1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Motorkabelbaum defekt

Motorkabelbaum defekt

Mercedes C-Klasse W202

Hallo ich habe einen Mercedes Benz Baujahr 1993 C 280 W202

FIN WDB 2020281A042780

der Motorkabelbaum ist defekt und ich bräuchte jetzt einen neuen.
Im Internet gibt es aber so viele und ich weiß nicht welcher passt. Könnt ihr mir bitte weiter helfen?
Der z.B. würde der gehen?

Mercedes Motorkabelbaum C-Klasse W124 W202 C280 A2025402232

Beste Antwort im Thema

Hallo Nurtas,
wenn du kabel löten kannst, kann ich dir die folgende Seite empfehlen:
http://mkb104.npage.de/kabelstrang-a-fertigstellung.html

das gleiche Problem hatte ich letztes Jahr.

Hat mich ca. 100 € gekostet.

Viel Spaß

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Meinst Du, das die Gebrauchten aus dem Internet besser aussehen wie Deiner?? Leider nicht. Die werden genauso kaputt sein und wenn sie es noch nicht sind, werden sie es bald. Der Motorkabelbaum, kurz MKB, ist ein bekanntes Problem vom M104 Motor. Kannst ja mal die Suche hier bemühen. Ich habe in meinen auch schon einen neuen von Mercedes drin.

mein mercedes läuft momentan gar nicht mehr.
Ein neuer MKB kostet lautet Daimler Werkstatt ohne Einbau ca. 1200 €

Finanziell kann ich mir nur was gebrauchtes leisten.
Danke für die schnelle Antwort.

Es besteht auch die Möglichkeit, diesen zu reparieren. Kennst du nicht jemand, der sich da rantraut?

Ich weiß, was ein neuer kostet. Ich habe 3 C280. Einer musste leider 2012 von uns gehen, wegen dem MKB und Rost, ist jetzt mein Ersatzteillager. Hätte sich nicht mehr gelohnt. Der zweite hat im März diesen Jahres einen neuen bekommen, 1250€ ohne Einbau. Und beim Dritten gehts jetzt auch langsam los. Jetzt zu Deiner Frage: Ein MKB aus nen 124er, passt glaub ich nicht, es gibt auch zu viele verschiedene, schau mal bei Dir im Motorraum, wenn Du an der Beifahrerseite stehst, unter der Schwarzen abdeckung ist am Massekabel vom MKB nen Zettel mit dem Hersteller, dem Produktionsdatum und für Dich wichtig, der Teilenummer des MKB.
Ps. Habe ein Bild vom besagten Zettel angehängt, gut das ich von jeden Schrott immer nen Foto mache. Den Zettel sieht man etwas schlecht auf den Foto, er befindet sich bei mir unter dem Lila Schlauch, unten vor dem Ventil

Gruß Jörg

Mkb-zettel

Laut EPC sollte es der A202 540 18 32 sein.
Ansonsten guck mal auf der Beifahrerseite unter der Plastikabdeckung, darunter sind die Steuergeräte. Da sollte in der nähe der Masseverbindung ein kleiner Weisser Zettel hängen und auf dem steht die Teilenummer vom Motorkabelbaum.

Hallo Nurtas,
wenn du kabel löten kannst, kann ich dir die folgende Seite empfehlen:
http://mkb104.npage.de/kabelstrang-a-fertigstellung.html

das gleiche Problem hatte ich letztes Jahr.

Hat mich ca. 100 € gekostet.

Viel Spaß

Zitat:

Original geschrieben von Elbsturm


Laut EPC sollte es der A202 540 18 32 sein.

Weiss nicht wie du darauf kommst... das is der Karosserieseitige den du da rausgesucht hast. Von dem ist hier nicht die Rede.

Laut EPC ist es die A 202 540 22 32, (Kein Tempomat, Kein ASR) da hat er schon richtig recherchiert...

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880



Zitat:

Original geschrieben von Elbsturm


Laut EPC sollte es der A202 540 18 32 sein.
Weiss nicht wie du darauf kommst... das is der Karosserieseitige den du da rausgesucht hast. Von dem ist hier nicht die Rede.

Laut EPC ist es die A 202 540 22 32, (Kein Tempomat, Kein ASR) da hat er schon richtig recherchiert...

Hast recht, laut EPC passt dann der A202 540 22 32, es gibt aber auch noch die A202 540 23 32, dieser ist für Fahrzeuge mit Tempomat und oder ASR, vielleicht passt der auch, nur das nachher ein paar Stecker über sind.

Nein, der wird nicht passen. Da wirds dann vermutlich Probleme bei der Kabelbrücke geben... friemeln kann man... oder man besorgt sich den richtigen.

Hallo zusammen,

habe nochmal ordentlich ein Bild bearbeitet, wo man schön drauf sehen kann wo sich die Zettel, mit dem Hersteller, dem Produktionsdatum und und der Teilenummer befinden. Bei mir sind es 2, es kann aber auch nur einer dran sein. Wie gesagt, Beifahrerseite unter der Schwarzen Abdeckug, am Massekabel.
Zum Bild:
Roter Kreis= Anschluss des Massekabels des Motorkabelbaumes an die Karosserie.
Gelbe Kreise= Zettel mit den Daten vom MKB

Ps: Sollte dort kein Zettel sein, kann man Notfalls auch das Datum und die Teilenummer vom MKB, vom Anschluss des Luftmassenmessers, kurz LMM oder HFM, ablesen.

Mkb-zettel
21

Hi Nurtas,

für den MKB des M104-Motor gibt es einen Reparatursatz von Mercedes. Er hat die Teilenummer A1245460980 und ist beim freundlichen als "Leitungsführung" (Abb. 580) in der WIS. Ich habe damit an unserem 94er C280 den MKB repariert. Es ist die Gummiisolierung mit den eingegossenen Kabeln zu den Kerzen/Zündspulen. Das Teil hat damals um die 40€+Märchensteuer gekostet.

Gruß, 300TE-24

Zitat:

Original geschrieben von BOA3077


Ps: Sollte dort kein Zettel sein, kann man Notfalls auch das Datum und die Teilenummer vom MKB, vom Anschluss des Luftmassenmessers, kurz LMM oder HFM, ablesen.

falsch, auf dem HFM-Stecker steht die TN-Nummer des Steckers,

den gabs mal einzeln!!!

da kann man deutlich erkennen das es eine 140er TN ist
mein MKB hatte aber eine andere TN... A2024404706

Stecker-3-lmm-rep
Tn-mkb
Tn-mkb-1

Zitat:

Original geschrieben von 300TE-24


für den MKB des M104-Motor gibt es einen Reparatursatz von Mercedes.

schön das es das gibt, den hatte ich auch eingearbeitet, erleichtert einem das ganze ein wenig, behebt aber nicht das Hauptproblem... ALLE Kabel werden porös bis in die Stecker hinein!

meine MKB-Revision:
http://c280.pmneo.de/index.php?content=gallery&gid=645

MKB-Strang an Schottwand
Stromleitung Zündspulen
Motor-Masse
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen