Motor wird nicht warm!
Mein Motor wird seit einiger Zeit nicht mehr warm... und da bei der Heizung im Fahrzeug-Innenraum auch keine warme Luft heraus kam war meine erste Vermutung dass das Thermostat defekt ist. Also hab ich mir gleich ein neues reingebastelt aber das hat mir nur so viel gebracht dass meine Heizung im Fahrzeug-Innenraum wieder funktionierte bzw heisse Luft raus kam aber mein Motor immer noch nicht heiss wurde? was tun? Temp.fühler? ich glaub nicht dass die Anzeige im Kombi def. ist, da mein Lüfter auch nicht anspringt da ja die Anzeige auf kalt zeigt?! oder mach ich ein denkfehler... ?
auf "Gut-deutsch":
Motor kalt -> Thermostat ers. -> Motor immer noch kalt und Lüfter springt nicht an nach längerer Zeit
kann mir vielleicht da einer helfen?! ich weiss echt nicht mehr weiter außer dass es der Temperaturfühler sein könnte...
LG Mezzo16V
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mezzo16V
Blind oder was?!Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Du hast 2 evtl. Fehler beschrieben.1. Lüfter geht nicht.
Habe nicht gesagt, das er nicht warm wird wegen des Lüfters.2. Motor wird nicht warm.
Nun ist die Frage, wird er warm, zeigt es Dir aber nicht an, oder wird er wirklich nicht warm.
Ich denke, das der Fühler hin ist.
Was auch sein kann, das Du seit dem Tausch des Thermostaten eine Luftblase im Thermostatengehäuse hast.
Diese liegt denn meist genau am Fühler.
Ich schäm' mich jetzt schon fast ein wenig für die becheuerte Frage aber ich bin eindeutig mega blind oder einfach nur zu doof... aber wo liegt das "dumme-ding" Namens Temp.-Fühler ? Ich hab mich geschlagene 2 stunden im Motorraum vergnügt aber nichts gefunden... Vorallem weil ich der meinung bin dass ich den erst auf alles mögliche gemssen hab... *gott regt mich das auf*
Ich schäme mich zu grund und Boden hier das reinzuschreiben.Und das mit der Luftblase, hab ich ehrlich gesagt noch gar nie gehört... hab schon dutzende Thermostats ers. (u.a. bei anderen Fahrzeugen) aber das ist mir vollkommen neu dass es sowas gibt... Zumal warme Luft im Fahrzeug Innenraum auch heraus bläst! oder wie muss ich das verstehen?
...hi MEZZO, gaaanz ruhig, trink dir erst mal en MEZZO-MIX,
o.k.? - du hast nen essi zetec E?
kann das im mom nicht sehen - beim zetec (ohne E) is ähnlich:
-links neben VENTdeckel is abdeckung vom ZAHNRIEMEN, richtig?
-rechts neben VENTdeckel ist die ZÜNDSPULE/Modul, richtig?
-bleib dort, unter ZÜNDMODUL nach vorn auf dich zu,
ist ein schwarzer kasten, geht dicker kühjler-schlauch rein,
oben auf schwarzem kasten ist ein fühler mit stecker,
seitlich drunter is noch einer fühler mit stecker, o.k. gefunden,
die beiden sind die beiden sensoren einmal für KI, einmal
für SG, weiss i.mom. nicht wer für was ist - das sind TEMP-fühler!
ganz vorn, wenn davorstehst und stützt mit rechter hand
darunter is dicker schlauch vom kühler, darin nach unten
ist der TEMP-SCHALTER FÜRN LÜFTER-VENTILATOR.
in der suchfunktion kannst aber SENSOR SG u SENSOR KI finden.
die luftblase entsteht wenn irgendwo gearbeitet wurde,
mach mal heizung voll auf u lasse den MOT laufen, deckel vom
überlauf-behälter auf, luft verflüchtigt sich, dauert aber etwas.
