Motor wird sehr heiß!

Hallo Leute,
und zwar folgendes: Ich fahre einen Opel Astra f Carvavan 1.7TD. Der Motor wird aber irgentwie ganz schön warm. Wenn ich ihn ein bisschen trete geht die Temperatur so locker auf 95°C. Ist das normal???

Genug Kühlerflüssigkeit ist drauf und Oel auch.

ciao

20 Antworten

äähh ja genau, das iss es wohl

frag mich bitte nicht nach chemie !! meine strecke liegt in der physik, strömungslehre, wärmestrahlung

Von welcher Fraktion bist Du genau?
Schätze irgendwas zwischen praktischer Physik (wg. der Wärmestrahlung) und Verfahrenstechnik (wg. der Strömungstechnik). Oder handelt es sich mehr um die Umströmung von Objekten (z.B. Luftwiderstand von Fahrzeugen)?
Strömungstechnisch kann ich mich auch noch einigermaßen an ca. 3 Vorlesungssemester erinnern. Haupttenor war, daß man z.T. irre komplizierte Ansätze z.B. zur Berechnung eines Wärmeaustauschers aufstellt und am Ende eingestehen muß, daß man im späteren Betrieb derart krasse Unwägbarkeiten (Verschmutzung) haben kann, daß man solche Teile genausogut "über den erfahrenen Ingenieursdaumen peilen" kann.

genau das..! eigentl ich mach ich nichts besonderes , interessiere mich aber für viele dinge und halte meine ohren und augen offen..

mich haben schon immer große technische vorgänge interessiert udn ich musste alles hinterleuchten und hinterfragen..wenn man z.b. auf einem kühlturm eines kraftwrerkes steht (Chemnitz 65m, nur drahtleitern und freie sicht nach unten) und von oben auf das Areal guckt und riesige anlagen entdeckt ..dann will ich schon wissen was da passiert und warum

ich habe in dieser materie keinen hochschulabschluß, bisher jedenfalls. aber die möglichkeit jemanden zu fragen der das dann schon 25 jashre macht => meinen vater der bei siemens arbeitet und die anlagen-steuerung projektiert

mein bisher schönstes erlebnis war die Führung durch das größte braunkohlekraftwerk (damals ) der welt) in boxberg und die besichtigung der steuerzentrale ..der teuerste resetknopf der welt

einmal drücken bitte 1,5 mio euro zahlen ..danke
das "hochfahren" eines kraftwerkes braucht mehrere tage und die kessel werden erst mit öl angeheizt das dann eingespritzt und entflammt wird;

@MWolff139
Ging und geht mir immer genauso. Wollte schon in frühster Jugend wissen, wie alles funktioniert, hab alles mögliche zerlegt und mit (im Laufe der Zeit größer werdendem Erfolg) wieder zusammengebaut. Mit der Zeit eben auch Motorräder und Autos. Hab auch einen gewissen Ehrgeiz, dort Abläufe, Probleme usw. verstehen zu wollen und ggf. beheben zu können. Zumal Werkstätten und deren Mechaniker öfter selbst keinen Plan haben (Mitlesende natürlich ausgenommen...)
Hast schon recht, solche Industrieanlagen sind schon beeindruckend, vor allem auch Kraftwerke.
Das teure Hochfahren haben auch andere Anlagen z.B. gibt es (von hier aus) auf der anderen Seite des Rheins eine kleine Chemieklitsche namens BASF (kleiner Scherz). Die betreiben einen natürlich vollkontinuierlich laufenden "Steamcracker", der auch nicht so ohne weiteres mal abgeschaltet werden kann. Bei Störungen kann das Produkt (hauptsächlich Ethylen für Polyethylen, der weltweit verbreitetste Kunststoff) aber auch in diesen Mengen nicht zwischengelagert werden und so wird es über eine (glaube 120m hohen) Turm abgefackelt. Wenn es ganz dumm läuft haben die dann 2h lang eine geschätzt 20m hohe Flamme und Produktionsausfälle von zigtausenden von Euro. Noch dazu kann jeder im Umkreis von 10-20km das Problem sehen...

Ähnliche Themen

gib mich mal dein eprivate email..als pn..dann quatschen wir hier das board nich so voll

(merkt man doll das icke aus berlin komme??)

Motor wird sehr heiß

Also Leute,ich verstehe echt nix von Chemie,aber mir wurde vom Opel-Mechaniker mal gesagt,das die zb.:die Temperatur vom ZB:Astra F CC 1.6i bei 103 Grad liegen muß,damit der Kühler anläuft.
Konnte mich auch darauf bisher verlassen.
Motor läuft nochwie Biene.

Deine Antwort
Ähnliche Themen