Motorblock Riß

Volvo

Gutan Tag,
ich habe mein XC60 D3 Momentum Limited 2016 neu gekauft. Bis heute hat das Auto 190000 km und wurde regelmäßig in der Volvo Werkstatt gewartet.
Letzte Woche Fehlermeldung, dass Motoröl nachgefült werden muß. Ich habe das auto unverzüglich in die Werkstatt gebracht und nach ein paar Tagen habe ich erfahren daß der Motorblock einen Riß hat und zwar an der Innenseite, was erst sichtbar wird wenn der Motor heiß und unter Druck ist.
Hat jemand bitte Erfahrungen damit? Werksattt sagt, dass ein komplett neuer Motor nowendig ist. Ist das ein Fabrikationsfehler bei der Herstellung des Alu-Motorblocks?
Ich bin für jeden Tipp, Meinung oder getelte Erfahrung mit Motorblockriß dankbar!

Riß
26 Antworten

Zitat:

@T5-Power schrieb am 13. März 2024 um 08:48:07 Uhr:


Ggf. könnte man wirklich die russische/polnische Methode verwenden und den Riss einfach zuschweißen.
Hält vielleicht wieder ein paar Jahre.

Ich denke auch, dass dies auf jeden Fall einen Versuch wert und wirtschaftlich die beste Möglichkeit wäre.
Es gibt ja nicht nur in NRW Firmen, die Laserschweißen bei Aluminium beherrschen. Kurze Recherche
NRW: https://www.psl-technik.de/.../ https://tm-lasertechnik.de/.../
Mitte: https://alu-loeffel.de/oldtimer-teile-schweissen/
Süden: https://www.laserschweissen-s-s.de/.../...restauration-schweissen.html

Zumal bei dir der Riss ja nicht im Brennraum/thermisch hoch belasteten Bereich ist, sondern vor dem Schwungrad.

VG

Hallo KarstenK.

Ich hatte ein ähnliches Problem bzw Entscheidung (siehe hier: zylinderkopf)

Seit gestern (14.3.2024) habe ich ihn nach 3 Monaten wieder zuhause und der schnurrt wie ein Kätzchen.

Ich kann nur aus Erfahrung Empfehlen gehe zu einem Motorinstandsetzer, das ist deren Fachgebiet und haben echt Ahnung.

Hatte 3 Möglichkeiten:

  • Motor Instandsetung, Generalüberholung. (7.000,--)
  • Austauschmotor mit unter 100.000km Laufleistung (8.000,--)
  • Generalüberholter Austauschmotor (9.000,--)

Ich habe mich für letzteres Entschieden.

1 Jahr oder 30tkm Garantie und einen tollen Service.

Ach ja letztes deswegen weil der Block nicht mehr reparabel war.

Grüße
Manfred

Zitat:

@one4freak schrieb am 15. März 2024 um 07:40:15 Uhr:


Hallo KarstenK.

Ich hatte ein ähnliches Problem bzw Entscheidung (siehe hier: zylinderkopf)

Seit gestern (14.3.2024) habe ich ihn nach 3 Monaten wieder zuhause und der schnurrt wie ein Kätzchen.

Aber nach 3 Monaten?!
Was machst Du so lange?
Wenn man kein Ersatzfahrzeug in der Hinterhand hat,ist das ein zusätzlicher Kostenfaktor.

Vor allem als Austauschmotor…
Warum hat das so lange gedauert?

Gruß Didi

Ähnliche Themen

ja war eine blöde und lange Geschichte, meine Hauswerkstatt (alle Marken) hatte Verdacht auf Zylinderkopfdichtung, diese Getauscht (war zwischen den Feiertagen, Urlaubszeit usw.)
Immer noch CO2 im Kühlerwasser.
Dann Verdacht auf defekten Zylinderkopf, wollte den schon tauschen lassen bzw einen kaufen, bis mir ein Motorenbauer geraten hat diesen erstmal abzudrücken ob es denn die Fehlerquelle ist.
Also nochmal ZK Demontage und beim Abnehmen sah man dann 2 Risse im Zylinder, also lags am Block.
Bisschen Streit mit der Werkstatt und hin und her, so habe ich dann einen Motorenbauer empfohlen bekommen der sich der Sache annimmt, das Auto wurde am 24.1 dorthin gebracht und natürlich wie es kommen muss, Krankheit, viel Arbeit..... Diagnose Mitte Februar auf "nicht mehr zu reparieren" (ich dachte erst wir können neue Laufbuchsen montieren). Folge dessen wurde ein ATM besorgt und dieser erst komplett Generalüberholt und dann eingebaut.
So hat sich das ganze gezogen.....

Ich war durch Zufall von 11.12 bis 31.12 zuhause, daher konnte ich da aufs Auto verzichten.
Ab Januar das Auto mit der Partnerin geteilt und die letzten 4 Wochen ein Leihwagen.

Grüße

Ah, verstehe - danke für die Rückmeldung.

Gruß Didi

Zitat:

@one4freak schrieb am 15. März 2024 um 07:40:15 Uhr:


Hallo KarstenK.

Ich hatte ein ähnliches Problem bzw Entscheidung (siehe hier: zylinderkopf)

Seit gestern (14.3.2024) habe ich ihn nach 3 Monaten wieder zuhause und der schnurrt wie ein Kätzchen.
Ich kann nur aus Erfahrung Empfehlen gehe zu einem Motorinstandsetzer, das ist deren Fachgebiet und haben echt Ahnung.
Hatte 3 Möglichkeiten:
  • Motor Instandsetung, Generalüberholung. (7.000,--)
  • Austauschmotor mit unter 100.000km Laufleistung (8.000,--)
  • Generalüberholter Austauschmotor (9.000,--)

Ich habe mich für letzteres Entschieden.
1 Jahr oder 30tkm Garantie und einen tollen Service.
Ach ja letztes deswegen weil der Block nicht mehr reparabel war.

Grüße
Manfred

Moin,

Kommst du zufällig aus der Region Hannover? Kenne dort nämlich jemand, der ähnliches im selben Zeitraum erlebt hat. Das wäre jetzt nen riesen Zufall😉

Lg

Moin @Reaver1988,

ne Du, aus dem schönen Süd-Bayern :-)

Dann hast du hier im Norden einen Leidensgenossen der im selben Zeitraum, beim selben Motor, selbiges erlebt hat 😁

@KarstenK gibts schon was neues bei Deinem Thema?

Hallo, habe was bei TikTok gefunden:
https://vm.tiktok.com/ZGemk28Mc/
Leider auf polnisch (ggfs Untertitel einschalten-ist aber nicht exakt).
Es betrifft die 2.0l Motoren und tritt sehr häufig auf.
Im anderen Video möchte er dennoch einen Versuch wagen zu schweißen/schweißen zu lassen.
LG

Was ist denn sehr häufig? Jedes dritte Auto? Jedes 1000.?

Deine Antwort
Ähnliche Themen