Motorkabelbaum
Hallo besitze einen Omega B2,5 Schaltwagen,benötige eien Kabelbaum für den Motor, kann mir jemand den unterschied sagen, zwischen einem Schaltwagen und einem Automatik was den Kabelbaum betrifft mfg Uwe
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uuwe41
Hallo besitze einen Omega B2,5 Schaltwagen,benötige eien Kabelbaum für den Motor, kann mir jemand den unterschied sagen, zwischen einem Schaltwagen und einem Automatik was den Kabelbaum betrifft mfg Uwe
Hallo Uwe,
wozu brauchst Du einen neuen Kabelbaum??? Ist der alte verraucht??
Definier mal genauer den Kabelbaum. Motorkabelbaum gibt es einen für Anlasser, Lichtmaschine und einen für die Einspritzdüsen. Dann gibt es noch einen für die Motronik.
Um den genauen Motronik-Kabelbaum zu bekommen läuft das nur über die Identifikationsnummer.
Für das MT-Getriebe gibt es 5 verschieden Versionen. Z. B. Kennzeichnung LX; 8T; AN; GA; C8
Für da AT-Getriebe die Kennzeichnung: 8T; LY; AP; GB; G9
Also Uwe Du siehst es ist nicht so einfach.
Gruß Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo Uwe,Zitat:
Original geschrieben von uuwe41
Hallo besitze einen Omega B2,5 Schaltwagen,benötige eien Kabelbaum für den Motor, kann mir jemand den unterschied sagen, zwischen einem Schaltwagen und einem Automatik was den Kabelbaum betrifft mfg Uwe
wozu brauchst Du einen neuen Kabelbaum??? Ist der alte verraucht??
Definier mal genauer den Kabelbaum. Motorkabelbaum gibt es einen für Anlasser, Lichtmaschine und einen für die Einspritzdüsen. Dann gibt es noch einen für die Motronik.
Um den genauen Motronik-Kabelbaum zu bekommen läuft das nur über die Identifikationsnummer.
Für das MT-Getriebe gibt es 5 verschieden Versionen. Z. B. Kennzeichnung LX; 8T; AN; GA; C8
Für da AT-Getriebe die Kennzeichnung: 8T; LY; AP; GB; G9
Also Uwe Du siehst es ist nicht so einfach.
Gruß Reinhard
Ich benötige einen für die motronik, der sensor der neben dem Luftfilterkasten ist, zeigt laut auslese 180 grad Temperatur an habe den Sensor getauscht, die Motorsteuerlampe ging nicht aus, habe daraufhin das kabel auf durchgang gemessen, eine leitung zeigte keinen durchgang an , überbrückte, das Kabel so das es durchgang hat aber die Motorsteuerungslampe ging nicht aus da habe ich beschlossen den kompletten Kabelbaum zu Tauschen, mfg uwe
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo Uwe,Zitat:
Original geschrieben von uuwe41
Hallo besitze einen Omega B2,5 Schaltwagen,benötige eien Kabelbaum für den Motor, kann mir jemand den unterschied sagen, zwischen einem Schaltwagen und einem Automatik was den Kabelbaum betrifft mfg Uwe
wozu brauchst Du einen neuen Kabelbaum??? Ist der alte verraucht??
Definier mal genauer den Kabelbaum. Motorkabelbaum gibt es einen für Anlasser, Lichtmaschine und einen für die Einspritzdüsen. Dann gibt es noch einen für die Motronik.
Um den genauen Motronik-Kabelbaum zu bekommen läuft das nur über die Identifikationsnummer.
Für das MT-Getriebe gibt es 5 verschieden Versionen. Z. B. Kennzeichnung LX; 8T; AN; GA; C8
Für da AT-Getriebe die Kennzeichnung: 8T; LY; AP; GB; G9
Also Uwe Du siehst es ist nicht so einfach.
Gruß Reinhard
Ich benötige einen für die motronik, der sensor der neben dem Luftfilterkasten ist, zeigt laut auslese 180 grad Temperatur an habe den Sensor getauscht, die Motorsteuerlampe ging nicht aus, habe daraufhin das kabel auf durchgang gemessen, eine leitung zeigte keinen durchgang an , überbrückte, das Kabel so das es durchgang hat aber die Motorsteuerungslampe ging nicht aus da habe ich beschlossen den kompletten Kabelbaum zu Tauschen, mfg uwe. wo finde ich die Kennzeichnung.