PRÜF DECKEL, gelb vom Überlauf-beh, im deckel ist ventil,
muss sich mit schraubendreher REINDRÜCKEN LASSEN,
wenn nicht, sitzt fest, keine entlüftung...dann wandert
LUFTBLASE auch nicht weiter, dann musst fahren,
deckel nur LOSE drauf(wg dreck) u mit gummiband am deckel
v hydro-flüssigkeit als ring arritieren oder mit klebeband festkleben.
ich habs mit flachgummiband gemacht.
eine umdrehung gedreht u mit gumbnd an nebendeckel angelegt.
hält.
festsitzendes VENTIL i deckel mit WD-40 gängig machen zur NOT,
besser deckel NEU. ?o.K. so gehts - was mit anderen FZ ist, egal,
beim essi is dat so!
probiers, das geht, mein fühler läuft auch nicht zur zeit,
fahr aber nicht viel - mot nicht heiss.
muss das auch jetzt wenn wetter besser machen.
kannnst zur not immer beide dicken schläuche mit hand
prüfen - wenn brandblasen😁, MOT zu heiss, abkühlen,
hat ich aber noch nicht.
hast compi z.hause? - probiers am abend noch mal, wenns eilt!
gruss claudius
16 Antworten
Der Lüfter hat mit der Anzeige nichts zutun.
Der Lüfter wird über den Temp.Schalter geschaltet.
Wenn der nicht anspringt, ist der Schalter defekt, oder das Kühlwasser nicht heiß.
Das kann an einem defektem Thermosten liegen.
Kannst den Schalter ja mal brücken,denn muss der Lüfter anspringen.
Fühle die Schläuche mal, ob die heiß werden.
Denke, das der Temp.Fühler für die Anzeige im KI defekt ist, wier auch der Temp.Schalter für den Lüfter.
Hi Mezzo,
was meinst du denn der Motor wird nicht warm.
Läuft die Heizung jetzt normal, ist der Motor auf betriebstemperatur.
Was zeigt denn die Anzeige an? Kalt ist ja ganz links nur der blaue Bereich, im weissen langen Bereich sollte die Anzeige sein, nicht unbedingt in der Mitte, wie bei vielen anderen Autotypen
Natürlich wird der Motor bei Minustemperaturen langsamer warm wie im Hochsommer.
Hast du genügend Kühlflüssigkeit drin?
Schau mal ob der Kühler heiss wird und wie sieht es mit den Schläuchen aus?
Wenn du den Behälter auf machst und den Motor anmachst, siehst du aus dem kleinen Schlauch Wasser einlaufen, also siehst du eine Zirkulation?
Dass der Lüfter im Winter sporadischer angeht als im Sommer ist auch klar.
Also?
Gruss
Zsolt
also,
Kühlmittel hab ich entlüftet und neu befüllt... (-35° aktuell)
Schläuche sind alle in Ordnung und eine Zirkulation findet auch statt...
Die Anzeige im Kombi ist bzw bleibt im Blauen bereich... erst nach etwa 200km Autobahn ist er im Normal-Bereich bzw die nadel bewegt sich einen "hauch" ins normale...
Im innenraum kommt auch warme Luft seit dem ich das Thermostat ers. habe aber die Betriebstemp. wird immer noch nicht erreicht!
Das System ist selbstentlüftend 😉
Wechsel mal den Fühler und brücke den Schalter (Schalter sitzt im oberem Schaluch zum Kühler) ziemlich unter dem Maskenblech.
Und bedenke, wir haben Winter.
Da dauert es eh bis die Temp. erreicht wird.
Gerade auf Autobahn, wo noch mehr Fahrtwind ist.
Ähnliche Themen
ja klar ist winter noch aber nach 200km keine Betriebstemperatur? da brauchst ein Hurrican dass der Motor wenn er "normal" funktioniert kalt bleibt... 😉
Und der Lüfter lief ja erst noch bzw ich hab ihn laufen hören also glaub ich nicht dass es am Lüfter liegt... zumal wenns am Lüfter liegen WÜRDE, müsste er dann nicht heiss werden der motor? *denk*
oder mach ich gerade was falsch beim denken?
Du hast 2 evtl. Fehler beschrieben.
1. Lüfter geht nicht.
Habe nicht gesagt, das er nicht warm wird wegen des Lüfters.
