Motorenoelverbrauch

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallochen aus Polen fuer alle Sternfahrer!!

Koennt Ihr mir bitte Bescheid geben wieviel Motorenoel Ihre Wagen verbrauchen? Meiner ist ein '00 CLK 320 mit 198tkm auf dem Tacho, davon etwa 15tkm von mir gefahren. Das Auto hat eine LPG Anlage, die ueberhaupt keine Probleme verursacht.

Das Auto braucht etwa 0,6l Oel / 1000km und das schwint mir sehr viel fuer diese Laufleistung. Ich fahre schonend (praktisch ohne Kickdown, Drehzahl fast nie ueber 3000, Geeschwindigkeit bis 140 km/h auf Autobahnen, nie mehr). Wenn ich in der Stadt fahre, bemerke ich fast kaum Oelverbrauch, ausser Stadt aber schon. Das waere verstaendlich wenn ich haufig hohe Drezahlen benutzte, aber wie gesagt, das mache ich nie.

Es gibt keine Undichtheiten, das wuerde schon geprueft. Ich benutze eher hochwertiges Oel (Shell Racing 10W-60 - also auf keinem Fall duenn).

Es ueberrascht mich ein bisschen, weil ich bevor viel altere MB gefahren bin (W124 300D mit 370tkm - Oelverbrauch fast Null, W210 290TD mit 180tkm - auch, obwohl den Turboladern Motorenoel normalerweise sehr gur schmeckt).

Was glaubt Ihr...? Ist es normal bei diesen Autos...?

Und auch: Wie genau sind die Oelstandgeber? Wie lange muss man nach dem Abstellen des heissen Motors warten, bis die Messung genau ist? Auch die manuelle Messung.

Letztes Ding: Wenn ich die Meldung "1L einfuellen" bekomme, bedeutet das, dass ich unter "MIN" bin? Dann nach dem einfuellen sollte der Stand exakt zwischen MIN und MAX sein?

danke,

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SzczepanKolaczek


200km ist die Geschwindigkeit oder Laufleistung...? :-)

Ich wuerde mich sehr freuen, wenn Oelwechsel auf 5W-40 den Verbrauch sinken wuerde.

Gibt es grossen Unterschied zwischen MB 229.1 und 229.5 ?

Mein jetziges Oel, Shell Racing 10-60 entspricht der Richtlinie MB 229.1, Shell bietet aber auch ein 5W-40 Oel an, das MB 229.5 erfuellt (Shell muss es unbedingt sein, mein Vater ist Vertragshaendler und schenkt mir jede Menge Shell-Produkte). Bisher bevorzugte ich die "besseren" Sorten, wenn es aber zu erhohtem Oelverbrauch fuehrt, wechsle ich gerne auf 5W-40 - wenn nur mein Motorchen auf den im italienischem Sommer befahrenen Passstrassen nicht ueberhitzt...

Öle nach 229.5 sind in allen Belangen deutlich besser als welche nach 229.1 und 229.3 , das sollte dein Vater eigentlich wissen und bestätigen können.

Dein Ölverbrauch hängt mit Sicherheit größtenteils mit deinem 10W-60 nach 229.1 zusammen, das solltest du schleunigst wechseln!

AMG schreibt für seine Motoren (Ausnahme ist der SLR) 229.5-Öle der Viskosität 0/5W-40 vor, die halten die Belastungen in deinem 320er dann mal locker aus...zumal es kaum besseres auf dem Markt gibt.

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=580101

12 weitere Antworten
12 Antworten

Ölverbrauch bei mir 0,0L von Inspektion zu Inspektion. 0,6L/1.000km liegt noch im Rahmen dessen was MB angiebt, erscheint mir aber auch zu viel.

Zur KI-Meldung kann ich nix sagen, ich hab´ zum Glück noch ´nen altmodischen Peilstab 😉.

Danke fuer die schnelle Antwort,

Die Bedienungsanleitung gibt zwar 1l/1000km an, meiner Meinung nach riecht dieser Wert nach Motorrevision...

Den Peilstab habe ich ja wohl :-), benutze aber eher die KI-Anzeige, den Peilstab nur selten (vor meinem Haus ist der Parkplatz nucht eben, wo anders ist es bequemer die KI-Anzeige auszulesen)...

Haben die V6-Besitzer Erfahrungen?

Hallo!
Ich fahre einen 98er 320 und kann keinerlei Ölverbrauch feststellen.
Laufleistung mittlerweile ca 110.000 km

CLK 200 K - 174ooo km - Ölverbrauch zwischen den Inspektionen nicht wirklich messbar

Naja, der V6 darf etwas Öl mit verbrauchen, würde er das nicht, wäre definitiv etwas kaputt, gilt ja auch für alle Benziner.. ist halt bauartbedingt, dass Ölverbrauch stattfindet.

