Motorbewegung bei Leerlauf T5
Bin erst seit wenigen Tagen Besitzer eines V50 T5.
Bislang sehr zufrieden u. begeistert von dem Wagen, allerdings ist mir jetzt etwas aufgefallen, was mich stutzig macht.
Die Leerlauf Drehzahl ist konstant bei ca. 900 u/min, jedoch spüre ich starke Bewegungen des Motors im Wagen.
Bei geöffneter Motohaube kann ich auch starke seitliche Bewegungen des Motors sehen, das Ganze sieht man auch an den Endrohren des Auspuffs.
Ansonsten ist der Motor jedoch unauffällig, leise, stottert nicht und dreht willig hoch.
Sind diese Bewegungen normal?
31 Antworten
Beim Anlassen lauft der Motor etwa gut 20 Sekunden mit ca. 1'500 Upm,
da merkt man Bewegungen, welche m.E. von der ungeraden Zylinderzahl kommen.
Danach fällt die Drehzahl automatisch zurück auf ca. 800 Upm, ab jetzt gibt es keine Bewegungen mehr. Ein Eigendynamik der Auspuffrohre ist mir total fremd. Ist ev. ein Aufhängungsgummi verloren gegangen?
Oder eine Motoraufhängung ausgeschlagen? Ansonsten mal bei einem Volvo-Werkstatt vorfahren und zeigen.
Diese Vibrationen treiben mich seit Monaten in den Wahnsinn.
Bei mir treten sie genau bei 2000up/m (+/- 100up/m) auf. Während des Schaltens/Anfahrens merke ich es auch kurz. Fühlt sich an als wenn ich über viele kleine Bodenwellen fahre. Fühlt sich besch... an.
Nach zwei erfolglosen "Diagnosen" zweier Volvo-Fachwerkstätten (ich habe es extra bei der Inspektion erwähnt, ist niemandem aufgefallen...) bin ich da nun bei einem, meiner Meinung nach, sehr arbeitswilligen Volvo-Mechaniker untergekommen. In ca. 4 Wochen bekomme ich neue Motorlager. Nicht günstig, aber immerhin mal eine Erfolgsaussicht.
Man sieht auch die Schwingung im Motorlager rechts unter dem Kühlmittelbehälter.
In den ersten Baujahren, so munkelt man, sollen die Motorlager recht weich gewesen sein.
Trotzdem haben drei Volvo-Werkstätten noch nie die Motorlager getauscht.
Hast Du diese Schwingungen nur bei 800 oder bist Du mal langsam mit der Drehzahl im Stand gestiegen?
Vermutlich ist das wieder so eine Geschichte die nur eine Hand voll V50er treffen.
Welches Baujahr ist der V50 denn?
Auf dem Video erkenne ich nichts, sorry. Man müsste das Motorlager mal länger und vorallem ruhig beobachten (Stativ), sonst gibt das nichts.
Zumindest bei mir nicht.
Ähnliche Themen
Ist ein 2005er.
Siehst Du auf dem Video nicht, wie sich der ganze Motorblock bewegt?
An dem von Dir angesprochenen Motorlager unter dem Wasserbehälter sehe ich auch recht gut diese Vibration/ Bewegungen.
Das ganze ist nur im Stand zu spüren, wüsste nur eben gerne ob das normal ist oder Anlass zur Sorge!?
Normal ist es nicht. Der läuft, nach verschiedenen Aussagen, normalerweise butterweich.
Wie schon erwähnt, die ersten Baujahre sollen(!) weichere Motorlager haben. Die verschleißen u.U. schneller.
Ich habe das gleiche Problem, nur eben nicht in dem Drehzahlbereich, sondern etwas drüber.
Mein Volvo-Mensch (kein offiz. Volvo-Vertragspartner) hat sich dann in 2 oder 3 andere V50 gesetzt und konnte bestätigen dass es nicht normal ist.
Diagnose: Motorlager.
Am Besten Du fährst damit mal zu Volvo (wo noch ein V50 auf dem Hof steht) und ihr könnt vergleichen.
War gestern im Autohaus.
Nächsten Freitag Werkstatttermin, dann weiß ich mehr.
Da ich den V50 erst vor genau 1 Woche bekommen habe, müsste die Abwicklung/Reparaturkosten ja vom Händler übernommen werden!?
Motorlager sind ja keine Verschleissteile, oder irre ich?
Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich im Stand die Drehzahl erhöhe, wird das Vibrieren/Zittern stärker.
Genau wie bei Dir,Daniel, zwischen 1900-2000 u/min.
Jedoch ist das Alles nur im Stand/Leerlauf zu spüren, sobald ein Gang eingelegt ist merke ich davon nichts mehr und der Motor läuft Butterweich!
Gruß Stefan
Motorlager sind Verschleißteile. Da kann man die Garantie knicken, maximal auf Kulanz hoffen, je nachdem wieviel er runter hat und wo er gekauft wurde.
Ich meine alleine bei den Motorlagern ist man bei gut 300 Euro + Einbau (1,5-2 Stunden).
Das untere und rechte ML kann man noch easy tauschen, das linke ist etwas schwieriger.
Was bleibt sonst: das Massenschwungrad.
Wäre aber auch so ein Problem was bei einem von 1000 auftritt.
Hallo Daniel,
hast Du das Problem mittlerweile lösen können?
Hast Du die Motorlager getauscht?
Hatte den Wagen gestern wieder in der Werkstatt.Im Fehlerspeicher wurde nichts gefunden, dem Werkstattmeister viel bei der Probefahrt auch nichts auf!😕
Bin dann mit dem Serviceberater zum Auto u. habe Ihm das alles bei offener Haube gezeigt.
O-Ton Serviceberater: "Dem fehlt was, normal ist das nicht!"
Also ist der Wagen nächsten Mittwoch wieder in der Werkstatt!
Der Serviceberater ist der Meinung es könnten evtl. die Motorlager sein, denkt aber wahrscheinlicher wäre irgend ein elektronischer Defekt.
Langsam geht mir das Ganze etwas auf die Nerven!
Gruß Stefan
An die Sache mit dem Fehlerspeicher (wenn leer, dann nichts kaputt) wirst Du dich gewöhnen müssen... 🙄
Meine Motorlager kommen nächste Woche dran, mal gucken wie teuer die Scheiße wird.
Ok, kannst ja mal berichten ob es mit den neuen Lagern weg ist!
Mein Vorteil, der Vertragshändler wickelt das alles über die Gewährleistung ab, da ich das Auto ja erst vor 4 Wochen bei ihm gekauft habe!
Nochmal wegen den Symptomen, wenn ich den Motor im Leerlauf hochdrehe, fängt er bei genau 2000 u/min an sich zu schütteln, während der Fahrt merke ich das nicht, jedoch merke ich leichte Vibrationen wenn ich im 2.Gang langsam von ca. 1100-2000 u/min beschleunige.
Wenn ich den Motor anlasse, fühlt es sich auch an als würde er sich kurz schütteln + Vibrationen im Leerlauf, die ich im Innenraum, vor allem Fußraum spüre.
Ist das bei Dir genauso?
Gruß Stefan
Hi,
ich sollte ja Rückmeldung geben.
Motorlagertausch (eines war wohl hinüber) hat nichts gebracht, Softwareupdate auch nicht.
Es ist zwar alles etwas "fester" geworden, aber die Vibrationen sind die Gleichen geblieben.
Hier habe ich etwas gefunden:
http://www.volvoforums.org.uk/showthread.php?t=151995
Dort spricht man von den Zündspulen, wäre noch eine Möglichkeit.
Die Zündspulen hat mein Händler gecheckt, sind in Ordnung!
Kompression der Zylinder wurden geprüft u. Zündkerzen getauscht.
Die Motorlager sollen auch in Ordnung sein.
Bis vor kurzem hatte der Händler noch einen zweiten T5 auf dem Hof stehen, der hatte ähnliche Vibrationen im Leerlauf, allerdings nicht ganz so stark ausgeprägt.
Der Werkstattmeister erklärte mir dann noch, dass jedes Auto ein wenig anders sei😠!
Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden.
Evtl. fahre ich diese oder nächste Woche mal bei einem anderen Volvohändler vorbei und führe das mal vor, allerdings erhoffe ich mir nicht allzuviel davon!
Ich hatte schon Hoffnung...
Wobei meine Motorbewegung ja eher bei 2000upm ist und dann nur in einem 200UP/M Fenster. Seltsam.