Motorkontrollleuchte an, Fehler P0105
Hallo zusammen,
wie ich oben schon geschrieben hatte. Der Meriva meiner Frau hat die Motorfehlerleuchte an. Beim Ausblinken des Fehlers bin ich auf P0105 gekommen. P0105 - Absoluter oder barometrischer Einlaß-Luftdruck Schaltkreis Fehlfunktion
Was kann ich mir darunter vorstellen? Soll ich den Sensor direkt tauschen, oder was ratet ihr mir? Einfach wild drauf lostauschen macht, denke ich, ja wohl keinen Sinn.
Auf eure Vorschläge oder vielleicht Lösungstips freue ich mich jetzt schon.
Mit freundlichen Grüßen
Dagobert2409
Beste Antwort im Thema
Wie halt in den Foren oder bei den Autodoktoren zu hören ist, gibt es in den Onlineshops viel schlechte Ware. Gerade bei Sensoren sollte man bekannte Hersteller nehmen, auch AGR-Ventile nicht die billigsten nehmen!
Ähnliche Themen
28 Antworten
Den haben ich von pkwteile.de bestellt. Da hatte ich schon mehrere Sachen bestellt. Glaubt Ihr, dass der Sensor nichts ist? Ich habe ca. 18 € für den Sensor bezahlt.
Mit freundlichen Grüßen
Dagobert
Vorhin ist das AGR-Ventil gekommen. Ich lasse den Wagen noch ein bissel abkühlen. Ich will mir ja nicht die Finger verbrennen.
Ich hoffe mal, dass es dann gewesen ist, mit dem Fehler.
Unser Peugeot macht jetzt auch Probleme. Der Klimakompressor hat sich verabschiedet. Wenn es anfängt, dann direkt bei allem. :-(
Mit freundlichen Grüßen
Dagobert2409
Wie halt in den Foren oder bei den Autodoktoren zu hören ist, gibt es in den Onlineshops viel schlechte Ware. Gerade bei Sensoren sollte man bekannte Hersteller nehmen, auch AGR-Ventile nicht die billigsten nehmen!
So, das Ventil ist drin und der Fehler noch da. Ich könnte kotzen und das im Strahl. Mit dem Ausblinken ist es immer noch der Fehler P0105. Ich bin leider immer noch nicht dazu gekommen, mit dem OBD2-Gerät die Werte auszulesen. Ich denke, dass ich einmal zum Freundlichen fahre.
Gruß Dagobert2409
Zitat:
@ib72 schrieb am 25. Juli 2019 um 12:58:35 Uhr:
Wie halt in den Foren oder bei den Autodoktoren zu hören ist, gibt es in den Onlineshops viel schlechte Ware. Gerade bei Sensoren sollte man bekannte Hersteller nehmen, auch AGR-Ventile nicht die billigsten nehmen!
Es war einmal das AGR über KFTteile 24 AGR-Ventil)
Und der Saugdrucksensor über Pkwteile Sensor
Das könnte echt nur schrott sein, was ich da bestellt hatte?
Mit freudlichen Grüßen
Dagobert2409
Bei diesen Herstellern wäre ich vorsichtig mit der Aussage, aber ich schätze, 50/50% das die Teile was taugen. Ich habe lange im Zubehörhandel gearbeitet, habe daher etwas Erfahrung. Hast du den alten Drucksensor noch, bau ihn dann wieder ein und schaue ob es mit dem neuen AGR-Ventil vielleicht dann weg ist!
Ansonsten versuche die Live-Werte abzulesen bevor du zum FOH gehst...
Hast du den Fehlercode gelöscht? Ich weiß nicht, ob der Fehler nach mehreren Starts automatisch gelöscht wird!
Zitat:
@ib72 schrieb am 25. Juli 2019 um 19:00:30 Uhr:
Bei diesen Herstellern wäre ich vorsichtig mit der Aussage, aber ich schätze, 50/50% das die Teile was taugen. Ich habe lange im Zubehörhandel gearbeitet, habe daher etwas Erfahrung. Hast du den alten Drucksensor noch, bau ihn dann wieder ein und schaue ob es mit dem neuen AGR-Ventil vielleicht dann weg ist!
Ansonsten versuche die Live-Werte abzulesen bevor du zum FOH gehst...
