Motorenöl

Audi TT 8J

Liebes Motor Talk Forum,

wollte mal fragen ob mir einer genaue Daten über mein Motorenöl geben kann ???
Fahre einen Audi 8J Hubraum 1984...von 2007.
Nehme ich das normale (VW50101, VW50200, VW50300, VW50400) ???
oder besser das Longlife VW 50300 oder VW50400 ????
Kann ich das beruhigt bei ebay bestellen oder besser im Autohaus kaufen !?!?!

Im vorraus vielen Dank !!!

Gruss
Jürgen

15 Antworten

Kenne die ganzen Öl-Bezeichnungen nicht, aber ich bin 0W40 von Mobil1 in meinem 3.2l V6 gefahren.
Denke, du machst damit nix falsch, bei deinem 2.0l.

Würde das Öl eher bestellen als beim Händler kaufen, ist bestimmt billiger. 0W40 von Mobil1 habe ich mir mal bei öldepot.de geholt.

Zitat:

Original geschrieben von Akhi


Kenne die ganzen Öl-Bezeichnungen nicht, aber ich bin 0W40 von Mobil1 in meinem 3.2l V6 gefahren.
Denke, du machst damit nix falsch, bei deinem 2.0l.

Würde das Öl eher bestellen als beim Händler kaufen, ist bestimmt billiger. 0W40 von Mobil1 habe ich mir mal bei öldepot.de geholt.

Vielen dank Akhi für deine Infos.... schaue mal bei öldepot.de nach....

Gruss
Jürgen

Ah, habe mich vertan, es war oeldepot24.de!

Wenn du dein Öl über das Internet beziehst, kommst du billiger davon! Ich habe auch bei Ebay direkt 20 Liter a 5L Kanister gekauft. Das reicht mir für 3 Jahre. Mache jedes Jahr einen Ölwechsel (6,5L) mit Festintervall. Habe das Longlife auch aus dem Motorraum entfernen lassen und fahre das Mobil 1 New Life 0W40.

Gruß Denis

Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug


Wenn du dein Öl über das Internet beziehst, kommst du billiger davon! Ich habe auch bei Ebay direkt 20 Liter a 5L Kanister gekauft. Das reicht mir für 3 Jahre. Mache jedes Jahr einen Ölwechsel (6,5L) mit Festintervall. Habe das Longlife auch aus dem Motorraum entfernen lassen und fahre das Mobil 1 New Life 0W40.

Gruß Denis

Nur mal so, war letztens beim Freundlichen, der meinte man sollte vorsichtig bei den Bililg-Angeboten im Internet (gerade bei Ebay) sein.

Kurzum: "Oft ist nicht das drin, was drauf steht". Er meinte ich könne gerne beim Ölwechsel mein eigenes Öl mitbringen, aber dann sollte ich das lieber beim Fachhandel kaufen und bloß keine Billig-Angebote aus dem Internet nehmen.

Weiß ja nicht ob da was dran ist, aber ich wollte es mal erwähnt haben.

Gruß
Michael

Das mag schon sein, aber es gibt ein paar große Öllieferanten bei Ebay, welche seit Jahren schon Öl verkaufen und nicht gerade wenig. Dazu kommt noch, daß die original Ölkanister verschweißt sind, oder mit Abreißband versiegelt sind etc. Außerdem ist bei den Mengen wo im Internet (je nach Verkäufer) auch ständig frisches Öl da und kein Öl, welches schon seit Jahren im Regal steht. Die in der Werkstatt haben ja meistens eh Öl im Fass.

Hallo,

Fahre einen 2.0 von 2007 (erst vor 6 Monaten gekauft) mit damals frischer Inspektion und ölwechsel.
Rein gemacht wurde da das shell Helix in 5W30. Jetzt lese ich hier das fast alle 0W40 fahren.

Habe ich das falsche Öl drin? Inspektion wurde bei Audi gemacht

Öle mit der Viskosiät 5W30 sind meist die Longlife-Öle.
0W40 sind Öle, die mit Festintervall (15.000km oder alle 12 Monate) zu verwenden sind.

Mein Tipp:
Umstellen auf Festintervall!

Kauft das Mobil1 New Life 0W40 z.B. bei www.oeldepot24.de und lasst den Ölservice-Intervall von Longlife-Intervall auf Festintervall umstellen.

Ist definitiv besser für den Motor. Und Öle von Castrol z.B. kannst du eher zum Ölen von Türscharnieren verwenden, aber bitte nicht für den Motor 🙂

Gruß Olli

Hallo Oli

Danke für die Info.
Ja habe longlife, wollte ich auch gerne so belassen. Wie äußert sich denn das festintervall besser ist? Hatte 4 Jahre im A3 auch longlife und das ohne Probleme. Der Motor fliegt mit LL ja nicht direkt in die Luft :-). Ist das so schädlich?

Welches Öl (Marke und Viskosität) würdest du denn empfehlen wenn ich bei LL bleiben würde?

