Motor wird nicht warm / Heizung kalt

Volvo V70 2 (S)

Hallo Elch-Fans!

Ein merkwürdiges Phänomen hab ich bei meinem im letzen Sommer gekauften V70 2.0i (Bj. 1998).
Er wird einfach nicht warm!
Im Sommer ist mir das nicht so aufgefallen (ich hatte die Heizung aus), jetzt aber umso mehr.
Egal, wie lange ich fahre, die Kühlwasseranzeige ist immer fast unter dem 1. Strich. Und die Heizung ist dann auch nur lauwarm.
Nur wenn ich im Stadtverkehr nicht zu schnell fahre (so unter 50 km/h), dann geht die Anzeige höher und die Heizung wird schön warm.
Sobald ich schneller fahre geht die Anzeige wieder richtung "kalt" und die Heizung wird wieder nur lauwarm.
Extrem anstengend.

Das Kühlwasser wurde nach dem Kauf gewechselt und es ist auch genug drin, genügend Frotstschutzmittel auch.
Das Auto ist immer super angesprungen, auch bei den -20° die wir hier so hatten in den vergangenen Wochen.
Nur...es wurde eben nie so richtig warm...wenn ich es im Stand laufenlasse, wird es schön warm (Kühlwasseranzeige und Heizung) und bleibt auch so (überhitzt also nicht).

Habt Ihr irgendwelche Ideen?
Bei meinem alten Passat gab es so einen großen und kleinen Kühlkreislauf (der kleine, bis der Motor warm war, dann wurde auf den großen umgestellt). Gibt es vielleicht sowas hier auch und die Umschaltung ist kaputt?
Freue mich jedenfalls auf Ideen. Danke Euch.

SOnnige Grüße,
uli.

19 Antworten

Hallo Sgw,

laut Fahrgestellnummer ist mein V70 II D5 (Erstzulassung 6/2003) in Belgien produziert.

Ich habe mich schon gewundert, wie im Forum die Funktion des Zuheizers angepriesen wird und ich merke seit fünf Jahren nichts davon...

Seit dem Ausfall der Standheizung vor 14 Monaten (Wasserpumpenreparatur ist mir bei der Fragilität mit 300 € zu teuer) benötigt mein Fahrzeug je nach Außentemperatur auch 5 bis 10 km um thermische Reaktion zu zeigen.

Dein Belgien-Einwurf könnte hier die Antwort sein...

Glück auf

EnteLippens

Wenn du eine Standheizung von Volvo hast (die man im BC programmieren kann), dann hast du auch einen Zuheizer. Die SH ist nur eine freigeschaltete Funktion des Zuheizers.

hallo

also ich besitze acuh ein v70 II der einen ziheizer hat heiß ne software draof für ca 800 eu und schon hab ich ne standheizung und der motor wir so ca nach 5-10 min warm

Habe genau das gleiche Problem bei meinem Elch. (S60 Bj. 2001, 140PS 2,4 L Benziner)
Bin heute 28 km gefahren, den Großteil davon Landstraße. Der Zeiger der Temperaturanzeige hat sich fast die ganze Zeit in der Mitte zwischen Null und Normaltemperatur bewegt, stand aber nie gerade nach oben, sondern immer mindestens einen Strich davor. Dort war er meist in der Innenstadt, also bei langsamerer Geschwindigkeit.

War eben bei Volvo, die wollten ca 100 Euro für den Wechsel des Themostats haben. Das Thermostat soll wohl zwischen 20 und 30 Euro kosten.
Wollte mir jetzt dieses bei skandix bestellen, um Geld zu sparen und den Wechsel selber zu machen. Ist das das richtige?

In diesem Thema hab ich gesehen, dass der User Prince69 ab und an mal Anleitungen verteilt hat, aber der ist wohl schon länger nicht mehr aktiv, weil der letzte Beitrag von ihm aus dem Jahr 2009 ist.

Kann mir jemand von euch kurz erklären, wie ich das Thermostat selber wechseln kann und was ich zu beachten habe?
Habe nur noch das hier gefunden, aber das bezieht sich auf einen anderen Motor, oder?

Grüße Albert - dem hier schon so oft (hauptsächlich durch mitlesen) geholfen wurde, dass er schon gar nicht mehr alles aufzählen kann 😉

Ähnliche Themen

Habe mir das gerade nochmal angesehen. Das Thermostat wird wohl unter der Abdeckung mit den zwei Schrauben unten links oben auf dem Motor seien, wo der dicke Schlauch von Kühler angeschlossen ist, richtig?

Habe mir bei der Gelegenheit auch mal in den Kühlflüssigkeitsbehälter gesehen. Die Kühlflüssigkeit ist ziemlich dunkel.

Da ich das Auto erst vor 2 Wochen gekauft habe und nicht weiß, wann die Kühlflüssigkeit zum letzten mal gewechselt wurde, werde ich die wohl gleich ganz mit wechseln. Wo kann ich die komplett ablassen und was muss ich danach beim wieder befüllen beachten?

EDIT: Habe schon gefunden: http://www.motor-talk.de/.../...vo-s60-benzin-140-ps-t2057740.html?...
Was für eine Dichtung benötige ich denn für die Ablassschraube? Habe da bei skandix nichts gefunden. Und wo befindet sich die Entlüftungsschraube?
Die Kühlflüssigkeit (diese hier? ) wird mit gleicher Menge Wasser gemischt, oder? So steht es zumindest in der Bedienungsanleitung des Autos. Weiß nur nicht, bis wie viel Grad das das ausreicht.

So viele Fragen auf einen Haufen schon wieder. Hoffe, es nervt euch nicht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen