Motorkontrollleuchte Leuchtet durchgehend auf. Was kann die Ursache sein?

Audi

Hallo Ihr Lieben Audi-Liebhaber,

ich habe folgendes Problem - ich habe mir letzten Dienstag einen Audi A4 Typ 8E BJ 2000 gekauft. Bisher bei der Probefahrt und auf dem Weg nach Hause ( ca.70 Km) war auch alles soweit gut gewesen. Am Abend ging dann die Motorkontrollleuchte an. Ich war erstmal geschockt, weil ich mich mit Autos nun mal so garnicht auskenne. Bin aber trotzdem dann vorsichtig weiter gefahren um vielleicht irgendwas feststellen zu können. Konnte ich aber nicht, da habe ich mir einen Termin bei meinem Freundlichen gemacht und auch sofort bekommen. Der Fehler wurde ausgelesen, da war irgendwas mit gemisch zu fett oder zu mager, ich weis es nicht mehr so genau. Der Fehler wurde gelöscht und die Lampe war aus. Genau wieder bis am Abend, da ging die Motorkontrollleuchte wieder an. Ich bin dann am anderen Tag wieder zur Werkstatt gefahren und die haben sich die Glühkerzen mal mal angesehen, die waren durch und weil der ein wenig schwierig gestartet ist und nur wenig Spannung angezeigt hat, wurde die Batterie gleich mitgewechselt. Das ganze war Gestern ( Dienstag morgen )... Die Motorkontrolllampe war wieder aus. Bis am Abend wieder. Dann ging Sie leider wieder an. Morgen habe ich erneut einen Termin bei meiner Werkstatt! Jetzt meine Frage an euch Kenner - Wer kann mir Tipps geben, was da noch Defekt sein könnte? Worauf soll ich die Werkstatt mal hinweisen?

Ich merke nochmal an -
Batterie gewechselt
Zündkerzen gewechselt
Ölwechsel im August mit Filter
Ungewöhnliches beim Fahren ist mir nicht aufgefallen - Das Auto fährt wie immer.

Ich hoffe auf hilfreiche Tipps und bedanke mich schon mal.
Sobald ich morgen den Fehler auslesen lassen habe, gebe ich euch natürlich sofort bescheid, was als Fehler angezeigt wird.

Beste Antwort im Thema

Wenn er dadurch falschluft zieht, hast du hier deinen Fehler. Luftmenge passt nicht zum errechneten wert der Lambda daher kommt der Fehler Gemisch zu fett oder mager

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ja, sicher 8D, optisch stinknormaler B5.

Zitat:

@Rep-Serv schrieb am 14. September 2017 um 20:18:37 Uhr:


Hallo @zufruehauf ,
beide Modelle wurden in 2000 gefertigt, die letzten 8D in 2001 und die ersten 8E in 2000, aber die Baureihen wurden doch getrennt gehalten. Laut Fahrzeug-Ident.-Nr. hat der TE das Modell 2001. Audi A4 - Typ 8D definiert doch Baureihe B5 und Typ 8E die Baureihe B6, oder liege ich da jetzt falsch, oder hat er einen 8D und keinen 8E ?

Schönen Gruß, Rep-Serv

Hallo Rep-Serv,
Ich habe ganz klar einen Typ 8E Erstzulassung 11/2000! Und das von mir bestellte Teil ist schon das richtige!

Dann bist du hier falsch, weil dann isses nen B6er. Ich verschieb dich ma.

Dann bist du dennoch hier im falschen Unterforum, du hast dann einen B6. (ohne Ausrufezeichen)

Aber kein Problem, es gibt viele, die (ganz klar) ihre Kleider- oder Schuhgrößen auch nicht richtig kennen, da bist du nicht ganz alleine! (mit Ausrufezeichen)

Ist aber auch nicht so ganz einfach, Audi vier, Logo mit vier Ringe, vier Zylinder, vier Reifen,......sieht ehe alles gleich aus.😉

Schönen Gruß, Rep-Serv

Ähnliche Themen

Zitat:

@zufruehauf schrieb am 14. September 2017 um 20:42:06 Uhr:


Dann bist du hier falsch, weil dann isses nen B6er. Ich verschieb dich ma.

Das tut mir leid, dass ich dann hier falsch gelandet bin! Ich wusste nicht, das da so drauf geachtet wird! Dennoch wurde mir hier super geholfen und sage nochmal vielen Dank dafür!

Darauf muss deshalb so genau geachtet werden, weil sich die Modelle, Motoren, Ausstattungen, Fahrwerke und so weiter und so fort völlig voneinander unterscheiden. Man kann halt nicht von allem Ahnung haben, deshalb gibt's Spezialisten für den B5 8D und Spezialisten für den B6/B7 usw... 😉
Grüße aus dem "richtigen" Forum und danke an @zufruehauf .

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 14. September 2017 um 21:22:27 Uhr:


Darauf muss deshalb so genau geachtet werden, weil sich die Modelle, Motoren, Ausstattungen, Fahrwerke und so weiter und so fort völlig voneinander unterscheiden. Man kann halt nicht von allem Ahnung haben, deshalb gibt's Spezialisten für den B5 8D und Spezialisten für den B6/B7 usw... 😉
Grüße aus dem "richtigen" Forum und danke an @zufruehauf .

Vielen Dank und viele Grüße zurück!

Deine Antwort
Ähnliche Themen