MotorINNENreinigung
Hallo, ich bin heute unterwegs nach Hause auf einen T4 gestoßen! Dieser war komplett mit Werbung beklebt! Es handelt sich um einen berliner Betrieb der sich mit Motorinnenreinigngen diverser Motren beschäftigt! Ich fand es besonders interessant und habe mir deren Internetseite genauer angekuckt! Ich bin kurz davor meinem Dicken so eine Reinigung zu gönen! Ich ahbe vor einem Jahr auch mal versehentich etwas Diesel getankt usw. Daher gehe ich davon aus, dass mein System ordentlich verdreckt ist! 178TKm hat er ja schon auch runter! Was haltet ihr davon? Würdet Ihr sowas machen? Es kostet zwar eine Menge Geld, aber ein Erfolgsresultat wird versichert! Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr eure Meinung dazu posten könntet!
Hier mal der Link: http://www.motor-innen-reinigung.de/index.html
FROHES NEUES JAHR!!!
32 Antworten
Moin
Habs früher mal am Rekord 1900 probiert:
Man kann das "Ventilsauber" in jedem Supermarkt kaufen und es reinigt tatsächlich wenn man den Doseninhalt direkt ansaugen lässt und den Motor mit gasgeben am ausgehen hindert, aufpassen!😁
Am besten im Dunkeln, weil hinten eine satte dicke schwarze blaue Rußwolke austritt, es stinkt erbärmlich, es fliegt jede Menge Dreck raus.
Aber schneller fahren tut er deshalb auch nicht und das Geruckel liegt eh an rotter Zündanlage🙂, weniger Verbrauch habe ich auch nicht bemerkt.
Wenn die Ventilschäfte und Brennräume mit Ablagerungen/Verkrustungen behaftet sind sollte man besser mal eine Abdichtung der Ventilschäfte in Erwägung ziehen, frischen Ölwechsel und alle 14 Tage mal eine richtige Tour fahren.
Gruss Willy
Ich hab vor 4 Wochen auch ne Motorspülung durchgezogen,mit der Additive vom LiquiMoly,weil der Vorbesitzer scheinbar nur Kurzstrecke fuhr.Dieses hatte zur Folge,dass die Ventile ordentlich geklappert haben.
Nach der Motorspülung wars weg-also kann ich darüber nicht klagen.
Aber sowas wie eine MotorINNENreinigung....ich weiss nicht.Immer gutes Öl anstatt der baubudenmarke "Kolbentod",regelmäßige Ölwechselintervalle MIT Filter,Super statt Bleifrei....dann ist sowas doch eigentlich überhaupt nicht nötig.
Zitat:
Original geschrieben von Doggi
nen freund der öfters alte autos kauft,repariert um sie zu verkaufen, tut vorm oelwechsel auto warm fahren ca 1 liter oel ablassen und nun den stand mit diesel auffüllen.dann lässt er den wagen 20 min im stand laufen.anschließend oelwechsel.das macht er aber nicht bei jedem,nur wenn der motor schlecht läuft.
Als davon würde ich mal ganz stark abraten. Denn Diesel und Öl kristaliesieren wenn sie zusammen treffen. Müsst euch nur mal etwas ältere Dieselfahrzeuge angucken(Sprinter etc. )......
@TE
Ich würde für sowas kein Geldausgeben. Weder für diese Suspekten angebote noch für Additive zum zukippen. Bei Additiven hast du das Problem das sie sich an der Kerze absetzten und deinen Zündfunken beeinflussen können. Es gibt einen Viel einfacheren Weg den Motor von innen sauber zubekommen. "Bremsenreiniger". Klingt erstmal komisch ist aber ne feine Sache.
Kurz zur Erklärung: Wenn du deinen Ansaugtrakt der Luft öffnest und behutsam den Reiniger zum einsatz bringst werden sich deine Ablagerungen entfernen(Wenn du überhaupt welche hast). Durch den wasseranteil im reiniger und der Verpuffung beim Zünden lösen sich die bestandteile. Wir bringen unseren Lehrlingen das an nem Glaskolbenmotor bei. Sieht man sehr schön.
Aber bevor du irgendwas machst guck dir deinen Motor doch mal von innen an. Kerzen raus und endostkop rein. Für alle anderen ablagerungen reicht es schon den Ölintervall zu verkürzen(viel Kurzstrecke z.Bsp)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von chaos2005
Als davon würde ich mal ganz stark abraten. Denn Diesel und Öl kristaliesieren wenn sie zusammen treffen. Müsst euch nur mal etwas ältere Dieselfahrzeuge angucken(Sprinter etc. )......Zitat:
Original geschrieben von Doggi
nen freund der öfters alte autos kauft,repariert um sie zu verkaufen, tut vorm oelwechsel auto warm fahren ca 1 liter oel ablassen und nun den stand mit diesel auffüllen.dann lässt er den wagen 20 min im stand laufen.anschließend oelwechsel.das macht er aber nicht bei jedem,nur wenn der motor schlecht läuft.