Nun zu deinem, du bist ja auf Gas unterwegs,demzufolge kann sich kein Benzin mit ins Öl mischen(was ja auch im Normalfall passiert, daher bei Benzin weniger sichtbarer Ölverbrauch) und deswegen verbraucht ein Gasauto ja etwas mehr Öl als ein reiner Benziner..

Dass irgendein Benziner gar kein Öl verbraucht, das kann mir keiner Weiss machen 😁

Also mein 320er ist auch auf Gas unterwegs, vor dem Umbau war mein Ölvebrauch auf 1000km bei etwa 0,1l.
Nach dem Umbau jetzt so 0,2-0,3l. Bei sehr viel Vollgas auch shconmal 0,5l auf 1000km. Also du brauchst dir absolut keine Sorgen machen, zumal dein Wagen ja an den 200000km kratzt...

Wenn deiner mal 1l auf 1000km, selbst bei Gas verbraucht, dann musst du Angst haben 😉

0,6 l je 1000km bei schonender Fahrweise ist schon viel. Da stimmt irgendwo etwas nicht.

Ventilschaftringe verhärtet bei der Laufleistung wäre schon mögilich.

Auch das Öl selber hat einen Einfluß auf den Ölverbrauch. Manche einfachen Öle haben eine höhere Verdampfung. Zudem können moderne Additive auch Ölkohle an den Ringen besser abbauen.

Wechsel mal auf ein Öl in 5w40 nach 229.5 (Meguin, LM, Fuchs).

Danke,

Glaubst du aber dass 5W/40 hat genug Viskositaet im Sommer? In Juni mache ich Urlaub in Italien/Korsika/Suedfrankreich, 6000km mit viel Autobahn, Gebirge und wahrscheinlich +35 Grad, dann via St Bernard und die Schweiz zurueck nach Polen... Wird der Motor in diesen Bedingungen und bei einem 5W/40 Oel nicht thermisch ueberbelastet...?

Und auch: Wenn ich das Oel jetzt wechsle, sinkt der Oelverbrauch (wenn ueberhaupt) sofort, oder nach ein paar tausend Kilometer?

Gruesse,

bei meinem 320 brauche ich etwa 0,2l auf 1000km fahre viel über 200km
und habe 0-W40 oel drin.

200km ist die Geschwindigkeit oder Laufleistung...? :-)

Ich wuerde mich sehr freuen, wenn Oelwechsel auf 5W-40 den Verbrauch sinken wuerde.

Gibt es grossen Unterschied zwischen MB 229.1 und 229.5 ?

Mein jetziges Oel, Shell Racing 10-60 entspricht der Richtlinie MB 229.1, Shell bietet aber auch ein 5W-40 Oel an, das MB 229.5 erfuellt (Shell muss es unbedingt sein, mein Vater ist Vertragshaendler und schenkt mir jede Menge Shell-Produkte). Bisher bevorzugte ich die "besseren" Sorten, wenn es aber zu erhohtem Oelverbrauch fuehrt, wechsle ich gerne auf 5W-40 - wenn nur mein Motorchen auf den im italienischem Sommer befahrenen Passstrassen nicht ueberhitzt...

200 ist mein vielgefahrenes Tempo mein Baby hat jetzt 151000 Kilometer runter
und nehme besser Vollsythetisches Oel 0W-40.

Zitat:

Original geschrieben von SzczepanKolaczek


200km ist die Geschwindigkeit oder Laufleistung...? :-)

Ich wuerde mich sehr freuen, wenn Oelwechsel auf 5W-40 den Verbrauch sinken wuerde.

Gibt es grossen Unterschied zwischen MB 229.1 und 229.5 ?

Mein jetziges Oel, Shell Racing 10-60 entspricht der Richtlinie MB 229.1, Shell bietet aber auch ein 5W-40 Oel an, das MB 229.5 erfuellt (Shell muss es unbedingt sein, mein Vater ist Vertragshaendler und schenkt mir jede Menge Shell-Produkte). Bisher bevorzugte ich die "besseren" Sorten, wenn es aber zu erhohtem Oelverbrauch fuehrt, wechsle ich gerne auf 5W-40 - wenn nur mein Motorchen auf den im italienischem Sommer befahrenen Passstrassen nicht ueberhitzt...

Öle nach 229.5 sind in allen Belangen deutlich besser als welche nach 229.1 und 229.3 , das sollte dein Vater eigentlich wissen und bestätigen können.

Dein Ölverbrauch hängt mit Sicherheit größtenteils mit deinem 10W-60 nach 229.1 zusammen, das solltest du schleunigst wechseln!

AMG schreibt für seine Motoren (Ausnahme ist der SLR) 229.5-Öle der Viskosität 0/5W-40 vor, die halten die Belastungen in deinem 320er dann mal locker aus...zumal es kaum besseres auf dem Markt gibt.

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=580101

Deine Antwort