Hast du den Fehlercode gelöscht? Ich weiß nicht, ob der Fehler nach mehreren Starts automatisch gelöscht wird!
Der Fehler kommt immer wieder. Ich muss mal gucken, ob ich das OBD2-Auslesegerät mir mal von meinem Bruder leihe. Dann kann ich damit auch mal schauen.
Hast du jetzt den Fehler gelöscht oder nicht?
Wenn ja, wie ohne OBD-Dongle?
Und den alten Drucksensor nochmal probiert?
Den alten Drucksensor muss ich noch morgen ausprobieren. Das Steuergerät konnte ich mit dem OBD-Dongle von meinen Bruder zurücksetzen (Fehler löschen). Der Fehler liegt dann aber sofort wieder an. Aus Mangel an Zeit konnte ich aber nicht viel probieren. Es lagen auf jeden Fall noch mehr Fehler an als nur der P0105. Irgendwas mit Antriebsstrang.
Am Freitag fahre ich zu einem befreundeten Schrauber. Der hat eine Hobbywerkstatt. Der hat sich jetzt angeboten sich dem Auto anzunehmen. Ich habe keine Ahnung mehr, was ich noch machen soll.
Zitat:
@ib72 schrieb am 25. Juli 2019 um 19:52:21 Uhr:
Hast du jetzt den Fehler gelöscht oder nicht?
Wenn ja, wie ohne OBD-Dongle?
Und den alten Drucksensor nochmal probiert?
Moin zusammen,
jetzt weiß ich mehr. Der alte Drucksensor wahr wohl nicht defekt. Der neue Sensor liefert einen festen Wert. Genau den gleichen Wert, den der alte Sensor liefert. Wenn man den Sensor komplett abzieht, bleibt der Wert gleich. Der Kumpel vonmir meint jetzt, es könnte entweder ein Kabelproblem sein, oder im schlimmsten Fall das Steuergerät.
Der Fehler lässt sich nicht löschen. Bleibt komplett drin. Laut Diagnosegerät ist es der Fehler P0105-2.
Ein weiterer Fehler ist nicht hinterlegt. Ich werde jetzt mal die Leitungen durchchecken, soweit das geht.
Mit freundlichen Grüßen
Dagobert
Hallo zusammen,
leider muss ich hier mitteilen, dass wir uns vom unserem Meriva trennen werden. Aus gesundheitlichen Gründen schaffe ich es momentan nicht, mich weiter mit dem Auto zu beschäftigen. Ich denke, dass es ein versierter Schrauber wieder zum Laufen bekommt. Als "Neuer" zieht ein Corsa E mit 90 PS ein.
Habe nur keine Ahnung, was wir mit dem "Alten" machen sollen. Das Autohaus will den nicht haben, und verkaufen mit dem Schaden wird wohl auch nix.
Hat wer vielleicht eine Idee?
Bremsscheiben und Beläge, AGR-Ventil, Bremsleitungen, Sommerreifen auf Alufelge etc. alles Neu.
Vielleicht mal bei Ebay probieren?
Gruß Dagobert
Hallo Dagobert, danke für die "abschließende" Rückmeldung.
Wenn bei abgezogenem Stecker die Werte gleich bleiben, kann es kaum was mechanisches sein? Müsste Mal schauen, wie es bei mir dann wäre!
Habe hier noch eine kleine Hilfestellung:
https://www.ms-motorservice.de/.../
Wenn du aber keinen versierten Hobbyschrauber findest, hast du dann kaum eine andere Wahl als eBay?
Ich habe damals meinen "Alten" auch bei eBay als Bastlerfahrzeug zum Herrichten oder Ausschlachten verkauft, wo ihn dann auch ein Hobbyschrauber repariert hat (defektes Einlassventil und Lenkgetriebe).
Kannst das Auto ja auch als defekt verkaufen.
Offen stellen welchen Fehler er zeigt.
Muss ja nicht über die Plattform eBay sein.
So werden wir das wohl auch machen. Schade, dass der Meriva jetzt geht. Aber es bleibt ja ein Opel.
Und mit dem "Neuen" machen wir, denke wir, nichts falsch.
Mit freundlichen Grüßen
Dagobert
P.S. und danke für die zahlreichen Tips inkl. PN