Motorhaube Rost an der Falz
Hi!
Habe vorne an der Motorhaubenfalz von innen Rost!
Hatte die Stelle vergangenen Sommer schonmal behandelt und nun ist er wieder da...
Dachte direkt an die Rücvkseite der Falz und habe mir das Problem mal genauer angeschaut....
Das blöde ist meiner Meinung nach, dass dort zwei Bleche übereinander liegen und an drei Stellen dort Ritze sind (Wo diese halbrunden Einkerbungen in der Falz sind), wo das Wasser eindringen kann!
Nur was macht man dort? So rostet das doch dort immer wieder!
Anbei ein paar Bilder...
Danke!
Gruß
Dennis
31 Antworten
Ich muss den Thread jetzt mal aus der Versenkung holen😛.
Und zwar noch eine Frage zu diesem Fett....welches Abschmier oder Sprühfett nehme ich am besten?Steht auf den Verpackungen "Sprühfett" drauf?Nicht das ich dann das falsche nehme😁. Gibts das Zeug im Baumarkt?
Wäre super wenn mir jemand antworten würde🙂.
Noch ne Frage🙄.
Wenn ich Rostumwandler an die bearbeiteten Stellen geschmiert hab, muss er dann stehen und trocknen oder kann ich nach sagen wir mal ner Stunde Einwirkzeit ne kurze Strecke damit fahren?
Wenn es nicht gerade aus Eimern regnet kannste fahren. Allerdings kann der Fahrtwind u.U. das Zeugs auch an Stellen befördern wo Du es gar nicht haben willst. Bei hellen Lacken kann das unschöne Schattierungen geben die Du schnellstmöglich entfernen solltest. Deinem Nick nach betrifft dich das aber nicht😁
Bei Verwendung von Fertan wird übrigens sogar vom Hersteller empfohlen die betroffene Stelle ca. 1 Stunde nach Auftrag nochmal anzufeuchten damit es richtig arbeiten kann.
Gruß
Jürgan
Ähnliche Themen
Danke dir🙂!
Nein mich betrifft das nicht😛, aber da wir grad Baustelle haben vor der Tür und ich nicht mehr vom Hof komme, hat sich das mit dem Fahren sowieso erledigt🙄. Das sie alles aufreißen wusste ich bis vorhin als ich den letzten Beitrag schrieb noch nicht😕.
Ich hab Rostumwandler von Nigrin...taugt der was?Hab den in der Garage gefunden..ist sicher noch von Anno Schnee😁. Aber verfällt der denn überhaupt oder ist der lange lange Haltbar?
Hab auch gleich mal meine Reserveradmulde angesehen....ein Grauen😠. Muss ich demnächst mal dran!
Zu dem Nigrin kann ich dir leider gar nichts sagen da ich es nicht kenne. Aber da kann sich ja vielleicht ein anderer Mitleser zu äußern.
Fertan ist jedenfalls lt. Hersteller unbegrenzt haltbar, habe meinen Vorratspack jetzt schon seit ca. 20 Jahren und das Zeugs funzt immer noch 1 A🙂
Gruß
Jürgan
der motorhaubenfalz ist ja echt eine beschissene stelle weil da immer wasser drüberfließt und auch nass bleibt.
hab mich mit dem rost da abgefunden, habs mal abgebürstet und hammerit in grün lol drüber geschmiert, man siehts volle aber unser corsa is ja nicht zum posen da sondern zum täglichen gebrauch.
Und das Hammerit tut seit 1,5 jahren was es soll, den rost am weiterwachsen hindern.
Ok, naja ich gehe davon aus das dieses Nigrin Zeugs auch noch haltbar ist. 😉 Ich werds jetzt mal ausprobieren wenn ich mitm Auto wieder aufn Hof komme. Die Reserveradmulde muss ich auch bearbeiten.
Ich bin gespannt wie lange das an der Motorhaube vorne jetzt hält. Ist jetzt erstmal mit roter Grundierung lackiert. Würd es gerne wieder schwarz machen oder Chrom😁. Kann euch mal ein Bild einstellen wenns euch interessiert😛.
Ich weiß nur noch nicht welchen Lack ich am besten nehmen soll. Einfach den ausm Baumarkt?
Ja Motorhaubenfalz ist echt blöd, vorallem weil es bei mir schon ziemlich gegammelt hat sowohl außen als auch innen. Ich hab hier im Forum gelesen das man Sprühfett in die Schlitze sprühen kann damit die Feuchtigkeit nicht ganz so doll eindringt.
Gruß
Na das bunte Bild würde ich schon gern mal sehen ;-)
Den Lack läßt du dir entweder beim Lacker deines Vertrauens mischen oder holst dir halt das Original beim FOH. Der Lacker ist meistens wesentlich besser als der FOH da er (bei einem Guten seiner Zunft) die Ausbleichung aufgrund des Alters des Original Lacks usw. in sein Mischungsverhältnis mit einfließen läßt.
Lustigerweise ist der Lacker, zumindest aufgrund meiner persönlichen Erfahrung, trotz der Qualitätsvorteile auch noch ne Ecke günstiger als der FOH....
Baumarktlack....tsssssssss....macht man (wenn überhaupt) nur bei nem Winterauto......
Gruß
Jürgan
Jaa ich will ja auch nicht das es aussieht wie hulle😉. Würds mir dann mischen lassen denk ich, dann bin ich auf der sicheren Seite.
Ich bin mir über die Farbe noch nicht so ganz im Klaren,ob ich sie wieder schwarz mache oder tatsächlich eine andere Farbe nehme...ich werd morgen mal ein Foto machen, hier einstellen und dann möcht ich Meinungen lesen😁.
Also bis morgen🙂.
Gruß
So Jürgan hier hätte ich jetzt 2 Bilder im Angebot😁. Also ich finde an sich ist es ganz gut geworden....nur das rot...ich weiß nicht😮.
Knallorange oder so wäre ja was...aber eigentlich lieber schwarz...mhh ich weiß es nicht😉. Der Rost wird Zweifelsohne eh wiederkommen🙁.
Gruß
sieht für mich nach gepfusche aus...angefangen und nicht fertig gebracht. entweder ganz oder gar nicht.
Also es ist nicht so das ich mir keine Mühe gegeben hätte, sondern eher das nur der Rost der am heftigsten war entfernt wurde, wird eh wiederkommen.😠
Geht mir auch nicht darum das es ewig hält sondern einfach nur das der gröbste Mist weg ist und es nicht allzu munter weiter wuchert😉. Wenn ichs richtig hätte machen wollen, hätt ichs machen lassen🙂.
Gruß