Motorenfrage Formelwagen bis 2Liter

Hallo Leute,

Wir sind gerade rein hypothetisch am überlegen welcher Motor für einen Formelwagen das Richtige ist. Für den Aktuellen ist die Entscheidung zwar schon gefallen, aber für ein evtl. kommendes Projekt sammeln ich jetzt schon Infos.

In der Regel haben die Formelwagen bis 2Liter Hubraum bewährte Opel, VW, BMW bzw. Honda 16v Motoren. Ich überlege ob es ein bisschen "unkonventioneller" nicht besser bei verhältnismäßig gleichhohen Kosten geht. (wir reden über privaten Amateursport!!)

Mein erster Gedanke war 2Liter V6 bzw. V8.
V-Motor alleine schon wegen der viel besseren Möglichkeiten bei der Airboxkonstruktion. Hinzu kommt Drehzahlverhalten, Gewicht, .. und nicht zuletzt der Sound.

Nach ellenlanger googleei habe ich allerdings nur 2 Fahrzeuge gefunden die Serienmäßig 2-Liter V Motoren verbaut haben. Nissan Maxima (v6) und ein alter Ferrari (v8).

Ganz vielleicht interessant der Nissan. Kennt jemand den Motor und kann was genaueres dazu sagen? Gibt es noch andere vergleichbare Motoren?

Öfter bin ich auf "Eigenkonstruktionen" gestoßen. Hierbei handelte es sich um zwei zu einem V8 zusammengebastelte Motorradmotoren. Leistungstechnisch habe ich was von 300PS bei gerademal 75kg gelesen. Finde ich sehr interessant, allerdings waren alle Links die nicht gerade zu einem Caterham RST V8 geführt haben tot (Cyclonepower zb).

Hat da vllt. einer mehr Infos oder gar Erfahrung mit gemacht?

Hier noch ein paar Eckdaten zum Projekt: Formelwagen, Motorrevision frühestens alle 1500km, Leistung >270PS, MAX 2Liter Hubraum, kein Turbo/Kompressor etc.

Was denkt ihr gibts noch was an das ich gar nicht gedacht habe?

Gruß

PS: Wie Verhält sich eigentlich das Drehmoment R4 vs. V8 Motor bei gleichem Hubraum?

33 Antworten

Das ist christian Auer so viel ich weis. Der Fährt 2l Gruppe H bei Bergrennen. Ein Freund von mir hat auch nen Ford Escort der ist ebenfalls ein 2L und auch ex stw.

ja das is der... das teil hört sich an wie ein gruppe cn wenn man den net sieht und nur die klangkulisse hat...

aber ob für den threadste ller so ein motor ne option ist weiss ich net. gibt ja schließlich kompaktere stw motoren... bezahlbar sind alle nicht so viel steht fest.

Ein ehemaliger Arbeitskollege hatte sich im urlaub auf der Insel ne "swindon race engine" zugelgt.
Er hat die selbst ausgebaut und umgerechnet 5500 euro bezahlt. Hing in nem durchgerosteten Corsa. Zurück gings auf ner Europalette.

edit... da ist eine. Das war das Topmodell >300 PS

Swindon

genau mit gedrehtem kopf... hätte ich auch gerne; würd ich gegen meinen turbo tauschen;-) 

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen