Motor wird nicht so richtig warm
Hallo zusammen.....
Nach einem Jahr ohne probleme habe ich mal eine frage zur Kühlwassertemperatur. Dieses verhalten ist mir noch nicht so ganz schlüssig.
Das Problem ist das ich recht lange fahren muss bis die nadel mal 90 grad anzeigt.
Machmal muss ich über eine halbe stunde fahren bis die nadel auf 90 grad steht.
Wenn ich dann mal 2 gänge runter schalte, also die drehzahl erhöhe geht die temp.nadel sofort wieder runter auf ca. 70 grad. Erst im D-Gang also bei niedriger Drehzahl schafft sie es wieder 90 grad azuzeigen. bei vollgas gleich wieder auf 70 grad.
Fahre ich auf der autobahn mit über 200kmh steht die nadel fest bei 90 grad. Sowie ich langsamer werde zum beispiel autobahnausfahrt geht die nadel wieder runter auf ca. 70 grad. Brauch dann wieder eine weile bis er 90 erreicht. Also genau andersrum😕
Im leerlauf ist die luft aus den düsen sagen wir mal lauwarm. Sie wird beim gas geben wieder schön heiß.
Habe zur zeit einen verbrauch von fast 13 litern und denke das es damit was zu tun hat das der motor vielleicht nie richtig warm wird. Klar spielen die kalten temperaturen eine rolle, aber minus 2 grad sollten nicht das problem sein.
Kühlmittel ist genug drin. Der stand im behälter hat sich seit einem jahr nicht verändert.
Nachher lasse ich mal mit obd auslesen und gucke mal was der motor wirklcih für eine temperatur hat.
Hatte vielleicht schonmal jemand das problem? Ich tippe fast auf thermostat, allerdings ist mir die lauwarme luft im stand noch ein Rätsel.
Ich danke euch schonmal.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von busracer
So....... Ihr hattet natürlich recht, es war das Thermostat.
Das man
immererst maulen muss! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von busracer
Ich danke euch für die hilfe.
Nix zu danken.
Wenigstens hast Du eine Rückmeldung gegeben, machen auch nicht alle Pflegefälle hier.
Hallo zusammen.
Ich glaube bis gestern hat der Thermostat gehalten. Denke er ist wieder hin.
Temp.-Nadel geht kaum hoch, steht ewigkeiten bei 55 grad rum und heizung ewig nur lauwarm.
Hatte ihn gestern mal laufen lassen weil ich mal wissen wollte ob die lüfter anspringen. Nach ewigkeiten sprangen die lüfter immernoch nicht an. Hatte dann auch keine lust mehr zu warten.
Als er abends wieder abgekühlt war wollte ich los fahren und bemerkte das die nadel nich mehr hoch geht. Vor dem warm laufen lassen war alles noch top.
Was kann an so einem teil schon wieder kaputtsein?????
So hier mal ein bild von meiner anzeige nach 12 kilometern fahrt.
Die nadel ging an dieser Ampel etwas hoch, beim wieder los fahren kam der fahrtwind und sie sackte wieder ab. Heizung nach 15 kilometern nur lauwarm.
Is mir zu hoch wie son Thermostat so schnell kaputt gehen kann.
Garantie is bei audi auch nicht da ich es selber gewechselt habe.
Den Temperaturfühler schließe ich einfach mal aus da die heizung auch nur lau ist und ich das absacken der nadel wieder herbeiführen kann wie ich will.
hast ihn auch richtig rum eingebaut? (nicht böse gemeint, alles ist möglich)
kann auch sein das sich das dreck gelöst hat und genau im thermostat hängt.
sollte so drin sein, mit der kugel oben
http://forums.audiworld.com/picture.php?...
janusz
Ähnliche Themen
Hallo.
Falschrum einbauen ging nicht. Er war komplett mit dem flansch, also schon im flasch eingebaut.
Aber weis was du meinst mit falschrum einbauen.
Ging ja jetzt zwei wochen gut, bis gestern
Hallo.
Wollte nur mal kurz berichten was mit dem neuen Thermostat war falls es interessiert.
Dieses ist nach knapp zwei wochen in dem Thermostatgehäuse auseinander gefallen.
Im Bild zu sehen.
Es hing dadurch natürlich völlig schief im Gehäuse.
Wodurch sowas nun passiert weiß ich nicht. Kann nur ein hertstellungsfehler gewesen sein und ich hatte wie immer das glück das teil zu erwischen.
Der neue thermostat tut jetzt wieder seinen dienst.
Ich hoffe nur das der nicht neben dem anderen im Regal lag😁
Zitat:
Original geschrieben von busracer
Hallo.
Wollte nur mal kurz berichten was mit dem neuen Thermostat war falls es interessiert.
Dieses ist nach knapp zwei wochen in dem Thermostatgehäuse auseinander gefallen.
Im Bild zu sehen.
Es hing dadurch natürlich völlig schief im Gehäuse.
Wodurch sowas nun passiert weiß ich nicht. Kann nur ein hertstellungsfehler gewesen sein und ich hatte wie immer das glück das teil zu erwischen.
Der neue thermostat tut jetzt wieder seinen dienst.
Ich hoffe nur das der nicht neben dem anderen im Regal lag😁
sehe ich das richtig, dass der obere teil vom thermostat weggebrochen ist? also der teil, worauf dann auch der dichtgummi liegt.
Ich würde sagen das nur diese halteklammer um den thermostat abgebrochen ist.
Der thermostat ist dadurch wohl ganz auseinander gegangen. Er sitzt auch sehr fest im gehäuse, lässt sich kaum bewegen.