Motorhalter 1.8T im Golf 3

VW Vento 1H

Hallo zusammen

Ich hab vor mir ein 1.8T in meinen Golf 3 zu bauen. Meine Frage ist an euch ob dies schon einer gemacht hat da die orginalen Motorhalter beim 1.8T links und rechts auf den Längsträgern sitzen. Weis einer von euch ob ich orginale Motorhalter vom 1,8 liter motor aus dem Golf 3 übernehmen kann oder ob ich wirklich mir neue Motorhalter schweißen muß.

Danke schon mal an alle.

22 Antworten

Ich bin mir nicht ganz sicher aber soviel wie ich mitbekommen habe muß man den Motorhalter etwas umbauen. Allerdings wirst du auch noch die Elektrik umbauen müßen. Ich weiß nur dass der 1.8T ganz anders wie der 1.8 vom Golf ist, die zwei Motoren kannst du nicht vergleichen.

Hast du denn schon so viel erfahrung dass du dir einen 1.8T Umbau selber zutraust?

frag doch mal bei denen hier nach:

http://www.vw-performance.de/html/vw-performance.html

ist zwar eher unrealistisch das sie dir sowas sagen, da sie ja selbst diese Umbauten durchführen, aber vielleicht hast du ja glück 🙂

kannst den umbau ja auch gleich von denen machen lassen, kostet aber mehr als 100 Euro.

Nö,

die sagen nichts. Wären ja auch schön bescheuert. es müssen übrigens neue Motorhalter angeschweißt werden, der Kabelbaum geändert werden, Je nach Getriebewunsch umbauen auf VR6 Achsen, dito Bremse VA+HA etc etc etc,

mfg

brezelpaul

Also ich denke dass mit den Bremsen und Achsen weiß der lb-toledo 100pro. Ich denke dass ich aus ein kinderspiel im gegensatz zum einbau vom 1.8T. Also einen VR6 oder GTI hast du ja im vergleich schnell drin. Die haben wenigstens die selben Motorhalter und der Kabelbaum muß auch nicht umgebaut sondern nur eingebaut werden.

Nur Kabelbaum beim 1.8T.....da brauchste ja schon einen kompletten Schaltplan. Ich glaube kaum dass die Kabel beim 1.8T die selbe Farbe haben als beim orginal Golf Motor. Also selbe Farbe für selbe Funktion. Das alles anzupassen an die Zentralelektrik vom Golf....................... da schweiße ich lieber einen Motorhalter um, obwohl ich von elektrik mehr ahnung habe.

Ähnliche Themen

Versuch es mit der Kurzform:

Motorhalter müssen erneuert werden und geschweißt werden
Bremse muss min. Golf 2 G60 sein (4-Loch)
Ausreichend bei 1.8 T mit max 180 PS und 5-Gang Getriebe
Bei 225 PS und 6-Gang wird die VR6 Achse (5-Loch) inkl. Bremse pflicht
Kleinigkeiten die anfallen:
Kabelbaum, Wasserkühler G3 mit 2.Lüfter, Antriebswellen (bei 6-Gang müssen diese noch umgeschweißt werden)
Steuergerät Freischaltung
und viel Kleinkram

Kosten: Motoren (komplett) gint es ab ca. 2000 € (150 PS), die 225 PS Versionen kosten ca. 4000 € und mehr. Dazu kommen die Bremsen, Achsen usw.
Da der Umbau sehr schwierig und aufwendig ist, sollte man das event. einer Firma überlassen, die den Umbau schon kennt. Kostenpunkt hier zwischen 2000 - 3500 €, je nach Motorvariante.

mfg

brezelpaul

Ich habe gelesen das es sinnvoll sei die 150PS Variante zu nehmen da man aus der auch leicht viel mehr PS rausholen kann (?)

Wie sieht es aus mit dem Fahrwerk? Reicht da ein Sportfahrwerk von H&R z.B. was ursprünglich mal für einen 75PSler verbaut wurde?

Wie ist das mit den Golf 2 G60 Bremsen, lassen die sich 1:1 übernehmen wenn man vorne scheiben und hinten trommel hat?

also ohne mich da auszukennen, aber das Fahrwerk musst du tauschen, da das 75ps Fahrwerk nicht für das Gewicht des neuen Motors geeignet ist. kann mich auch täuschen!

Zum Thema Motor: Die besten Motoren sind zweifelsohne die 210 bzw. 225 PS Motoren-aber teuer.

Denke mal der beste Kompromiss wäre der 180er.

Sportfahrwerk vom 75 PS Golf ist absolut ausreichend, da das Fahrwerk, sprich Dämpfer und Federn, nicht an die PS, sondern an das Gesamtgewicht des Fahrzeuges gebunden ist.

Wenn hinten Trommeln verbaut sind, müssen für die G60 Bremse natürlich die entsprechenden Aufnahmen mit verbaut werden. Zusätzlich müssen andere Handbremsseile genommen werden, sowie der 23,8 mm große Hauptbremszylinder verwendet werden.

mfg

brezelpaul

ja eben, ... wegen dem Gewicht! .. wenn du einen anderen Motor einbaust, ändert sich doch das Gewicht ergo brauchst du auch ein anderes FAhrwerk!

wegen dem Hauptbremszylinder sagt auch jeder was anderes, der eine sagt, Hauptsache beim Tüv stimmen den Bremswerte, der andere sagt mit tauschen.

Hinten TRommeln wirst du aber nicht behalten können, die sind max. bis 115 PS zugelassen siehe 2.0er GL

Micki

hm das könnte sein.. muss aber nicht sein. vileicht sind sportfahrwerke für den 75PS Golf mit denen vom VR6 gleich. Unterschiede gibt es eventuell nur weil VR6 und 1,6l golf (als beispiel) verschiedene Domlager haben. Ist nur eine vermutung...

Was würde es denn ca. kosten die Bremsen hinten auf Golf2 G60 bremsen umzubauen wenn man serienmäsig trommeln hat?

Zitat:

ja eben, ... wegen dem Gewicht! .. wenn du einen anderen Motor einbaust, ändert sich doch das Gewicht ergo brauchst du auch ein anderes FAhrwerk!

Jö, um wieviel mag den ein 1.8 T schwerer sein als z.B. ein 1.8 mit 75 PS? Mögen es vielleicht max. 30-50 Kg sein. Und die sind auf das Gesamtgewicht hin gesehen vernachlässigbar.

Zur G60 Bremse: Neu aus dem Zubehör dürfte der Spaß bei ca. 500 € liegeb, gebraucht ca. 250 €, oder bei Ebay noch günstiger, wobei ich gebrauchten Bremsscheiben und Bremsklötzen inkl. Bremssatteln nicht traue.

mfg

brezelpaul

wie der Gewichtsunterschied der beiden Motoren ist weiß ich nicht, aber meint ihr die Performance von nem 75ps Fahrwerk ist dem eines z.B. VR6 gleich?

Mal so gesagt, ich würde auf jeden Fall nicht am Fahrwerk sparen, wenn ich sowie so einen Motorumbau mache 🙂 die "paar" hundert Euro machen den Brei dann auch nimmer dick!

Wovon reden wir hier? Von einem Serienfahrwerk: da magst Du nicht ganz unrecht haben, da daß VR6 Fwk. mit Sicherheit eine ganz andere Federrate hat, und somit wesentlich straffer ist.

Aber ich habe die ganze Zeit von einem Sport-Fwk. geredet, und da ist der unterschied nicht mehr in dem Maße gegeben.

mfg

brezelpaul

Deine Antwort
Ähnliche Themen