Motorkontrolleuchte an

Volvo V90 P Cross Country

Hallo liebes Forum,

Seit heute ist die Motorkontrolleuchte an. Das Fahrzeug fährt aber bzgl. Durchzug, Geräusche, etc völlig unauffällig. Aus vorheriger Erfahrung weiß ich aber, dass alles ok sein kann, ein Nok Abgas (Katalysator, Nox-Sensoren, etc) aber ein Aufleuchten der Kontrolleuchte verursachen könnte. Der Motor ist ein D5, 235PS Bj 2018. Habt ihr irgendwelche Erfahrungen damit? Unter Umständen wieviel Sensoren an einem Katalysator hängen - oder am Abgasstrang selbst welche man erst überprüfen und u.U. austauschen kann bevor man den Kat tauscht? Kosten oder Werkstätten im Raum Frankfurt die sich damit auskennen? Kommt so etwas häufiger vor?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

Grüße Alexandru

7 Antworten

Na ja, du willst doch nicht im Ernst alles, was dir hier berichtet wird, auf Verdacht tauschen -oder?

Zunächst gehört dazu ordentliche Diagnose.

Also als erstes lass den Wagen bitte auslesen (am besten mit Vida) und dann poste hier das Ergebnis.

Alles andere kann und wird nur teurer.

Gruß Didi

Hallo Alexandru! Hatte vor nicht allzu langer Zeit das gleiche Problem bei einem gleichen Fahrzeug. Nach einigen Tagen kam dann noch die Schildkröte mit den bekannten Einschränkungen dazu. Dier Fehler war ein Riss im Ansaugschlauch zum Turbo. Der Techniker hörte das zischende Geräusch beim Gasgeben. Schlauch wurde gewechselt, meine Kasse um 500 EUR erleichtert und er läuft wieder.

Ich kann deine Fehler auslesen und dir genauer sagen, wohin du gehen solltest. Das dauert etwa 5 Minuten. Stuttgart, Fellbach, Ludwigsburg.

Zitat:
@JJ90 schrieb am 28. Juli 2025 um 10:29:45 Uhr:
Hallo Alexandru! Hatte vor nicht allzu langer Zeit das gleiche Problem bei einem gleichen Fahrzeug. Nach einigen Tagen kam dann noch die Schildkröte mit den bekannten Einschränkungen dazu. Dier Fehler war ein Riss im Ansaugschlauch zum Turbo. Der Techniker hörte das zischende Geräusch beim Gasgeben. Schlauch wurde gewechselt, meine Kasse um 500 EUR erleichtert und er läuft wieder.

Hallo,

erstmal danke für alle Antworten...

Es war also kein Riss im druckbelasteten Teil ( zwischen Turbolader und Motor) sondern in dem eher mit Unterdruck belasteten Teil der Ansaugung?

Zitat:
@SirDeedee schrieb am 28. Juli 2025 um 10:11:52 Uhr:
Na ja, du willst doch nicht im Ernst alles, was dir hier berichtet wird, auf Verdacht tauschen -oder?
Zunächst gehört dazu ordentliche Diagnose.
Also als erstes lass den Wagen bitte auslesen (am besten mit Vida) und dann poste hier das Ergebnis.
Alles andere kann und wird nur teurer.
Gruß Didi

Hi,

klar wird da nichts blind getauscht, wollte aber verstehen wo ich überhaupt hinsehen muss...ein Auslesen vor längerer Zeit brachte die Meldung ähnlich wie "Umsatz des Kat nicht mehr vollständig ", also die Umwandlung im Katalysator nicht mehr vollständig oder am Spezifikationslimit. Das Auslesen muss demnächst wiederholt werden da ich gerade im Urlaub bin und keine Werkstatt in meiner Nähe finden.

Grüße Alexandru

Dann sieht es danach aus, dass dein Kat am Ende ist - miss aber nicht sein. Meist sind es die Sonden…

Daher ordentliche Diagnose wichtig.

Gruß Didi

Zitat:
@V90CC schrieb am 28. Juli 2025 um 11:07:55 Uhr:
Hallo,
erstmal danke für alle Antworten...
Es war also kein Riss im druckbelasteten Teil ( zwischen Turbolader und Motor) sondern in dem eher mit Unterdruck belasteten Teil der Ansaugung?

Hi, ich gerade die Motorhaube geöffnet, eine zweite Person hat kurze Gasstöße gegeben, da war kein zischen zu hören...beinahe schade denke ich mir, es wäre dann wohl eine klare Diagnose gewesen....

Deine Antwort