sein soll. Da dieser vorrätig war, konnte ich ihn somit gleich wieder abholen. Arbeiten erfolgten natürlich auf Garantie...

Aber ärgerlich war das Ganze schon, dürfte normalerweise bei einem 1 Jahr alten Fahrzeug mit gerade mal 8.000km und einem Neupreis von knapp 39.000 Euro nicht wirklich passieren. Service allerdings muss man sagen war ok.

Nur für Euch mal so zur Info, ich hoffe das es dass auch wirklich war!

Moin,
bei meinen 180 Benziner war es ebenfalls, Notfahr-Programm und Motorkontrollleuchte an
letztendlich habe ich ein neues Getriebe bekommen
hat alles in allem 3 Wochen gedauert
Gruß Bonbon

Zitat:

Original geschrieben von Langer46


Hallo

Da Du sagst, das der Fehler schon das 4 x aufgetreten ist und Sie ihn nicht beheben können,kannst Du auf Wandlung bestehen. Eins musst Du wissen, lasse dich nicht abspeisen und hinhalten!. Sofort das Thema anspechen und ggf. einen Anwalt zur Seite ziehen. Dann geht das in der Regel sehr schnell.

mfg

Langer

Zitat:

Original geschrieben von Pipixx1



Zitat:

Original geschrieben von Langer46


Hallo

Da Du sagst, das der Fehler schon das 4 x aufgetreten ist und Sie ihn nicht beheben können,kannst Du auf Wandlung bestehen. Eins musst Du wissen, lasse dich nicht abspeisen und hinhalten!. Sofort das Thema anspechen und ggf. einen Anwalt zur Seite ziehen. Dann geht das in der Regel sehr schnell.

mfg

Langer

Danke für eure Antworten. Leider betrifft es mich auch. Fähre morgen d 4x in die Werkstatt . War vor 6 Wochen d letztmals dort mit d Notdienst der alles komplett gewechselt hat. Als gestern d Leistung auf d Autobahn wieder fehlte ahnte ich schlimmes ...naja u da war sie wieder d leuchte. Leider bin i oft im Ausland unterwegs u kenn schon einige tschechische u deutsche Werkstätten aber jetzt weis i nicht mehr weiter.

Mit freundlichen Grüßen pipixx

Habe seit gestern auch einen neuen Partikelfilter in meinem B200 CDI - nach gerade mal 20.000 km

Hallo,

ich habe auch das Problem mit der Kontrolleuchte.
Im Fehlerspeicher steht der Dieselpartikelfilter
Den Partikelfilter habe ich ausbrennen lassen. Druckluftsensor, Thermostat usw. habe ich alles wechseln lassen
aber nach 1800km kommt der Fehler immer wieder.
Hat jemand noch eine Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen