Motorhilfe erwünscht !?!?
Hallo Mädels und Jungs,
zuerst wünsch ich euch erstmal eine schöne Weihnacht.
Und jetzt brauch ich eure Hilfe. Ich hab das Forum schon durchsucht, abe nichts passendes gefunden...
Motor ist ein 1800er Limbach, 34PICT Vergaser. Bin ich die ganze Zeit gefahren, Ventile, Zündung bli bla und blub alles eingestellt, war auch alles Top.
Dann fing er plötzlich während der Fahrt an zu ruckeln und ging aus. Großes Fragezeichen in meinem Gesicht......
Seit dem kann ich, wenn er eine Weile (halbe Stunde oder so) steht, den Motor wieder normal starten, Motor läuft, nimmt Gas an und alles, aber das nur ca. sagen wir 45 Sekunden !!!! Dann geht er aus.
Auf der einen Seite klingt es und fühlt sich an als ob er keinen Sprit bekommt, auf der anderen Seite eher dass er zuviel Sprit bekommt.
Habt ihr einen Tipp für mich, Vergaser hab ich schon kontrolliert, der is eigentlich neu, Schwimmer schwimmt, Sprit bekommt er auch.
Wie soll ich denn vorgehen, mich verwirrt halt nur dass er ja angeht und dann auch echt normal läuft,
das heißt Zündung, Ventile sollten ja passen, mir fällt da auch nur der Sprit ein, aber wenn ich die Pumpe und so checke kommt Sprit und alles.... !!!?!?!?!?!?!?!?!?!
Anbauteile sind alle original.
Vielleicht findet ja einer von euch die Zeit und kann mir helfen, wäre echt suuuper !!
Danke und noch nen schönen Tag
Alex
16 Antworten
sieh dir mal die kerzen an, wenn sie nass sind saeuft er ab........., und wenn du sowieso am schrauben bist, sieh mal in die schwimmerkammer, alles sauber?'
CO schraube raus und den konus kontrollieren, wenn du ne leerlaufschraube hast raus damit konus kontrollieren, evtl. die gewindesitze beider stellschrauben durchblasen, hat bei meinem damaligen BMW E3 2500 mit der doppelvergaseranlage als einzige massnahme was gebracht, ich stellte auch fest das es bei meinem 30 pict 2 auch geholfen hat,
Viel Glueck und frohe Weihnachten aus Norwegen
Hmmm, daß er plötzlich ausging, und seitdem immer nur kurz laufen will, würde mich vermuten lasse, daß er tatsächlich keinen Sprit bekommt.
Ich hätte jetzt vermutet, daß die Schwimmerkammer nach 'ner Zeit leer ist.
Aber die lange Wartezeit bis zum Neustart passt auch nicht dazu.
Außerdem hast du die Spritzufuhr ja bereits überprüft.....
Markus
Wär' es vielleicht möglich, daß die Zündspule durch Erwärmung plötzlich schlapp macht ?????
Ich kenne so ein ähnliches Problem, nur daß dort die 45sec. nicht im Spiel waren. Da war es so, daß der Fehler in unregelmäßigen und auch längeren Abständen auftrat aber der Motor auch immer nach ca. einer halben Stunde problemlos wieder ansprang. Ursache war ein Haarriß in der Zündspule.
Falls du noch eine andere Spule zur Verfügung hast, dann probier' das doch mal aus.
Markus
Moinsen,
Zündspule hab ich schon ne neue drangehängt, gleiches Spiel.....
Schwimmerkammer, Schwimmer, Schwimmerventil und alles in dem Bereich hab ich nach besten Wissen auch schon kontrolliert, das scheint mir auch alles ok zu sein.
Ich frag mich auch ob es was mit Strom zu tun haben kann, was mich ja selbst wundern würde, aber wer weiß das schon. Also Batterie ist ok, aber ich hab so an einen defekten LiMa Regler gedacht oder so was ????
Ist das möglich !?!?!
Bin für jeden noch so verrückten Tipp dankbar, denn was normales ist es nicht .. :-)
Also dann danke an alle und noch einen schönen Sonntag
Alex
Ähnliche Themen
Wackler im Magnetventil? Am Stecker?
Mach mal eine Birne dran...
Stimmt, kann ich mal probieren, allerdings bin ich kritisch, ich kann es ja immer gleich simulieren.
Das heißt der Ablauf ist ja immer der Gleiche, und ob das beim Wackler auch so wäre .........
Aber wie gesagt irgendwas dummes ist es ja, und wenn ich es bin :-) hehehe
Alex
Also da das immer gleich auftriff vermute ich folgendes: Der Abstand von deinem Schwimmer zur dichte der Ventilnadel hat sich verstellt. Und zwar nach oben. Sprich, der Schwimmer geht bei leerer Schwimmerkammer nimmer ganz nach unten und es kann nicht genug sprit nachfliessen. Das hat zum resultat das der MOtor mehr sprit schluckt als nachfließt , ergo: er geht wenn die kammer leer ist, aus. Da der Schwimmer aber net komplett verschliesst, sickert sprit von oben nach, füllt langsam die kammer und du kannst nach ner gewissen zeit wieder starten...solange bis die Kammer wieder leer ist. Hatte dieses symptom mal bei nem alten mofa...war genau das gleiche. Oder kontrollier mal deine spritfilter , falls du welche drinhast, wenn die nicht genug durchlassen kanns auch soweit kommen...
Hansdampf in allen Gassen.... das klingt net schlecht, so was in der Art hatte ich auch schon gedacht, hab auch schon den Vergaser aufgehabt weil ich dachte dass das Ventil nicht funktioniert.
Das Ventil geht aber, aber deine Idee mit der Einstellung klingt echt gut, muss isch mal kucken....
Filter hab ich 2 drin, allerding hab ich Tank vor kurzem frisch gereinigt, alle Leitungen ersetzt und dabei auch beide Filter erneuert, sollte ansich passen, werd ich aber auch nochmal kontrollieren.
Was mir selbst gerade noch einfällt, wieviel Sprit sollte die origirnale Spritpumpe den fördern !?!?!
Kann man das irgendwie prüfen ??? Also Sprit kommt, das hab ich ja schon gecheckt, aber kommt auch genug ??!?
Erstmal weihnachtliches Danke an Alle, hoffe das ich das in Griff bekomme.
Ho Ho Ho
Alex
ist evtl. die tankentlueftung zu??
mach mal direkt nach dem ausgehen den tankverschluss auf,
wenns zischt ist die entlueftung defekt,
Leider nicht, das war auch eine meiner ersten Ideen, hab dann aber direkt mit offenem Tandeckel probiert, leider das gleiche Symptom.
Ich glaub ich versuch mal das ganze als Video oder Audiofile festzuhalten, vielleicht hilft das ja weiter,
mal schauen wie das Wetter sich heute entwickelt.
Danke
Alex
Serwus Jungs,
nachdem es bei uns heute mal schlappe 25°C in der Sonne hat, nein ich bin nicht im Urlaub, zu Hause in Gengenbach im Schwarzwald !!!! bin ich gerade bissl am basteln.
Hab noch mal alles durchgeschaut, was ich bis jetzt auf jeden Fall sagen kann ist dass mein kleiner zu viel Sprit bekommt. Kerzen sind recht schwarz und vor allem auch etwas feucht, UND vor allem der Vergaser ist unterhalb der Drosselklappe von aussen auch echt nass !!!?!?!?!?
Kann denn die Pumpe auch zuviel Karftstoff fördern, wann muss das Venitl in der Schwimmerkammer denn zu machen !?!
Will jetzt mal schauen wenn er sich wieder beruhigt hat den Motor mal ohne Tankanschluß zu starten, also quasi ohne Pumpe, nur mit der Schwimmerkammer.
Hätt ich jetzt nen anderen Vergaser würd ich das mal probieren, ist aber leider nocht der Fall.
Wenn noch einem von euch was einfältt bitte posten, wäre super !?!?
Danke und noch einen schönen Tag
Alex
So jetzt nochmal,
ich glaub ich muss aufgeben. Hab nochmal alles kontrolliert, Kerzen raus und sauber gemacht, alles so zu sagen trocken gelegt, alles wieder zusammen und jetzt geht er gar nicht mehr an !!
Da muss irgendetwas anderes sein, irgendeine Dichtung am Motor, Kolbenring, Kopfdichtung oder sonst so was.
Werd mich wohl in meine Werkstatt schleppen und da mal nachfragen, hilft ja nix.
Danke für eure Hilfe, wenn aber trotzdem noch einer was weiß immer zu !!!
Howido
Alex
Zitat:
Original geschrieben von limbi65
Serwus Jungs,
Hab noch mal alles durchgeschaut, was ich bis jetzt auf jeden Fall sagen kann ist dass mein kleiner zu viel Sprit bekommt. Kerzen sind recht schwarz und vor allem auch etwas feucht, UND vor allem der Vergaser ist unterhalb der Drosselklappe von aussen auch echt nass !!!?!?!?!?
Kann denn die Pumpe auch zuviel Karftstoff fördern, wann muss das Venitl in der Schwimmerkammer denn zu machen !?!
Will jetzt mal schauen wenn er sich wieder beruhigt hat den Motor mal ohne Tankanschluß zu starten, also quasi ohne Pumpe, nur mit der Schwimmerkammer.Hätt ich jetzt nen anderen Vergaser würd ich das mal probieren, ist aber leider nocht der Fall.
Wenn noch einem von euch was einfältt bitte posten, wäre super !?!?
Danke und noch einen schönen Tag
Alex
Hallo,
Falls er im Standgas nach einiger Zeit immer abgesoffen ist, dann könnte auch Dein Schwimmer-Nadelventil undicht sein. Nimm mal einen kurzen Benzinschlauch und einen Trichter und fülle den Vergaser voll, bis nichts mehr rein geht. Über 5-15Minuten sollte der Füllstand im Trichter nicht absacken. Ansonsten ist das Schwimmer-Nadelventil undicht.
Grüsse.
Ein Tip habe ich noch. Zeitweises ruckeln , stottern , ausgehen . Die Zündspule, Kraftstoffpumpe , unterbrecher , Kerzen hatte ich auch getauscht.
Der Kondensator am Verteiler hatte ne Macke. Danach lief er wieder störungsfrei .
Thomas