2. Motor wird nicht warm.
Nun ist die Frage, wird er warm, zeigt es Dir aber nicht an, oder wird er wirklich nicht warm.
Ich denke, das der Fühler hin ist.
Was auch sein kann, das Du seit dem Tausch des Thermostaten eine Luftblase im Thermostatengehäuse hast.
Diese liegt denn meist genau am Fühler.
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Du hast 2 evtl. Fehler beschrieben.1. Lüfter geht nicht.
Habe nicht gesagt, das er nicht warm wird wegen des Lüfters.2. Motor wird nicht warm.
Nun ist die Frage, wird er warm, zeigt es Dir aber nicht an, oder wird er wirklich nicht warm.
Ich denke, das der Fühler hin ist.
Was auch sein kann, das Du seit dem Tausch des Thermostaten eine Luftblase im Thermostatengehäuse hast.
Diese liegt denn meist genau am Fühler.
....... auch für mich hier der inhalt sehr inter. - bei
mir ist's ja im mom umgedreht - obwohl schläuche
oben und unten die DICKEN nicht heisser als sonst
sind, geht der LÜFTER deutlich früher an - also schon
bei mittiger KI-anzeige.
habe zirkulation und genug flüssigkeit, keine
luftblase da NOCH nicht dran gearbeitet - hab das
bisher nur 'beobachtet'.
(..werd mir sogar BEIDE sensoren für THERM-Geh.
besorgen, die für SG UND KI - wäre dann ein
abwasch...)
warum aber der SCHALTER auf einmal früher geht
(was im prinzip nicht verkehrt ist) möcht ich
auch techn/mechan. verstehen - hab aber nen BLOCKER
dabei im kopf!??
gruss claudius
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Vielleicht meinst Du ja auch nur das er früher geht, weil der Fühler nichts genaues anzeigt.
....schei.....benhonig, wirst recht haben,
warum bin auch nur so dumm geboren,
und lernen tue ich auch nur zögerlich,
also wenn jetzt 'SONNE AUF PUCKEL SCHEINT' - wetter
geh ich da ran.
dank dir nice,
app die sonne müsste auch bei euch den schnee tauen😁!
gute zeit,
gruss klaus
Hatte sie auch mit angefangen, aber Petrus hatte noch welchen auf Lager,
jetzt ist alles wieder weiß.
Zitat:
Original geschrieben von rolf39
Hatte sie auch mit angefangen, aber Petrus hatte noch welchen auf Lager,
jetzt ist alles wieder weiß.
Jetzt nicht mehr 😁
Heute morgen dachte ich auch, was denn nun los.
Meterhohe Schneewände.
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Du hast 2 evtl. Fehler beschrieben.1. Lüfter geht nicht.
Habe nicht gesagt, das er nicht warm wird wegen des Lüfters.2. Motor wird nicht warm.
Nun ist die Frage, wird er warm, zeigt es Dir aber nicht an, oder wird er wirklich nicht warm.
Ich denke, das der Fühler hin ist.
Was auch sein kann, das Du seit dem Tausch des Thermostaten eine Luftblase im Thermostatengehäuse hast.
Diese liegt denn meist genau am Fühler.
Blind oder was?!
Ich schäm' mich jetzt schon fast ein wenig für die becheuerte Frage aber ich bin eindeutig mega blind oder einfach nur zu doof... aber wo liegt das "dumme-ding" Namens Temp.-Fühler ? Ich hab mich geschlagene 2 stunden im Motorraum vergnügt aber nichts gefunden... Vorallem weil ich der meinung bin dass ich den erst auf alles mögliche gemssen hab... *gott regt mich das auf*
Ich schäme mich zu grund und Boden hier das reinzuschreiben.
Und das mit der Luftblase, hab ich ehrlich gesagt noch gar nie gehört... hab schon dutzende Thermostats ers. (u.a. bei anderen Fahrzeugen) aber das ist mir vollkommen neu dass es sowas gibt... Zumal warme Luft im Fahrzeug Innenraum auch heraus bläst! oder wie muss ich das verstehen?
Zitat:
Original geschrieben von Mezzo16V
Blind oder was?!Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Du hast 2 evtl. Fehler beschrieben.1. Lüfter geht nicht.