Zitat:

Original geschrieben von Sedain


Hallo Oli

Danke für die Info.
Ja habe longlife, wollte ich auch gerne so belassen. Wie äußert sich denn das festintervall besser ist? Hatte 4 Jahre im A3 auch longlife und das ohne Probleme. Der Motor fliegt mit LL ja nicht direkt in die Luft :-). Ist das so schädlich?

Welches Öl (Marke und Viskosität) würdest du denn empfehlen wenn ich bei LL bleiben würde?

Empfehlen kann ich die Öle von Addinol (5W30).

Z.B. das hier:

www.addinol.de/oilfinder/oil_details.php?id=653
oder
www.addinol.de/oilfinder/oil_details.php?id=1488

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug


Wenn du dein Öl über das Internet beziehst, kommst du billiger davon! Ich habe auch bei Ebay direkt 20 Liter a 5L Kanister gekauft. Das reicht mir für 3 Jahre. Mache jedes Jahr einen Ölwechsel (6,5L) mit Festintervall. Habe das Longlife auch aus dem Motorraum entfernen lassen und fahre das Mobil 1 New Life 0W40.

Gruß Denis

ölst du deinen Motorraum immer gleich mit ein ?mit Filter oder ohne ?😉

wenn du LL benutzt hast,kannst du auf Normalöl umstellen,aber nicht umgekehrt.

Zitat:

Original geschrieben von Caesar158



Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug


Wenn du dein Öl über das Internet beziehst, kommst du billiger davon! Ich habe auch bei Ebay direkt 20 Liter a 5L Kanister gekauft. Das reicht mir für 3 Jahre. Mache jedes Jahr einen Ölwechsel (6,5L) mit Festintervall. Habe das Longlife auch aus dem Motorraum entfernen lassen und fahre das Mobil 1 New Life 0W40.

Gruß Denis

ölst du deinen Motorraum immer gleich mit ein ?mit Filter oder ohne ?😉

Wat mut dat mut! Der neue V2 vom TTRS hat einen dickeren Bauch als der alte Motor! 😁 Liegt ja auch besser im Futter...

Hi Folks,

hier wurde ja gepostet, dass der ein oder andere Freundliche zur Vorsicht beim Kauf von Öl im Internet rät bzw. die Angst schürt es könnte mindere Qualität sein! Hhhm, würde ich wohl auch machen, wenn ich weiterhin die gleiche Soße für 20,-(T)Euro den Liter statt für 7,- bis 8,-€ verkaufen möchte... Klar überall wo gehandelt wird, gibt es auch schwarze Schafe und ein gewisses Maß an Vorsicht sollte man halt immer walten lassen.

Deshalb hier nur kurz eine Bemerkung zum - in diesem Thread ein paar mal genannten - Internetanbieter "oeldepot24.de"! Mir ist nämlich mal durch deren Impressums aufgefallen, dass die in Bielefeld bei mir ganz um die Ecke sitzen. (An dieser Stelle sollte ich wohl noch kurz anmerken, dass ich mit denen nicht in direkter BZ stehe und dies hier auch keine Werbung sein soll, durch die ich irgendwelche Vorteile geniessen würde!) Wie dem auch sei, ich hab mir halt damals gedacht, schaust Du einfach mal direkt vorbei und checkst, ob Du Dir Dein Öl nicht auch direkt dort holen kannst!?

So konnte ich mich also davon überzeugen, dass Oeldepot24.de bzw. die KASO Vertriebs GmbH ein ganz normaler Großhändler für Schmierstoffe aller Art ist, der über die eigene Webseite und über ebay auch direkt ab Lager an Endkunden verkauft. Zudem beliefern Sie auch zahlreiche Werkstätten und Vertragshändler in unserer Region (z.B. mit Fassware). Wahrscheinlich kauft mein 🙂 sein Öl auch bei denen. Insofern würde ich mir bei denen qualitativ mal keine Gedanken machen!

Meiner Meinung nach handelt es sich bei denen um eine ganz seriöse Geschäftsadresse und ich hole dort jetzt schon seit ein paar Jahren mein Öl. Und zwar immer zu sehr günstigen Preisen und vor allem bisher ohne jegliche Beanstandung. Nur mal am Rande: Vor Kurzem haben die für die ganzen Selbstabholer sogar schon nen richtigen Kassenbereich in ihrer Lagerhalle eingerichtet... Das Geschäft scheint also zu florieren, trotz günstiger Preise. 😉

Insofern kann ich Oeldepot24.de nur empfehlen, denn der Unterschied zwischen den 20,- bis 23,-€ pro Liter beim Freundlichen und den erst Gestern von mir bezahlten 7,10€ pro Liter Mobil 1 ESP-Formula 5W-30 ist schon beträchtlich! Mit anderen Worten da läßt sich so Einiges sparen. Man denke nur an die ganzen "armen" Porschefahrer mit Ihren 12 - 13l - Motorölfüllmengen!

Greetz

der OZ

Deine Antwort