Motorklackern bei Teillast wenn kalt
Hallo zusammen,
bei unserem Picanto 1,2 Benziner, Bj. 11, 149.900 km, klackert seit ein paar Tagen die ersten 2-3 Minuten (bis das Öl etwas wärmer ist) der Motor, wenn ungefähr 1/3 Gas gegeben wird, und auch nur dann.
Wenn stärker oder weniger Gas gegeben wird oder bei Standgas, ist nichts zu hören.
Ich kann keinen Zusammenhang mit der Drehzahl feststellen (klackert bei 1200 oder 2000 gleichermaßen, aber auch entsprechen schneller oder langsamer).
Ich hab den Eindruck, dass es nur klackert, wenn Last vorhanden ist - also der Picanto beschleunigt wird. Im Stand und Leerlauf konnte ich es bis jetzt nicht hören.
Kein Ölverbrauch, Stand bei max.. Öl sieht super aus. Auch sonst hört sich der kleine im Leerlauf und auch während der Fahrt ganz normal und sauber an.
Er wird/wurde auch immer sanft warm gefahren.
Nockenwelle? Oder bahnt sich was noch größeres an (Lagerschaden)?
Vielleicht kennt der eine oder andere sowas auch von anderen Autos.
Viele Grüße 🙂
16 Antworten
Schau einfach in die BA.
Die kleinen Kias sind nicht anspruchsvoll und erlauben viele verschiedene Öle und Viskositäten.
Meinst reicht ein Öl mit mindestens API SM, ILSAC GF-4 oder höher. So steht es bei mir drinnen beim TA.
Momentan ein 5W30er von LM drinnen das API SP kann (also bessser wie SM).
Wir sind jetzt mal übers Wochenende ca. 1.000 km gefahren, dabei auch häufiger und länger um die 160 km/h. Mit den neuen Querlenkern und eingestellter Spur geht das auch wieder 😉
Jetzt ist das Klackern nach dem Kaltstart weg. Haben das Auto extra draußen stehen lassen und bei -4 Grad gestartet. Versteht das jemand?