Habe nicht gesagt, das er nicht warm wird wegen des Lüfters.2. Motor wird nicht warm.
Nun ist die Frage, wird er warm, zeigt es Dir aber nicht an, oder wird er wirklich nicht warm.
Ich denke, das der Fühler hin ist.
Was auch sein kann, das Du seit dem Tausch des Thermostaten eine Luftblase im Thermostatengehäuse hast.
Diese liegt denn meist genau am Fühler.
Ich schäm' mich jetzt schon fast ein wenig für die becheuerte Frage aber ich bin eindeutig mega blind oder einfach nur zu doof... aber wo liegt das "dumme-ding" Namens Temp.-Fühler ? Ich hab mich geschlagene 2 stunden im Motorraum vergnügt aber nichts gefunden... Vorallem weil ich der meinung bin dass ich den erst auf alles mögliche gemssen hab... *gott regt mich das auf*
Ich schäme mich zu grund und Boden hier das reinzuschreiben.Und das mit der Luftblase, hab ich ehrlich gesagt noch gar nie gehört... hab schon dutzende Thermostats ers. (u.a. bei anderen Fahrzeugen) aber das ist mir vollkommen neu dass es sowas gibt... Zumal warme Luft im Fahrzeug Innenraum auch heraus bläst! oder wie muss ich das verstehen?
...hi MEZZO, gaaanz ruhig, trink dir erst mal en MEZZO-MIX,
o.k.? - du hast nen essi zetec E?
kann das im mom nicht sehen - beim zetec (ohne E) is ähnlich:
-links neben VENTdeckel is abdeckung vom ZAHNRIEMEN, richtig?
-rechts neben VENTdeckel ist die ZÜNDSPULE/Modul, richtig?
-bleib dort, unter ZÜNDMODUL nach vorn auf dich zu,
ist ein schwarzer kasten, geht dicker kühjler-schlauch rein,
oben auf schwarzem kasten ist ein fühler mit stecker,
seitlich drunter is noch einer fühler mit stecker, o.k. gefunden,
die beiden sind die beiden sensoren einmal für KI, einmal
für SG, weiss i.mom. nicht wer für was ist - das sind TEMP-fühler!
ganz vorn, wenn davorstehst und stützt mit rechter hand
darunter is dicker schlauch vom kühler, darin nach unten
ist der TEMP-SCHALTER FÜRN LÜFTER-VENTILATOR.
in der suchfunktion kannst aber SENSOR SG u SENSOR KI finden.
die luftblase entsteht wenn irgendwo gearbeitet wurde,
mach mal heizung voll auf u lasse den MOT laufen, deckel vom
überlauf-behälter auf, luft verflüchtigt sich, dauert aber etwas.
PRÜF DECKEL, gelb vom Überlauf-beh, im deckel ist ventil,
muss sich mit schraubendreher REINDRÜCKEN LASSEN,
wenn nicht, sitzt fest, keine entlüftung...dann wandert
LUFTBLASE auch nicht weiter, dann musst fahren,
deckel nur LOSE drauf(wg dreck) u mit gummiband am deckel
v hydro-flüssigkeit als ring arritieren oder mit klebeband festkleben.
ich habs mit flachgummiband gemacht.
eine umdrehung gedreht u mit gumbnd an nebendeckel angelegt.
hält.
festsitzendes VENTIL i deckel mit WD-40 gängig machen zur NOT,
besser deckel NEU. ?o.K. so gehts - was mit anderen FZ ist, egal,
beim essi is dat so!
probiers, das geht, mein fühler läuft auch nicht zur zeit,
fahr aber nicht viel - mot nicht heiss.
muss das auch jetzt wenn wetter besser machen.
kannnst zur not immer beide dicken schläuche mit hand
prüfen - wenn brandblasen😁, MOT zu heiss, abkühlen,
hat ich aber noch nicht.
hast compi z.hause? - probiers am abend noch mal, wenns eilt!
gruss claudius
wow... glaub besser kann mans gar nicht erklären.
Vielen Dank für die große Mühe...
werd am wochenende bei schönem wetter gleich mal nachschauen!
Lg MezZo