Motorkontrollleuchte an

Ford Kuga DM3 Facelift

Ich kämpfe bzw. meine Werkstatt mit dem Aufleuchten der Motorkontrollleuchte. Fehlerauslesen zeigt immer wieder den Fehler: Luftmassenmesser Luftstrom zu gering. auch nach den jeweiligen Teile Austausch. Folgendes wurde bereits gemacht: Luftmassenmesser ausgetauscht, Luftstrom auf Dichtigkeit geprüft, AGR-Ventil getauscht, Sensor am Abgassystem getauscht (ich weiß leider nicht welchen und ob es da mehrere gibt).

Gestern wieder Probefahrt gemacht, nach ca. 15 KM (5 KM Landstraße 10 KM Autobahn bis 190 KM/h beschleinigt wieder Leistungsverlust. Auto aus gemacht widser gestartet 1,5 KM volle Leistung dann wieder Leistungsverlust und nach weiteren 5 KM Motorkontrolleuchte wieder an. Was wird die Werkstatt mir nun vorschlagen?

Kann ein original Ford Diagnosegerät mehr erkennen als ein all in one einer freien Werkstatt ?

5 Antworten

Hast du noch Fahrzeugdaten wie Motor und Baudatum? ? Kennst du den genauen Fehlercode?

Neueste-fotos-anzeigen
Img

Hallo,

ist ein original Luftmassenmesser verbaut worden oder aus dem Zubehör ? Aus dem Zubehör machen viele Probleme. Ist der LMM richtig herum eingebaut ? ... ich meine in Erinnerung zu haben dass dieser Luftstromrichtungsgebunden ist.

Luftstrom auf Dichtigkeit geprüft

wurde das System mit Nebel abgedrückt ?

DPF lässt sich regenerieren und ist frei ?

Kat i.O ?

Lambda Werte i.O ?

Also ich hatte ähnliches Problem wie du ich habe meinen luftmasse messer gereinigt und neuen Filter eingebaut und dann lief alles

Ich hatte vor vielen Jahren das gleich Problem. Bei mir war der Monolith im Kat teilweise zerbröselt und legte sich ab und an quer. Ob dein Kuga ein Monolith oder Metalith bzw. beides hat weiß ich nicht, aber Spezies hier im Forum ganz bestimmt. Da der Fehler schon vorm Austausch auftrat glaube ich nicht das LMM schuld ist. Vielleicht ein klemmendes AGR. Viel Erfolg.

Deine Antwort