Zitat:
Original geschrieben von uuwe41
Ich benötige einen für die motronik, der sensor der neben dem Luftfilterkasten ist, zeigt laut auslese 180 grad Temperatur an habe den Sensor getauscht, die Motorsteuerlampe ging nicht aus, habe daraufhin das kabel auf durchgang gemessen, eine leitung zeigte keinen durchgang an , überbrückte, das Kabel so das es durchgang hat aber die Motorsteuerungslampe ging nicht aus da habe ich beschlossen den kompletten Kabelbaum zu Tauschen, mfg uweZitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo Uwe,
wozu brauchst Du einen neuen Kabelbaum??? Ist der alte verraucht??
Definier mal genauer den Kabelbaum. Motorkabelbaum gibt es einen für Anlasser, Lichtmaschine und einen für die Einspritzdüsen. Dann gibt es noch einen für die Motronik.
Um den genauen Motronik-Kabelbaum zu bekommen läuft das nur über die Identifikationsnummer.
Für das MT-Getriebe gibt es 5 verschieden Versionen. Z. B. Kennzeichnung LX; 8T; AN; GA; C8
Für da AT-Getriebe die Kennzeichnung: 8T; LY; AP; GB; G9
Also Uwe Du siehst es ist nicht so einfach.
Gruß Reinhard
Bevor Du den Kabelbaum ausbaust, ließ doch mal den Fehlercode in Steuergerät aus. Wenn Du das Kabel gebrückt hast und die MKL leuchtet ..... ja hast Du den Fehlercode vorm überbrücken gelöscht??? Du mußt den Fehlercode löschen, dann das Kabel überbrücken und schauen ob die MKL wieder angeht. Der Fehlercode ist im Steuergerät gespeichert und muß gelöscht werden.
Gruß Reinhard
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Bevor Du den Kabelbaum ausbaust, ließ doch mal den Fehlercode in Steuergerät aus. Wenn Du das Kabel gebrückt hast und die MKL leuchtet ..... ja hast Du den Fehlercode vorm überbrücken gelöscht??? Du mußt den Fehlercode löschen, dann das Kabel überbrücken und schauen ob die MKL wieder angeht. Der Fehlercode ist im Steuergerät gespeichert und muß gelöscht werden.Zitat:
Original geschrieben von uuwe41
Ich benötige einen für die motronik, der sensor der neben dem Luftfilterkasten ist, zeigt laut auslese 180 grad Temperatur an habe den Sensor getauscht, die Motorsteuerlampe ging nicht aus, habe daraufhin das kabel auf durchgang gemessen, eine leitung zeigte keinen durchgang an , überbrückte, das Kabel so das es durchgang hat aber die Motorsteuerungslampe ging nicht aus da habe ich beschlossen den kompletten Kabelbaum zu Tauschen, mfg uwe
Gruß Reinhard
aber wenn ich das kabel überbrückt habe, und es wieder durchgängig ist, der Motor läuftdeshalb immer noch stotternd, oder ist es erst mit der Löschung des Fehlercodes wieder besser, mein Problem durch diesen Sensor werden meine Abgaswerte verfälscht und ich bekomme kein Asu.
Zitat:
Original geschrieben von uuwe41
aber wenn ich das kabel überbrückt habe, und es wieder durchgängig ist, der Motor läuftdeshalb immer noch stotternd, oder ist es erst mit der Löschung des Fehlercodes wieder besser, mein Problem durch diesen Sensor werden meine Abgaswerte verfälscht und ich bekomme kein Asu.Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Bevor Du den Kabelbaum ausbaust, ließ doch mal den Fehlercode in Steuergerät aus. Wenn Du das Kabel gebrückt hast und die MKL leuchtet ..... ja hast Du den Fehlercode vorm überbrücken gelöscht??? Du mußt den Fehlercode löschen, dann das Kabel überbrücken und schauen ob die MKL wieder angeht. Der Fehlercode ist im Steuergerät gespeichert und muß gelöscht werden.
Gruß Reinhard
Hallo Uwe,
also der Fehlercode heißt 69 (Ansauglufttemp. Spannung zu niedrig). Die Ansauglufttemp. ist größer 140°C und hat Kurzschluß gegen Masse. Jetzt fragt sich nur wo. Aber ich nehme an, daß der Sensor defekt ist. Hol Dir ein neuen Sensor.
Der Sensor hat die Opel Teil-Nr. 90 442 182 Katalog-Nr. 8 36 401 Bosch-Nr. 0 280 130 073.
Gruß Reinhard
den Sensor habe ich getauscht über eine Woche mußte ich auf das teil warten der Sonsor ist es nicht Mfg Uwe
Zitat:
Original geschrieben von uuwe41
den Sensor habe ich getauscht über eine Woche mußte ich auf das teil warten der Sonsor ist es nicht Mfg Uwe
Hallo uwe,
also gut bzw. nicht gut. Nimm ein Voltmeter und meß mal wieviel Strom anliegt. Motor läuft im Leerlauf dann sollen zwischen 10 und 80° Temperatur 1,3 bis 3,9 Volt anliegen. Es betrifft die Klemme 44, 30.
Gruß Reinhard
@Reinhard, du erinnerst dich an meinen Beitrag, in dem ich dasselbe problem hatte... und noch andere dabei.
Ich habe den Fehlercode löschen lassen, er kam aber wieder.
Jetzt ist mir letzten Samstag mein Motorkabelbaum verbrannt, habe einen Ersatzkabelbaum verbaut (ca. 5 Std Arbeit, hab gedacht "mal eben tauchen"😉 und seit dem ist die MKL aus. Der Fehler ist ja noch gespeichert, andere warscheinlich auch, aber wenn die MKL aus ist, sollte der Motor von der Elektrik her doch eigentlich laufen, oder?
Wenn ich den TE richtig verstanden habe, gibt sein Ansauglufttemperatursensor nen falschen Wert ab. (Bei mir waren es 169°C) der Sensor wurde getauscht, das Kabel überbrückt, aber die MKL leuchtet immer noch.
Ich würde jetzt behaupten:
Entweder mehrere Fehler
oder der Kurzschluß verursacht andere Fehler.
Würde mal beide Kabel tauschen. ist ja nicht das Ding, da sind die Kabel ja noch gut zugänglich.
Im anhang ist nen Foto, was mir Samstag passiert ist, aufgrund des Massefehlers des Ansaugtemperaturgebers.
Zitat:
Original geschrieben von Markus V2000
@Reinhard, du erinnerst dich an meinen Beitrag, in dem ich dasselbe problem hatte... und noch andere dabei.Ich habe den Fehlercode löschen lassen, er kam aber wieder.
Jetzt ist mir letzten Samstag mein Motorkabelbaum verbrannt, habe einen Ersatzkabelbaum verbaut (ca. 5 Std Arbeit, hab gedacht "mal eben tauchen"😉 und seit dem ist die MKL aus. Der Fehler ist ja noch gespeichert, andere warscheinlich auch, aber wenn die MKL aus ist, sollte der Motor von der Elektrik her doch eigentlich laufen, oder?Wenn ich den TE richtig verstanden habe, gibt sein Ansauglufttemperatursensor nen falschen Wert ab. (Bei mir waren es 169°C) der Sensor wurde getauscht, das Kabel überbrückt, aber die MKL leuchtet immer noch.
Ich würde jetzt behaupten:
Entweder mehrere Fehler
oder der Kurzschluß verursacht andere Fehler.Würde mal beide Kabel tauschen. ist ja nicht das Ding, da sind die Kabel ja noch gut zugänglich.
Im anhang ist nen Foto, was mir Samstag passiert ist, aufgrund des Massefehlers des Ansaugtemperaturgebers.
mmmmmmmmmmhhhhhhhhhhhhhhh............ da wurden die Kabel aber etwas warm🙁🙁😰
ja ich hab ja auch geschrieben Kurzschluß gegen Masse aber wo. Deshalb habe ich dem TA die Klemmen (Pins) genannt wo er messen kann. Kann sein daß das Massekabel einen Bruch hat. Dann müßte er ein besser zwei Kabel vom Temperatursensor bis ans Steuergerät legen.
Gruß Reinhard