@TE
Ich würde für sowas kein Geldausgeben. Weder für diese Suspekten angebote noch für Additive zum zukippen. Bei Additiven hast du das Problem das sie sich an der Kerze absetzten und deinen Zündfunken beeinflussen können. Es gibt einen Viel einfacheren Weg den Motor von innen sauber zubekommen. "Bremsenreiniger". Klingt erstmal komisch ist aber ne feine Sache.Kurz zur Erklärung: Wenn du deinen Ansaugtrakt der Luft öffnest und behutsam den Reiniger zum einsatz bringst werden sich deine Ablagerungen entfernen(Wenn du überhaupt welche hast). Durch den wasseranteil im reiniger und der Verpuffung beim Zünden lösen sich die bestandteile. Wir bringen unseren Lehrlingen das an nem Glaskolbenmotor bei. Sieht man sehr schön.
Aber bevor du irgendwas machst guck dir deinen Motor doch mal von innen an. Kerzen raus und endostkop rein. Für alle anderen ablagerungen reicht es schon den Ölintervall zu verkürzen(viel Kurzstrecke z.Bsp)
mfg
Kannste nicht pauschalisieren...es gibt sinnvolle Additive wie die für Hydros von Liqui oder halt meine Motorspülung vom selbigen Hersteller....bei mir hats geholfen-kein Ventilklappern mehr
Wir reden ja auch nicht von einmal Additiv rein kippen. Ich kenne kein Additiv was sich nach der Zündung restlos auflöst..... Und somit legt es sich über längeren Zeitraum an die Elektrode der Kerze. Und du Redest ja in deinem Falle von einem Additiv was du dem Öl beigibst. Somit kommt das ja nicht in den Brennraum, wenn nichts kaputt ist.
Hallo ! Ein Kumpel von mir ,ist Vertreter von solchen bzw. ähnlichen Wundermittel😰 ! Er, hat mir gesagt/erzählt,das die Reinigungswirkung ob bei Motoröl oder in dem Fall wie Vergaser/Injektionreiniger so ziemlich minimal ist . Das heißt anders rum gesagt : ob du das Zeug rein kippst oder nicht ist egal. 😰 Den einzigen den es was wirklich bringt ,ist dem Anbieter /Verkäufer .
Ich hab mir die Webside angesehen. Ist mal ein bissel teuer ,die Plürre . Rest erübrigt sich von alleine ,es sei denn man muss sein Geld mit vollen Händen rausballern. Und nach der Reinigung😁 nicht vergessen, das Kraftstoffsystem öffnen,u. mit Feuerzeug nachsehen,ob wirklich sauber geworden ist !😁😁😁😁😁
Wenn ich mir die Webseite anschaue, sieht das für mich eher nach Hokuspokus aus. 🙄 Wenn Du regelmäßig Ölwechsel machst und gutes Öl verwendest, kannst Du Dir sowas getrost sparen. Und guter Sprit sollte da auch nicht schaden. 😉
130€ oder gar mehr da ich einen 6 Zylinder Fahre lassen sich besser Investieren! Sellbst wenn es Kraftstoff spart, muss ich diese 130€ wieder "einfahren" !!! Sind da 130€ für Benzin nicht besser investieet? Ist sogar mehr als eine Tankfüllung!
Gutes Öl , Zünkerzenwechsel, Filterwechsel taugt mehr! Das ist der Punkt WO GESPARRT wird!
Es ist Fraglich wie sich die Systeme insbesondere beim Diesel (ESP sich mit dem Reinigunsgmittel verträgt! Eine neue ESP kostet bestimmt mehr als 130€!!!
Ich habe mir viele gdanken gemacht, wie kann eigenltch eine Düse gereinigt werden? Solche ablagerunen lassen sich kaum lösen und wenn überhaupt, wie können diese durch die kleine Öffnungn raustreten?
Lieber Volltnaken und das Auto auf der Autobahn ausfahren! Das Taugt meiner Meinung viel mehr! danach hat man auch das Gefühl, dass das Auto ruhiger läuft, denn es stimmt auch, wenn das Auto viel im Kurzstreckebetrieb ist!
ICH HABE KEIN INERESSE MEHR DARAN! Ich kontroliere lieber meine Düsen usw...
Moin
Bei meiner Ventilsauberaktion flog sehr viel Dreck, es kann aber auch NUR aus dem Auspuff gewesen sein, das sieht man ja nicht..
Ein Motor muss ab und zumal richtig freigepustet werden, nur wirds immer schwieriger wegen der Verkehrsdichte und den aneinander gereihten Geschwindigkeitsbegrenzungen/Staus, da wird ein Motor mit 200PS der 1,5t zu schleppen hat nicht wirklich belastet, er läuft bei 120Kmh im unteren Teillastbereich🙄
Hat man ihn dann mal auf über 200kmh geht das ganze auch nur ein paar Sekunden , es muss wieder gebremst werden.
Am besten mal den Sonntagsfrüh-früh auf die Bahn..🙂
Ob die modernen Einpritzmotoren heute überhaupt noch viel Ruß anlagern, wenn technisch alles ok ist?
Früher zur Sturm und Drangzeit merkte man den ollen Vergasermotoren schon an wenn sie vorher mal tüchtig über die Bahn geprügelt wurden, sie zogen einfach besser, waren drehfreudiger.
Heute merke ich das nicht mehr so...
Gruss Willy
Hi,
@ Ivan ..
anscheinend hast du meinen /unseren Wink verstanden . 🙂
Wie gesagt mit dem richtigen Öl und natürlich den peinlichst genau eingehaltenen Wechseln und dessen Filter ,
erzielts du , zumindest erfahrungsgemäß sehr gute Ergebnisse . 🙂
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,@ Ivan ..
anscheinend hast du meinen /unseren Wink verstanden . 🙂
Wie gesagt mit dem richtigen Öl und natürlich den peinlichst genau eingehaltenen Wechseln und dessen Filter ,
erzielts du , zumindest erfahrungsgemäß sehr gute Ergebnisse . 🙂
na das aist ja klar diese halte ich auch so ein! Wenn ich den Ventildeckel abnehme hat der Motor eine Farbe wie Hönig! Ich verwende auch nur Markenöle und kein Baumarktmüll!
Hi,
Jou , hattest du glaub ich irgendwo oben schon erwähnt , habs nicht mehr in erinnerung gehabt ,
sonst hätte ich es nicht nochmal erwähnt mit dem Öl , sorry .
Als normale Pflege für den Motor , würde ich sagen reicht dies aus . 🙂
Ich hatte damals bei meinem Manta, Ascona und C-Kadett mal ab und an ein wenig Bremsflüssigkeit in Ansaugtrakt gegeben.
Es kam mir da auch so vor als wenn er danach besser lief.Hat auf jeden Fall schön gequalmt🙄
Aber ich kann mir bei solchen Angeboten auch nicht vorstellen, dass es so großartig was bringt!
In dem einen Artikel stand ja auch was von dem "Placebo-Efekt"!
Ich hatte damals auch oft das Gefühl das mein Auto mit einer Gruppe A Anlage auch besser läuft, Klang halt besser und dadurch hat man wohl auch ganz schnell die Meinung dass der auf einmal richtig nach vorne geht!Jedoch änderte sich das ganz schnell, wenn man mal den Originalen Auspuff wieder unterklebte!
Hi,
im wesentlichen gehts hier doch nicht ums Öl sondern um die Reinigung der Einspritzdüsen, denn das ist es IMHO was die Firma da anbietet. Ich halte allerdings persönlich nichts davon, das auf dem Parkplatz zu machen, weil man das Ergebnis nicht verifizieren kann. Da wäre es besser, sowas a la ASNU machen zu lassen ( z.B. hier im Angebot). Habe selbst allerdings keinerlei Erfahrungen damit.
Gruß Chuck
Hi
Das ist richtig Chuck , daß es im wesentlichen nicht ums Öl geht ... 🙂
Da aber die Frage mitunter vom TE lautet : " was wir davon halten ?"
Und dies ja keine Alltägliche Kur für den Omega ist , und auch somit wahrscheinlich die wenigsten Erfahrungen damit haben ,
denke ich mal müssen wir , zumindest Vergleiche heranziehen , die den gleichen / ähnlichen oder wenigsten einfach einen guten Zweck erfüllen .
Denn wenn ich es ihm schon ausreden will , muß ich auch ein Gegenargument bringen und da hab ich leider keins , 🙂
.......außer einer Alternative. 🙂
Ich hoffe daß ich mit dem Öl-Alternative , nicht zu weit vom Thema abgekommen bin . 🙂